• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Ozeanien
      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Afrika La Reunion Haie

      Surfen auf La Reunion: Ein Insider erzählt von der Insel der Haie

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Amerika El Salvador - Reisen und Surfen

      Hola, El Salvador: Ein Insider über Surfreisen in seinem Lieblingsland

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Asien

      Mentawais: Traumziel aller Surfer oder ein Trip, der noch warten kann?

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Europa

      Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

      Europa Andalusien surfen

      In Andalusien surfen: Südspanisches Flair und eine Wellen für jeden

      Europa Roadtrip im Camper

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps
      Surf Technik

      Kein Schiss vorm Wipe Out: Wie du Ängste beim Surfen überwindest

      Surf Technik Kitesurfen lernen

      Kitesurfen lernen: Zwei Kitesurf-Experten geben Tipps für Anfänger

      Surf Technik Intermediate Surfkurs - Surfmore Coaching

      Intermediate Surfkurs: Ein Surf Coach verrät, wie du dein Level steigerst

      Surf Technik Sport in der Schwangerschaft - Surfen

      Baby an Board: So funktioniert Surf Sport in der Schwangerschaft

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Shopping Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surfmusiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

      Surf People Surf Contest - Janina Zeitler

      Surf Contest: Ein Ausflug mit der deutschen Meisterin Janina Zeitler

      Surf People Siren Williams - Surfer Singer Songwriter

      Siren Williams: My salty life between surfing and music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Ozeanien
      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Afrika La Reunion Haie

      Surfen auf La Reunion: Ein Insider erzählt von der Insel der Haie

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Amerika El Salvador - Reisen und Surfen

      Hola, El Salvador: Ein Insider über Surfreisen in seinem Lieblingsland

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Asien

      Mentawais: Traumziel aller Surfer oder ein Trip, der noch warten kann?

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Europa

      Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

      Europa Andalusien surfen

      In Andalusien surfen: Südspanisches Flair und eine Wellen für jeden

      Europa Roadtrip im Camper

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps
      Surf Technik

      Kein Schiss vorm Wipe Out: Wie du Ängste beim Surfen überwindest

      Surf Technik Kitesurfen lernen

      Kitesurfen lernen: Zwei Kitesurf-Experten geben Tipps für Anfänger

      Surf Technik Intermediate Surfkurs - Surfmore Coaching

      Intermediate Surfkurs: Ein Surf Coach verrät, wie du dein Level steigerst

      Surf Technik Sport in der Schwangerschaft - Surfen

      Baby an Board: So funktioniert Surf Sport in der Schwangerschaft

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Shopping Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surfmusiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

      Surf People Surf Contest - Janina Zeitler

      Surf Contest: Ein Ausflug mit der deutschen Meisterin Janina Zeitler

      Surf People Siren Williams - Surfer Singer Songwriter

      Siren Williams: My salty life between surfing and music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte
EuropaSurfreisen

Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

written by Nadja
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • e-mail 

Das klassische Dilemma: Ich bin eine Surfbegeisterte, die mitten in Deutschland lebt und absolut landlocked ist. Noch dazu gehe ich einer geregelten Arbeit nach und Tage am und im Wasser sind rar. Der Jahresurlaub wird daher akribisch geplant, um in Verbindung mit dem ein oder anderen Feiertag ein Optimum an Surftagen herauszuschlagen.

Aber was tun, wenn die Zeit zwischen dem letzten Wintersurf auf Fuerteventura und dem nächsten Trip nach Bali schier unendlich scheint? Die Sehnsucht nach dem Meer von Tag zu Tag größer wird und sämtliche Surffilme dieses Verlangen nicht stillen, sondern nur noch mehr anheizen?

Dann muss ein Wochenendtrip an die Küste her! Als hessisches Mädsche zieht es mich immer wieder ins Kühle Nass zu unseren niederländischen Nachbarn, da ich schnell und einfach dort bin. In diesem Beitrag verrate ich dir, warum Surfen in Holland toll und immer einen Kurztrip mit Freunden wert ist – sogar dann, wenn die Wellenausbeute überschaubar bleibt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Auto packen und los: Ein Surf-Weekend in Scheveningen geht immer!
  • 2. Surf Spots in Scheveningen und Umgebung
    • Surfen in der Nähe von Amsterdam
    • Surfen in Scheveningen für die größte Wellenausbeute
    • Surfen im Süden von Holland
  • 3. Über die Wellen in Scheveningen und wie du sie rockst
    • Keiner sagt, dass Surfen in Holland einfach ist…
    • Wichtig: Surf Forecast checken!
  • 4. Warm bleiben in Holland: Neos, Duschen & After Surf
    • Ausstattung für die kalten Wellen in Scheveningen
    • Aufwärmen nach dem Surfen – von Innen und Außen
  • 5. Longboarden und was in Scheveningen sonst noch so geht
    • Asphaltsurfen an der Strandpromenade
    • Nächtliches Treiben & Unterkünfte in Scheveningen
  • 6. Surfen in Holland: Nach dem Trip ist vor dem Trip!

1. Auto packen und los: Ein Surf-Weekend in Scheveningen geht immer!

Ich wähle stets die verlängerten Wochenenden zum Surfen in Holland. Zum Glück sind wir Deutschen mit Feiertagen ja geradezu verwöhnt und haben eigentlich ganzjährig die Gelegenheit, auf Shorttrips zu gehen. Der Klassiker sind z.B. Ostern im April, Pfingsten und Himmelfahrt im Mai oder der Tag der deutschen Einheit im Oktober.

Nadja und ihr geliebtes Bitch Board - das Dreamteam von Scheveningen

Autorin Nadja und ihr geliebtes Bitch Board – das Dreamteam von Scheveningen

Das letzte Mal war es bei mir an Pfingsten mal wieder soweit und ich versuchte mein Glück. Mit einem Auto, vier Mädels, vier Longboards und zwei Surfbrettern auf dem Dach ging es von Frankfurt in Richtung Scheveningen, den Hotspot an der holländischen Küste.


2. Surf Spots in Scheveningen und Umgebung

Um ehrlich zu sein: Surfen in Holland kann funktionieren, muss aber nicht. Wie bei vielen anderen Nordsee-Spots benötigt man auch für die niederländische Küste das gewisse Quäntchen Glück in Sachen Swell. Da es sich in Holland in der Regel um Windswell und seltener um Groundswell handelt, eignen sich die kalten und stürmischen Wintermonate zum Surfen besonders gut. Aber auch im Frühjahr, Herbst und selbst im Sommer kann man noch auf genügend Surftage hoffen.

Surfen in der Nähe von Amsterdam

Im Norden bei Amsterdam liegen ein paar nennenswerte Beach Breaks. Am schnellsten von der City aus erreichbar ist der kleine Ferienort Wijk aan Zee, wo die Wellen am besten an der Hafenmole laufen. Im beschaulichen Bloemendaal an Zee gibt es mit dem Surfana sogar ein Surfcamp, das jährlich das gleichnamige Surf Festival mit buntem Musik- und Unterhaltungsprogramm organisiert. Allerdings ist die Strömung wegen den fehlenden Wellenbrechern hier etwas stärker.

Bloemendaal: (1) Spot bei Swell, (2) Weg zum Surfana Festival, (3) Festival Crowd (Fotos: Surfana)

In Bloemendaal hatte ich in der Vergangenheit mein Surfglück probiert, was mir aber leider meistens nicht hold war. Und Heidi von meerdavon hat mit berichtet, bei einem der letzten Surfana Festivals (im Juni) auch nur wildes, spaßiges Onshore-Gebassel gehabt zu haben. Trotzdem: Bei guten Bedingungen kann es laufen und die Spots in der Nähe von Amsterdam sind einen Versuch wert, wenn man z.B. Surfen mit einem City Trip kombinieren will.

Surfen in Scheveningen für die größte Wellenausbeute

Hauptsächlich spielt sich Surfen in Holland bei Den Haag ab. Dort liegt mit Scheveningen der Surfspot schlechthin, da er häufig brauchbare Wellen zu Tage fördert. Je nach Windrichtung kann man links oder rechts bzw. südlich oder nördlich der Hafenmole ins Wasser gehen. Dadurch hat man mehr Chancen auf surftaugliche Wellen als an Spots, die zum Meer hin völlig offen und damit noch windanfälliger sind, wie es zum Beispiel in Bloemendaal der Fall ist.

Scheveningen kann viele Surfer vertragen: (1) Endlos langer Beach, (2) Kleine Wellen, (3) Sturmreiche Action 

Es hat sich inzwischen natürlich herumgesprochen, dass Scheveningen die beste Option zum Surfen in Holland ist. Sobald auch nur etwas annähernd Surfbares gen Strand rollt, tummeln sich die ersten Surfer im Wasser und das Line Up ist schnell von kleinen schwarzen Neoprenpunkten übersäht. Wenn man (wie ich) allerdings die Surfbedingungen auf Bali oder ähnlich vollen Destinationen gewohnt bin, kann einen das bisschen Trubel natürlich nicht abschrecken. Denn in Scheveningen muss man nicht um den einen Peak kämpfen und die sogenannten Massen verteilen sich gut entlang des Spots.

Surfen im Süden von Holland

Falls es in Scheveningen doch mal zu voll im Wasser wird, kann man gen Süden nach Kijkduin oder Ter Heijde fliehen. Mit dem Auto ist man schnell dort und hat an den Jetties vielleicht nicht ganz so gute Wellen, aber definitiv mehr Platz im Wasser. Recht konsistent sind die Breaks von Maasvlakte am Europort von Rotterdamm. Sie sind mit ihren fiesen Strömungen nicht ganz ohne, weshalb dort nur erfahrene Surfer – und immer mit einem Surf Buddy – ins Wasser gehen. Am weitesten südlich liegt das alte Seebad Domburg, wo einmal pro Jahr sogar ein großer Surf Contest stattfindet. Dort können Wellenreiter jeglicher Könnensstufe ihren Spaß haben.

Holland Surf SpotsDieser kleine Einblick zeigt: Die Vielfalt an Surf Spots in den Niederlanden ist also groß. Trotzdem habe ich beim Surfen in Holland in Scheveningen immer die besten Erfahrungen gemacht und reise deshalb gern wieder hin. Allein schon, um meine Wellenausbeute für einen Surf-Kurzurlaub zu optimieren 🙂


3. Über die Wellen in Scheveningen und wie du sie rockst

Zum Surfen in Holland kannst du natürlich jeden Surfbrett Shape mitnehmen, den du gerade herumstehen hast. Doch wenn du mich fragst, würde ich das Shortboard eher zuhause lassen – stattdessen bieten sich eher ein Longboard oder ein Mini Malibu an. Denn ganz so kraftvoll, wie man dies von anderen Surf-Orten vielleicht kennen mag, sind die Wellen in Scheveningen und Umgebung leider nicht. Ich packe für einen Surftrip nach Holland daher immer meine gute alte „Bitch“ ein – ein 7″10er Mini Malibu von einem kleinen Shaper aus Südafrika!

Hollandsch: So kann Surfen in Holland aussehen! Scheveningen an einem Epic Day im September 2016

Keiner sagt, dass Surfen in Holland einfach ist…

Lass dich von dem schönen Video oben, das perfekte Bedingungen in Scheveningen zeigt, nicht allzu sehr beeindrucken. Denn an sehr windigen Tagen kann es hier durchaus schwierig werden, überhaupt ins Line-Up zu gelangen. Dann sehen die braunen „Mokka-Wellen“ (die ihre Farbe dem aufgewirbelten Sand verdanken) erstens nicht so verlockend aus, und zweitens kommen sie unkontrolliert von allen Seiten. Die vorhandene Strömung tut ihr übriges und macht Surfen mehr zum Kampf als zum Spaß. Je mehr Surfroutine du hast, umso mehr Wellen wirst du generell und vor allem bei solchen Bedingungen abbekommen. Und Anfänger können im schäumenden Weißwasser ihren Take Off präzisieren.

In Holland surfen - Dünen

Wellen?! Was genau dich erwartet, zeigt erst der Blick hinter die Düne…

Wichtig: Surf Forecast checken!

Gute Nachricht für alle Kurzbrett-Schlitzer: An größeren Tagen kann man in Scheveningen je nach Skill-Level auch mit dem Shortboard auf seine Kosten kommen. Grundsätzlich gilt: Checkt am besten ein paar Tage vor der Abfahrt den Forecast – z.B. auf Magic Seaweed, Windguru oder Surf Forecast.com.

Idealerweise bläst für ein paar Tage am Stück beständiger Wind, denn die Wellen in Holland brauchen ordentlich Windswell. Sind dann die Wellenperiode (8 Sekunden? Ein Traum!) und die Wellenhöhe (alles ab einem halben Meter) auch annehmbar? Und du bist zeitlich flexibel? Dann nichts wie los!

Ansonsten gibt’s noch die Möglichkeit, die Webcam zu checken. Wie an allen Nordseespots musst du in Holland schnell zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Vielleicht wartet dann ja der „Epic Surf“ deines Lebens auf dich! Solche Traumkonditionen findet man natürlich nicht oft. Aber auch ohne mega-seltenen Offshore kann Wellenreiten hier richtig Laune machen.


4. Warm bleiben in Holland: Neos, Duschen & After Surf

Zum Surfen in Holland gehört schon vor dem Aufbruch in den Kurzurlaub eines ganz klar dazu: Nämlich die Angst zu frieren. Damit kämpfen gerade wir Mädels ja oft, selbst wenn wir sonst keine Frostbeulen sind. Ich muss gestehen, dass es mich immer wieder eine gewisse Überwindung kostet, das erste Mal in das 12 Grad kalte Nass von Scheveningen einzutauchen. Um dann festzustellen – alles Blödsinn! Mit dem passenden Surfzubehör ist das gar kein Problem.

Ausstattung für die kalten Wellen in Scheveningen

Welcher Wetsuit soll es sein? Was das Equipment zum Surfen in Holland angeht, so ist man mit einem 4/3er Neoprenanzug immer ganz gut ausgestattet – im Winter darf es auch mehr sein. Noch ein paar Booties, Handschuhe und Haube dazu und es kann los gehen. Ihr besitzt diese komplette Ausstattung fürs Kaltwasser-Surfen (noch) nicht? Macht nichts, ich auch nicht! Alle diese hübschen Sachen gibt es vor Ort zu leihen. Das ist definitiv ein weiterer Pluspunkt von Scheveningen!

Surfen in Holland - Neoprenanzug

Mit ausreichend dickem Neopren zaubern dir die Wellen in Holland ein Lächeln ins Gesicht!

Die Surfschulen Surfles, Aloha Surf und Hart Beach bieten neben Surfunterricht auch Surfboards sowie die komplette Neopren-Ausstattung zum Ausleihen an. Die Kosten hierfür sind überschaubar: Surfbetter gibt es ab 7,50 € pro Stunde und ein Neoprenanzug mit Booties, Handschuhen und Haube ist ab 10,00 € zu haben. Preislich nehmen sich die lokalen Surfschulen nicht viel und das Equipment ist bei allen in ausgezeichnetem Zustand. Nicht wie man das sonst vielleicht von Leihmaterial kennt – du bekommst bestimmt keinen Neo, der bereits Löcher hat und wo dir beim ersten Waschgang die „kalte Soße“ reinläuft. Hier hält alles dicht und die Angst vorm Frieren ist somit unbegründet.

Aufwärmen nach dem Surfen – von Innen und Außen

Wenn es dann nach dem Surfen doch etwas frostig wird, ist man zum After-Surf bei Aloha Surf und Hart Beach bestens aufgehoben: Denn dort warten neben warmen Umkleidekabinen mit heißen Duschen ebenfalls eine nette Beachbar mit tollem Ausblick und Heißgetränken auf dich. Noch dazu laden die Liegestühle auf der windgeschützten Terrasse herrlich ein, sich genüßlich in der Sonne zu suhlen und neue Energie zu tanken. Das geht auch im Beachclub Bora Bora sehr gut, der an der Promenade mit bunten Sofas und chilligem Ambiente überzeugt. In den Beachbars findet übrigens auch oft Livemusik statt – so mancher Singer Songwriter hat hier schon geklampft!

After Surf in Holland mit Chill-Out Area und gutem Essen: (1) Bora Bora, (2) Aloha Surf, (3) Hart Beach

Zum Surfen in Holland gehört es einfach dazu, sich nach dem Spaß im kalten Nass bei einem heißen Latte Macchiato, frischem Minztee und natürlich leckerem Essen aufzuwärmen. Was so auf dem Teller landet? Neben Seafood bieten die meisten Beachbars eine gute Auswahl an Pasta, Salaten und Burgern an. Auch die berühmten niederländischen Bitterballen, frittierte Bällchen aus Rindfleischragout, sind auf den meisten Karten zu finden. Möchte man jedoch klassisch Fisch essen gehen, sollte man bei Simonis einkehren. Den Familienbetrieb gibt es seit 1880, als der gute Opa Albert Simonis sein erstes Café mit Räucherkammer eröffnet hat. Es muss also gut sein 😉


5. Longboarden und was in Scheveningen sonst noch so geht

Zugegeben: Die Wellen sind in Holland nicht unbedingt konsistent. Trotzdem hatte ich auch an flachen Tagen immer meinen Spaß in der Heimat von Tulpenzwiebeln, Löcherkäse und Holzpantoffeln – denn es gibt genügend Alternativen, was du an einem Lay Day unternehmen kannst!

Asphaltsurfen an der Strandpromenade

Sollte es mit den Wellen nicht klappen, dann kann man Surfen in Holland auch ganz einfach auf der Strasse betreiben ☺ Denn die kilometerlange Strandpromenade lädt einfach zum Skaten ein. Wir haben daher neben unseren Surfboards immer unsere Longboards im Gepäck. Perfekt, um mit den Mädels die Promenade in Richtung Sundowner entlang zu cruisen. Hier findet man wirklich für jeden Geschmack eine Beachbar – egal ob mit afrikanischem Flair, mexikanischem Vibe oder Sylter Chic. Die ausgefallenen Einrichtungen geben mir jedes Mal  genügend Ideen, wie ich mein heimisches Wohnzimmer umgestalten und mir das Meer nach Hause holen kann.

Skateboarding is not a crime: (1) Nadjas Crew, (2) Pennyboard, (3) Skate Fun an der Promenade, (4) voller Kofferraum

Wenn du noch kein eigenes Longboard besitzt, dann leihe dir einfach eins bei den oben genannten Surfshops aus. Skateboards bieten sich als Fortbewegungsmittel in Holland förmlich an, da die freundliche Fahrradnation über ausreichend Radwege verfügt. Skater sind darauf ebenfalls willkommen! Der weiche Belag des Radweges an der Promenade eignet sich perfekt, um die ersten Versuche zu starten und dabei seine Board-Balance zu trainieren. Und das wird dir auch beim Surfen helfen, wenn die Wellen wieder richtig laufen.

Nächtliches Treiben & Unterkünfte in Scheveningen

Am Tag spielt sich das Leben in Scheveningen am Stand und der dazugehörigen Promenade ab. Doch sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwindet und ins Meer plumpst, werden in den meisten Beachbars die Schotten dicht gemacht. Vereinzelt packen die Betreiber allerdings auch die Turntables aus. Zu elektronischen Klängen und kühlen Drinks geht es zum Beispiel in der Fat Mermaid weiter, wenn die Küche schon geschlossen hat. Neben Surfguides, die ihr After Work Bier trinken, tummeln sich hier alle, die noch nicht nach Hause wollen.

Abend in Scheveningen: (1) Pier mit Riesenrad, (2) Party (Foto: Fat Mermaid), (3) Unterkunft (Foto: Jorplace)

Ansonsten verlagert sich das illustre Treiben abends mehr auf den Stadtkern. In der Fußgängerzone, der Keizerstraat, befinden sich einige gute Restaurants und Cafés. Hier ist auch das Jorplace ansässig, das einzige Hostel in Scheveningen. Da das FAST Surfdorp mit seiner unschlagbaren Nähe zum Surfspot leider nicht mehr existiert, ist das Jorplace eine gute wenn auch etwas geräuschvollere Alternative. Wer nicht auf Hostels steht und die Nähe zum Strand bevorzugt, sollte die zahlreichen AirBnBs checken. Gerade zu den verlängerten Wochenenden ist eine frühzeitige Reservierung jedoch sinnvoll.


6. Surfen in Holland: Nach dem Trip ist vor dem Trip!

Wie immer geht Surfen in Holland für ein verlängertes Wochenende viel zu schnell vorbei. Kaum angekommen und die erste Seebriese in der Nase, schon schnallt man wieder die Surfbretter auf das Dach und sitzt im Auto für die Rückfahrt. Dennoch sind ein paar Tage im und am Meer den Aufbruch immer wert. Weil man das Gefühl von Sand unter den Füßen und Salz auf der Haut zu Hause im Freibad eben nicht bekommt!

Holland surfen - Surf Spots

Bunen-Magie: Holland hat zurecht seine Fans!

Auch wenn die holländischen Wellen nicht an Bali und Co. herankommen, so verkürzen sie doch die Wartezeit bis zum nächsten größeren Trip. Und wenn man sich so manche Bilder von der holländischen Surfcommunity 65things anschaut, sollte man das Surfboard doch immer fertig gepackt im Keller stehen haben, um für einen spontanen Ausflug an die holländische Küste bereit zu sein.

Warst du schon Surfen in Holland und kennst weitere tolle Surf Spots? Oder hast du einen solchen Kurz-Trip geplant und noch Fragen? Schreibe uns, wir freuen uns über dein Feedback. Wir sehen uns im Line Up 🙂

Title picture: „2007 Holland – bike surfers“ by Thierry Gregorius, used under CC BY 2.0 (foto filter used and cropped for size)

4.9
16
Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist! was last modified: Juni 13th, 2019 by Nadja
EuropaGastbeitragHollandKaltwassersurfenKurztripSkateboardenSpotguideSurfenSurferinnen
12 comments
5
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Nadja

Nadja ist ein Surfaholic und verbringt jeden Urlaubstag am Meer. Sie liebt die warmen Wellen von Bali, hat aber auch im kalten Wasser Hollands immer gute Laune.

previous post
Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!
next post
Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

You may also like

Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

30. September 2017

Surfen auf den Philippinen: Alles über das Surfer Paradies Siargao

17. Januar 2017
Peru Reisen und Surfen

In Peru reisen und surfen: Ein Trip zu den besten Point-Breaks

7. Mai 2017

Portugal Tipps vom Insider: Wo und wie du die schönsten Surfspots findest

14. Oktober 2016
Los Angeles surfen

Surfen in Los Angeles: Kalifornischer Lifestyle und die besten Spots

1. September 2017
San Diego surfen

Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

12. März 2019

Als Surferin allein in Indien: Meine unerwarteten Abenteuer in Kerala

26. März 2017
Schottland Roadtrip

Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

23. Oktober 2019
Marokko surfen - Beste Tipps

In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

21. Januar 2018
Byron Bay Surf Festival: Surf Session

Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

21. Mai 2017

12 comments

Avatar
Katha 2. April 2017 at 10:39

Hi Nadja,

Danke für deine super Tipps! Ich werde zum Sommer das erste Mal nach Scheveningen und dein Text ist für mich super hilfreich. Vielleicht habe ich Glück und es ist ein Tag mit guten Wellen dabei!? Das Longboard ist ansonsten auf jeden Fall im Gepäck 😊
Also,super geschrieben! Weiterhin viel Spaß 🤙🏼

Reply
Avatar
Nadja 2. April 2017 at 14:29

Hi Katha,
freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat. Ich wünsche dir eine ganz tolle Zeit in Scheveningen und viel Glück mit den Wellen.

Reply
Avatar
Lena 11. Mai 2017 at 12:20

Hi Katha,

hast du Tips für Unterkünfte in Scheveningen?

Reply
Avatar
Nadja 19. Mai 2017 at 23:14

Liebe Lena,
ich selbst kenne leider nur das Jorplace, was ich aber wenn man alleine oder als Gruppe unterwegs ist wirklich empfehlen kann. Solltest du etwas mehr Privatsphäre bevorzugen würde ich an deiner Stelle eine Unterkunft über AirBnB suchen. Die regulären Hotels sind leider direkt sehr kostenintensiv.
Liebe Grüße
Nadja

Reply
Avatar
Nicola 22. Mai 2017 at 8:33

Hey, super hilfreich der Bericht, danke!
Ich habe noch eine Frage zum Surf Forecast: Wie sollte der bei magicseeweed & co. denn ausfallen, damit man sagen kann, dass sich ein Ausflug lohnt (also insb. Swellhöhe und Periode). Kann als Unerfahrener schlecht einschätzen was bei diesem spot lohnenswert ist.

Reply
Avatar
Nicola 22. Mai 2017 at 18:56

Hey, danke für den interessanten Artikel!
Ich habe noch eine Frage zum Surf Forecast für Schevening (bzw. Holland generell).
Wie muss der Forecast auf Magicseeweed & co. denn ungefähr aussehen damit man sagen kann, dass sich ein Ausflug lohnen würde(Insb. Swellhöhe und Periode)? Als Unerfahrener kann ich das nicht wirklich einschätzen und ein paar Beispiele würden sich für die Planung echt gut machen. Danke!

Reply
Avatar
Nadja 9. Juni 2017 at 15:43

Hey Nicola,
da es sich in Scheveningen und Holland im allgemeinen um Beachbreaks handelt, kann man schon ab 2 ft Spaß haben, da es schnell zu close outs komen kann, wenn der Swell doch etwas größer wird. Was die Peroiode angeht, je größer desto besser. Da es sich aber in Holland meist um Windswells handelt, ist hier selten mit einer langen Periode zu rechnen. Wenn du noch nicht so die Erfahrung im Forecast lesen hast einfach bei der Planung an den Sternchen von Magicseaweed
orientieren;) LG und viel Spaß!

Reply
Avatar
Yve 2. Oktober 2017 at 15:46

Hi, ich hätte noch eine Nachfrage dazu 🙂

Ab wann verbläst der Wind denn die Wellen? Meist ist es ja so, dass ein Sturm ordentlich Swell mitbringt, aber dafür dann auch den Wind 😛

Danke & LG

Reply
Avatar
Nicola 10. Juli 2017 at 17:20

Danke 😉

Reply
Avatar
Nadja 7. Oktober 2017 at 18:02

Liebe Yve, deine Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Da dies nicht nur von der Windstärke, sondern je nach Lage des Spots auch von der Windrichtung und des jeweiligen Swells abhängt. Am sichersten ist und bleibt der persönliche Check vor Ort 😉 Viel Erfolg!

Reply
Avatar
Tommaso 31. August 2018 at 12:00

Ciao Nadja

Superartikel, hatte beim Lesen sehr spass und fand es mega hilfreich! Ich weiss, die Frage über Unterkünfte wurde schon gestellt, aber vielleicht hast mal beobachtet wo man einen gut gelegenen Campingspot finden kann? Ich binn gerade mit einen Bulli unterwegs und würde sehr gerne in der nähe vom Spot etwas (easy) finden…. Vielleicht hast du paar Leute gehört…? Danke und gruss

Reply
Avatar
Nadja 1. September 2018 at 16:17

Hey, freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat. Man kann zwar immer wieder Bullis direkt am Strand antreffen, bei den dich sehr hohen Parkgebühren glaub ich aber kaum, dass diese dort länger stehen. Daher würde ich empfehlen einen Campingplatz anzusteuern und zum surfen „pendeln“. Nicht ganz so schön ich weiß. Wünsch dir trotzdem viel Spaß, schöne Wellen und eine gute Zeit.
LG
Nadja

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Folge uns

  • 13.292 Facebook
  • 3.650 Instagram
  • 312 Pinterest
  • 397 Comments

Wo wir sind (Klick)

Hier bin ich gerade

Good Stuff

Jeden Tag Meer

  • Yesterday in Nazare: Big mama shaking up in the house! Waves with +20 meters height, resembling crumbling hills, lots of tow in surf action and maybe even new records. 🌊💥#hellowinter #bigmama .
.
#nazare #nazareportugal #portugal #praiadonorte #gigantesdenazaré #towin #towinsurfing #surfing #bigwaves #bigwavesurfing #giantwaves #wavewatching #clifftops #perfectday #bigswell #winterishere
  • Slippery when wet 😋💦🍑#pathtohappiness #fellonmyass .
.
#path #pathfinder #followyourpath #muddy #slippery #oceanview #oceanlover #waves #wavecheck #cliffs #clifftops #surfcheck #surfing #surflife #surfportugal #portugal #staysalty
  • Clifftop bromance 👯‍♂️🤘#wavecheck .
.
#portugal #surfportugal #surf #surfing #surflife #offshore #waves #oceanview #bestview #oceanlover #bromance #hisandhis #clifftops #swelltime #staysalty
  • Beach doggos waiting for their best buds to return from surfing. This one kept me entertained in the meantime... Called him Terrence because of his super-blue eyes and mischievous demeanor 😜P.S. Check more animal friends we meet on @charlie_and_the_moustacheers #goodboy #playtime #surfedout #iwish
.
.
#portugal #algarve #surfportugal #beachdog #beachdogs #surfdog #blacklabrador #sandypaws #woofwoof #oceanview #oceanlover #spotcheck #surfing #surflife #swelltime #waves #blueeyes #bestbuddies #staysalty
  • Serf and the city: Seeking shelter and ridable peelers on those bigger days 🤓🌬🌊🌧 #satc #gloomsdaypreppers
.
.
#thesearch #seekingshelter #france #surfinfrance #vendee #vivelafrance #mercibeaucoup #bigswell #surf #surfing #surfspot #waves #gotsome #gloomyday #biggerthanitlooks #cloudporn
  • Soft and blury autumn colours 🍁🌧#fiftyshadesofgrey #obrigada .
.
#portugal #surfportugal #peniche #baleal #surflife #surf #surfing #surfcouple #oceanlover #oceanview #oceanlover #clifftop #greencliffs #lowtide #autumnvibes #smallwaves #lastweek #throwback #staysalty

Finde tolle Beach Homes

Surf Wohnung

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Sri Lanka surfen

    In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

Neue Beiträge

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Schottland Roadtrip

    Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

  • Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

  • Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

  • Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

    Jules Ahoi: Wie der Surfmusiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top