• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Europa

      Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Europa

      Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte
Surf JobsSurf Lifestyle

Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

written by Nils
Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Es ist eine Surfliebe wie aus dem Bilderbuch: Nils (29) und Dana (26) vom Surf Spirit Surfcamp lebten lange Zeit in Deutschland und nur 15 Kilometer auseinander. Sie kannten sich flüchtig, doch „Zoom“ hat es erst in Australien gemacht: Nach jahrelanger Funkstille verliebten sich die beiden Surfer in Sydney! Er wollte nur für einen Tag seinen Backpack in ihrem Hostel unterstellen und dann weiterreisen. Das tat er auch, aber nicht mehr alleine. Seitdem waren Dana und Nils jeden Tag zusammen!

Vor knapp zwei Jahren zogen die zwei Freigeister erneut los: Kündigten ihre Jobs, räumten die Wohnung und machten ihren Weltreisetraum wahr. Sri Lanka, ihr erstes Ziel, war gleich ein Volltreffer. Das Örtchen Unawatuna an der Südwestküste packte sie seiner Natur und den super Surfbedingungen so sehr, dass sie alles auf eine Karte setzten ­– und dort ein Jahr später ein Surfcamp eröffneten. Nils und Dana stehen mit „Surf Spirit“ nun vor der zweiten Saison und haben den Schritt nach Sri Lanka nie bereut. Hier erzählt Nils ihre Geschichte: Von der Verwirklichung von Träumen und wie es sich als Surfcamp-Pärchen lebt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Board, Matte und Meer: Der Weg zu unseren Leidenschaften 
    • 1.1 Bock auf Surfen
    • 1.2 Bock auf Yoga
    • 1.3 Bock auf Reisen
  • 2. Unerwartete Chancen: Der perfekte Ort in Sri Lanka 
    • 2.1 Unverhofft kommt oft: Jackpot in Unawatuna
    • 2.2 Und wie ist der Surf so?
    • 2.3 Soll ich’s wirklich machen… oder lass ich’s lieber sein?
  • 3. Los geht’s: So bauten wir unser Surfcamp in Sri Lanka auf
    • 3.1 Vom Konzept zum Besiegeln der Zusammenarbeit
    • 3.2 Andere Länder, andere Sitten
    • 3.3 Remote arbeiten in der heißen Phase
    • 3.4 Die Testwoche mit Freunden
  • 4. Das Leben als Surfcamp-Manager in Sri Lanka 
    • 4.1 So war die erste Saison in Sri Lanka
    • 4.2 Im Surfcamp hast du niemals frei
  • 5. Nach der Saison ist vor der Saison: Rückblick und Zukunftspläne

1. Board, Matte und Meer: Der Weg zu unseren Leidenschaften 

Hi, ich bin Nils! Früher verkaufte ich in Deutschland Sportartikel für einen Online-Händler und meine Freundin Dana arbeitete im Management & Marketing des Varieté-Theaters ihrer Familie. Heute teilen wir nicht nur die Liebe zum Surfen, Yoga und Reisen – sondern haben unseren Traum vom eigenen Surfcamp mit Yoga-Angebot in Sri Lanka verwirklicht. Das ist unsere Story!

Surfcamp Surf Spirit - Wave1.1 Bock auf Surfen

Vor 10 Jahren machte ich mich nach dem Abitur für ein Jahr auf nach Australien. Eines Tages saß ich am Strand und beobachtete die Surfer. Eigentlich hatte ich nicht viel für den Trip geplant und wollte mich treiben lassen, doch plötzlich stand fest: “Surfen wird ein Teil der Reise! Und ich gehe hier nicht eher weg, bis ich es kann!” Natürlich ist Surfen eher ein Lebensprojekt, eine Liebe und Einstellung, die man sich nicht einfach aneignen und wieder ablegen kann. Bald war ich infiziert und richtete mein Leben darauf aus, oft ins Wasser zu kommen.

So brach ich 2013 nach dem Studium erneut nach Australien auf. Eigentlich nur für eine dreimonatige Auszeit mit Wellen, bis der nächste Job losgehen sollte. Doch dann traf ich schließlich meine alte Nachbarin Dana, was unsere Zukunft in neue Bahnen lenkte. Ich brachte ihr die Surf-Basics bei und machte den Surflehrerschein, um auf Reisen gute Jobchancen zu haben. Zurück in Deutschland zogen wir zusammen und widmeten ab sofort jeden Urlaub den Wellen. Dana will mich schon seit 5 Jahren von einem Thailand-Urlaub überzeugen – bisher allerdings ohne Erfolg 😉

Surfcamp gründen - Portugal SpotcheckEs verschlug uns an immer neue Surfdestinationen. Unter anderem reisten wir mit Freunden und einer kleinen Flotte aus Campern und Bullis von Spanien nach Portugal, auf der Suche nach Abenteuern und Wellen. Dort, im Kreise von kreativen Künstlern und Musikern, keimte erstmals die Idee für ein eigenes Surfcamp: Gitarrenklänge, Lagerfeuer, Entdecken neuer Orte und Surfen mit Freunden war genau das, was für uns “Surf Spirit” ausmacht. Und diesen Geist zu verbreiten wurde unser Traum!

1.2 Bock auf Yoga

Zum Yoga kamen wir in Deutschland. Dana suchte nach einem Ausgleich zum Arbeitsalltag. Als Pendlerin, die viel im Auto saß, tat ihr Yoga einfach gut: Eine ideale Mischung aus Bewegung, Stretching und Ruhe. Sie steckte mich mit ihrem Eifer an und wir waren irgendwann so begeistert, dass wir selbst Freunde zu überzeugten Yogis machten. Gemeinsam auf der Matte sporteln und sich zusammen auch mal kaputtlachen: Was gibt es Schöneres? Es war in jedem Sinne wohltuend! Wir spürten, wie gut sich Surfen und Yoga (eine damals noch unterschätzte Kombination) ergänzten.

Surfcamp Yoga Girl1.3 Bock auf Reisen

Die Reiselust bekamen wir von Zuhause mit. Schon unsere Eltern waren alles andere als Stubenhocker und immer gern unterwegs. Danas Papa, ein passionierter Gründer, lebte den Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit quasi vor. Sein Motto “Was ist noch drin, geht da noch mehr?” galt auch für sie, nur dass Dana statt “Mehr” eben “Meer” suchte. Tja, und meine Eltern bereisten die ganze Welt und nahmen mich natürlich mit. Als frischgebackene Rentner fangen sie eigentlich jetzt erst so richtig an!

Bulli Surftrip Mit diesem Background hat es keinen verwundert, als Dana und ich 2016 nochmal losmussten. Zunächst hatten wir uns für die Weltreise nur Sri Lanka, Australien und Neuseeland als Ziele gesteckt. Von dort wollten wir schauen, wohin es als nächstes gehen sollte. Allzu weit im Voraus planen war nicht unser Ding ­– das hätte spontane Eingebungen unterwegs nur unnötig eingeschränkt.


2. Unerwartete Chancen: Der perfekte Ort in Sri Lanka 

Obwohl wir uns ewig mit der Weltreise-Organisation beschäftigt hatten, kam die Abreise irgendwie plötzlich. Die letzten Tage daheim waren chaotisch: Letzter Arbeitstag, die Wohnung noch voll und das Auto noch nicht verkauft. Die Koffer ungepackt, nicht einmal die erste Unterkunft gebucht und Freunde und Familie, die in Scharen um uns herumsprangen. Ein Wechselbad der Gefühle, von der Pflicht zum Vergnügen, von Lachen zum Weinen! Doch lange Rede, kurzer Sinn: Schließlich ging das Abenteuer los.

Surfcamp Sri Lanka - Unawatuna2.1 Unverhofft kommt oft: Jackpot in Unawatuna

Ich hatte es zu Hause schließlich doch noch geschafft, die erste Unterkunft in Sri Lanka zu buchen. Dort kamen wir in einer wunderschönen Dschungel-Villa an, die nur ein paar Meter vom Trubel entfernt war. Die einheimischen Besitzer und Mitarbeiter begrüßten uns unfassbar herzlich und wir hatten ein tolles Zimmer. Alles war noch schöner als im Traum!

Aus dem grauen Deutschland kommend wurden wir nach ein paar Stunden Flug im Tropenparadies empfangen. Die Geräusche, die Gerüche, die Farben und die Kulisse in Unawatuna waren umwerfend! Buchungstechnisch hatte Nils also ungeahnte Künste aufblitzen lassen und einen Volltreffer gelandet. Außer, dass er die gesamte Villa gebucht hatte anstatt nur ein Zimmer… Haha!“ (Dana)

Surfcamp gründen - Villa in Sri LankaSchnell freundeten wir uns mit dem Besitzer Dulip an: Er ist Singhalese, Mitte dreißig, wahnsinnig gastfreundlich und arbeitet als Architekt. Mit seinem Gasthaus und der Vermietung von Zimmern hatte er sich den Wunsch von einem Nebenerwerb erfüllt. Nach und nach lernten wir uns so gut kennen, dass er von unserem Traum erfuhr, irgendwann ein Surfcamp zu eröffnen. Und er schlug uns vor, das mit ihm in Sri Lanka zu realisieren. Der absolute Wahnsinn!

Alles war möglich. Die Chance lag vor unseren Füßen. Wir waren keine zwei Wochen von Zuhause weg, in der ersten Unterkunft auf der gesamten Weltreise. Und schon überlegten wir, genau hier in Sri Lanka unser Surfcamp aufzubauen! Keine Frage, das Land zog uns direkt in seinen Bann.

2.2 Und wie ist der Surf so?

Natürlich hatten wir Bedenken, so schnell ein Business in Sri Lanka zu wagen. Die sind beim Check der Surfspots schnell verflogen – immerhin ein wichtiger Faktor beim Gründen eines Surfcamps. In Unawatuna an Sri Lankas Westküste spielen Wetter und Wellen von September bis April perfekt zusammen, um dem europäischen Winter zu entfliehen. Die windgeschützte Bucht vor der Villa erwies sich mit ihren konstant cleanen Wellen gerade zum Surfen lernen als ideal: Dana konnte als „erfahrener Anfänger“ im warmen Wasser und vor einmaliger Dschungelkulisse den nächsten Schritt machen und eine grüne Welle nach der anderen surfen.

Sri Lanka - UnawatunaViele bekannte Surfspots auf Bali, in Australien und in Europa sind ja ziemlich wüst für die ersten Surfversuche. Häufig bleiben Anfänger lange im Weißwasser, bevor sie sich an den ersten ungebrochenen Wellen versuchen. In den vergangenen Surfurlauben hatte ich manchmal Ecken für uns ausgewählt, die Dana als zu herausfordernd empfand:

 Wenn man als deutscher Urlaubssurfer nicht schon ein ganzes Leben lang Wellen reitet, hat man der Sache gegenüber einfach Respekt. Dann fühlt man sich doch auf Sanduntergrund, in nicht allzu tiefem Wasser und mit geschmeidigen Wellen, einfach am sichersten. (Dana)

Später sollte sich übrigens herausstellen, dass nicht nur Dana, sondern auch die Gäste und angestellten Surflehrer vom Surfcamp unseren Beginner-Spot vor der Tür echt klasse fanden. Im Süden Sri Lankas fand ich in kurzer Entfernung aber auch zahlreiche Wellen für mich bzw. Intermediates (siehe Galerie oben), z.B. die Riffe bei Dewatta, Ahangama und Midigama. Fans von großen Barrels sind aber wahrscheinlich in Indonesien wirklich besser aufgehoben.

2.3 Soll ich’s wirklich machen… oder lass ich’s lieber sein?

Die Chance war da und der Surf stimmte. Trotzdem sind wir nicht mit dem Plan, ein eigenes Surfcamp zu gründen, nach Sri Lanka gegangen. Klar, es war insgeheim unser Traum, der irgendwann wahr werden sollte. Bis dahin wollten wir uns aber eigentlich treiben lassen. Doch plötzlich ging mit dem Angebot von unserem singhalesischen Gastgeber alles schneller als gedacht.

Wir hatten viele Länder bereist, aber Sri Lanka war anders. Es gab nicht wirklich Touristenzentren, kaum fancy Cafés oder Leute, die einem ständig etwas andrehen wollen. Im Gegenteil: Die Einheimischen waren sehr respektvoll. Sri Lanka fühlte sich sicher, wild und frei an! Alles war ursprünglich und trotzdem in Bewegung. An den Stränden gab es ein paar Surfbretter und Surf Guides, und man kannte einander – egal ob Local oder zugezogener Europäer. Es war ein Aufschwung zu spüren und das Interesse an neuen Projekten da. Also hörten wir auf unser Bauchgefühl!


3. Los geht’s: So bauten wir unser Surfcamp in Sri Lanka auf

Zu Beginn standen wir vor einigen Herausforderungen: Kulturelle Unterschiede in einem neuen Land, Vorstellungen vom Surfcamp völlig fernab der Realität, und ein endloser Berg an Arbeit. Doch am Ende war es super spannend, aus diesem Wirrwarr zusammen mit vielen Menschen unseren Traum umzusetzen – worauf wir heute echt stolz sind.

3.1 Vom Konzept zum Besiegeln der Zusammenarbeit

Auch für unseren einheimischen Partner war das gemeinsame Surfcamp zunächst ein Risiko. Er musste auf seine regelmäßigen Buchungseinnahmen verzichten und uns sein Vertrauen schenken. Umso schöner war es, dass wir von Anfang an unsere Philosophie teilten. Wir führten endlose Gespräche, brachten Ideen zu Papier und entwickelten ein Konzept nach unserem Spirit, bei dem gute Surf- und Yogakurse sowie gesundes und reichhaltiges Essen im Vordergrund stehen sollten.

Dana und ich wollten von Anfang an mit den Einheimischen kooperieren. Natürlich hätten wir versuchen können, allein ein anderes Haus zu mieten oder zu kaufen. In Sri Lanka ist das für Ausländer aber sehr schwierig. Außerdem freuten wir uns, gemeinsam mit den Locals etwas aufzubauen. So konnten wir die Landeskultur mit unseren Qualitätsvorstellungen zusammenbringen, die man als Europäer hat – und beide Seiten würden davon profitieren.

Surfcamp Surf Spirit - Local CrewDana und ich reisten noch ein paar Wochen durchs Land und feilten nach dem täglichen Surf weiter am Surfcamp-Konzept, bis der Handschlag mit unserem lokalen Partner Dulip kam. Der einheimische Notar fuhr auf dem Scooter vor und schlurfte in weißen Socken über den Rasen, um uns zu begrüßen. Bei singhalesischem Kaffee und Tee wurde die Kooperation dann besiegelt und am selben Abend traditionell mit Arak begossen. Nach ein paar Gläsern spürst du das Gebräu noch am nächsten Tag 😉

3.2 Andere Länder, andere Sitten

Natürlich lernten wir, dass in Sri Lanka einiges anders läuft. Kurz vor Eröffnung mussten zum Beispiel immer noch Lichter angebracht, Gardinen geschneidert und andere grobe To Dos erledigt werden. Alles hätte längst fertig sein können – hier schiebt man solche Aufgaben aber Tag für Tag nach hinten, bis es wirklich akut wird. In Unawatuna ticken die Uhren einfach ein bisschen anders! Außerdem würden dir Singhalesen nie einen Wunsch abschlagen, sollte er noch so unrealistisch sein. Lieber sagen sie „Ja” ohne dass etwas passiert, anstatt “Nein” zu antworten.

Surfcamp Surfspirit - DulipSolche Dinge findet man nach und nach heraus und lernt, damit umzugehen. Wir hauten rein, bauten ein Netzwerk vor Ort auf und groovten uns in die Zusammenarbeit ein. Unser Partner Dulip (oben im Bild) legte sein Gasthaus mit einem riesigen Vertrauensvorschuss in unsere Hände, ohne Garantie oder uns lange zu kennen. Ob es so etwas in Deutschland gegeben hätte? Ich bin mir nicht sicher! Dulip ist zwar selbstständig und in verschiedenen Projekten erfolgreich, aber kein vermögender Investor – er ist Familienvater und für einige Mitarbeiter verantwortlich. Wir fieberten alle auf das große Opening hin, und ein Jahr nach dem Vertragsabschluss sollte es soweit sein.

3.3 Remote arbeiten in der heißen Phase

Genau ein Jahr Vorbereitungszeit hatten wir, um aus dem ansehnlichen Gasthaus ein Surfcamp für Wellenreiter und Yogafreunde zu machen. Im Oktober 2017 sollten sich in Unawatuna die Tore öffnen und alles parat sein. Vorher mussten die potenziellen Gäste aber überhaupt erstmal erfahren, dass es uns gibt und begeistert werden. Das bedeutete neben praktischen Aufgaben am Haus viel Marketing & Sales und Pressearbeit. Dazu kam IT-Kram, Einkauf, Buchhaltung, Kundenservice und Mitarbeiterverwaltung. Quasi alle Aufgaben eines kleinen Unternehmens waren nun in unserer Hand.

Surfcamp JobGlücklicherweise kann man heute vieles online erledigen. Wir teilten uns die Aufgaben mit unserem lokalen Partner auf und arbeiteten remote in Australien weiter – denn wir wollten unbedingt in das Land zurückzukehren, in dem Dana und ich uns gefunden hatten. So konnten wir einen kleinen Teil der eigentlich geplanten Weltreise fortsetzen, die dank der neuen Businesspläne nach 14 Tagen in Sri Lanka zum Stillstand gekommen war. In Australien brüteten wir über unseren Laptops und leiteten via Skype vieles für Surf Spirit in die Wege. Und im Februar 2017 ging es dann zurück nach Good Old Ceylon.

3.4 Die Testwoche mit Freunden

Auf dem Rückweg von Australien nach Sri Lanka sammelten wir unsere Freunde inklusive Fotograf und Yogalehrer ein. Sie spielten eine entscheidende Rolle bei unserer Testwoche, die wir vor der offiziellen Eröffnung durchspielen wollten. So luden wir alle ein, und bekamen im Gegenzug tolle Bilder und offenes, ehrliches Feedback über unser Haus und die Abläufe. Dank der Testwoche lernten wir dazu und drehten  noch an einigen Schrauben, sodass wir danach mit dem Ergebnis zufrieden waren.

Surfcamp BreakfastUnsere einheimischen Mitarbeiter mussten sich kochtechnisch etwas umstellen. Jeder liebte die Curries, Kottus und Rottis von Küchenchef Sampath, aber wir wollten auch Smoothie Bowls und gesunde Burger anbieten. Es sollte ein toller Mix aus einheimischen und europäischen Gerichten werden. Dazu ließen wir unsere Freundin Denise einfliegen, die in Deutschland ihr eigenes Restaurant leitete, bis es sie zu uns in die Ferne trieb. Mit Sampath und der Kitchen Crew werkelte sie mit Feuereifer an traditionellen und modernen Gerichten. Ein Beweis, wie gut es funktionieren kann, wenn völlig verschiedene Kulturen gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten.

Außerdem erkundeten wir in unserer Testwoche oft mit Rollern die Gegend. Unser Kumpel Markus war besonders motiviert und fand eine schöne ungesurfte Welle. Auf dem Weg dorthin sah Markus auf seinem Roller mit den langen blonden Haaren, die unter dem Helm hervorguckten und im Wind wehten, Brösel sehr ähnlich! Wer den nicht kennt: Bölkstoff! Weeeerner! Seine Welle wurde danach täglich von uns gesurft und in der ersten Session nach Markus getauft: “Zum Bröseligen” war geboren. Vielleicht kommt der Spot unter dem Namen ja irgendwann einen Magic Seaweed-Eintrag 😉


4. Das Leben als Surfcamp-Manager in Sri Lanka 

Das Opening verlief bei Surf Spirit vermutlich wie überall anders auch: Mit Besorgungen auf den letzten Drücker, vielen Team-Meetings und jeder Menge großer Aufregung. Im Nachhinein erinnern wir uns gerne an die Anekdote, als unsere Surfbretter wochenlang im Zoll feststeckten. Ohne unseren einheimischen Partner hätte sich diese Geschichte ganz sicher weiter in die Länge gezogen – aber zum Glück konnten wir die Bretter rechtzeitig “befreien”. Letztendlich lief alles glatt und als unsere ersten Gäste das Retreat betraten, ging die Sonne auf. All die Mühe und der Stress machte sich in der ersten Woche mit vielen glücklichen Gesichtern gleich bezahlt!

4.1 So war die erste Saison in Sri Lanka

Die erste Saison war für Dana und mich eine intensive, aber wunderschöne Erfahrung. Es war Wahnsinn zu erleben, wie etwas vom Papier zur Realität wird, wie aus viel Zeit und Nerven ein eigenes und funktionierendes Surfcamp entsteht. Am tollsten war für uns die positive Resonanz unserer Gäste: In jeder Woche waren wir komplett ausverkauft und durften super Bewertungen sammeln. Wir waren heilfroh, dass es allen gefiel hat und baten um jeden noch so kleinen Tipp, damit wir uns weiter verbessern können. Und wie es nun bei uns aussieht, kannst du in der folgenden Galerie sehen.

Unsere erste Saison ist seit Ende April geschlossen und Mitte September startet die zweite. Dann wird es Änderungen geben: Wir erweitern von 10 auf 18 Gäste, weil unser Areal das bequem hergibt und wir uns so mehr Mitarbeiter leisten können. Außerdem stocken wir unsere Yoga-Sessions auf und dehnen die Saison aus, um im Sommer reine Yoga Retreats anzubieten. Außerdem beschäftigen wir einen Profi-Fotografen, der Surfbilder von den Gästen macht und die Foto- bzw. Videoanalyse verbessert. Am Raumkonzept mit Chill Areas, Yoga Shala, Pool, Restaurant und Bar rütteln wir nicht – genauso wie an der bewussten Entscheidung gegen Dorms.

4.2 Im Surfcamp hast du niemals frei

Unser Arbeitsalltag hat sich stark geändert. Zuvor hatten wir beide nie in anderen Surfcamps gearbeitet und waren daher unvoreingenommen. Basierend auf unserer Vorstellung vom perfekten Surfurlaub mit Freunden ist das Konzept von Surf Spirit entstanden. Natürlich haben uns bei der Umsetzung die Erfahrungen aus unseren alten Jobs trotzdem genützt: Dinge wie Projektmanagement, Mitarbeiterführung und die Fähigkeit, mit Druck umzugehen, sind auch heute noch gefragt. Dana war in Deutschland quasi schon selbstständig und ich hatte ebenfalls einen fordernden Job. Heute sind wir unsere eigenen Chefs und meinen: Gesundes Selbstvertrauen ist am wichtigsten.

Surfcamp SurfkursTrotzdem hatte das frühere Leben auch Vorzüge. Es gab Feierabend, Wochenende und geregelten Urlaub. Heute als Startup ist das anders: Die komplette Organisation und Administration liegt in unseren Händen. Zwar leben wir im Paradies, wo andere Urlaub machen, aber sind 24/7 im Einsatz. Es hilft, dass wir Aufgaben teilen und uns prima ergänzen. Ich übernehme Online Marketing und Kooperationen, Dana macht Social Media und Buchhaltung. Andere Dinge wie Einkauf und Mitarbeiterplanung erledigen wir zusammen. Als Paar spricht man beim Abendessen dann plötzlich über Buchungsmodelle… Das passiert uns täglich!

Surfcamp ManagerDennoch sind wir sicher: Du kannst nicht mit jedem Menschen zusammen reisen, leben und arbeiten. Wir wissen sehr zu schätzen wie besonders es ist, einander gefunden zu haben! Zudem gehen wir ja auch privat zusammen surfen und machen Yoga. Sicherlich kommt beides in stressigen Zeiten zu kurz. Dann will ich eigentlich nur gewisse Dinge abschließen, um vorwärts zu kommen und der ungeduldige, deutsche Macher in mir kommt raus. Darum bemühen wir uns um eine gesunde Balance: Sowohl zwischen unseren Rollen als Partnern, Freunden und Kollegen, als auch zwischen unserer Selbstständigkeit und dem privaten Ausgleich.


5. Nach der Saison ist vor der Saison: Rückblick und Zukunftspläne

Nach Abschluss der ersten Saison freuen wir uns riesig über das positive Feedback. Wir wollen weiterhin mehr als reinen Surf- und Yogaunterricht zu bieten, den es an vielen Locations gibt, und den Surf Spirit weitergeben: Leben in einer Gemeinschaft, Austausch von Geschichten und tolle Momente in der Natur. So gelingt die nötige Entschleunigung und der Blick nach Innen, den wir in unserer hektischen Welt oft vergessen. Auch der lokalen Community wollen wir einen Teil zurück geben, indem wir z.B. das Thema Müllvermeidung angehen und gemeinsam mit einer örtlichen Schule Schwimm- und Surfunterricht für die Kids planen.

Surfcamp Unawatuna - Mini LocalNatürlich ist das Surfcamp nur deshalb so erfolgreich, weil wir ein wirklich unfassbar tolles Team haben. Mit Debbie, unserer Managerin, den vielen einheimischen Mitarbeitern und europäischen Surf-und Yogalehrern haben wir wundervolle Menschen vor Ort. Wir können nicht abwarten, zusammen in die nächste Saison zu starten. Und was Dana und mich angeht…

Surfcamp Surf Spirit - Dana und NilsWir pendeln noch immer zwischen Sri Lanka und Australien hin und her, da wir Down Under an einem weiteren Surfprojekt arbeiten. Das typische Pärchen, das sesshaft wird, sind wir wohl einfach nicht 😉 Stattdessen reisen wir weiter, wenn die Zeit und das Surfcamp in Unawatuna es erlauben, um die Augen nach neuen Orten oder Partnern offen zu halten. Denn wer weiß, welche Gelegenheiten uns noch über den Weg laufen.

Fotos: Surf Spirit / Bob Sala. 

Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten was last modified: Juni 3rd, 2019 by Nils
Arbeiten & ReisenSri LankaSurfjob
4 comments
6
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Nils

Nils ist ein Reisefreak, spontaner Macher und Surfer aus Leidenschaft. Zusammen mit seiner Freundin Dana hat er in Sri Lanka ein eigenes Surf & Yoga Retreat Surf Spirit eröffnet. Hier leben und arbeiten die beiden, wenn sie nicht gerade in ihre zweite Wahlheimat Australien pendeln.

previous post
River Surfing vs. Wave Pools: Geht unsere Szene den Bach runter?
next post
Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

You may also like

Pro Surferinnen oder sexy Surfergirls? Surf Filme zum Thema Frauensurfen

30. Dezember 2015
Zealous Clothing - Surf Bikinis

Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

19. Juni 2019
Job Reisen - Digitale Nomaden

Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

25. Mai 2018
Mikroplastik im Meer

Plastic Sea: Wie Mikroplastik aus Kosmetika & Co. unsere Meere vermüllt

22. Juni 2018
Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

24. April 2019
Surf Festival Guide Deutschland und Europa

Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

15. Mai 2019

Bikini Trends: Mit diesen neuen Styles wird dein Surfurlaub bunt!

8. Juli 2016
Surf Bikini

Surf Bikini Guide: Warum der Zweiteiler dein bester Freund ist!

25. Februar 2017
Nathan Ball -Singer Songwriter Music

Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

2. Februar 2019
Digitale Nomaden - On the Road

Digitale Nomaden: Die besten Orte zum Surfen und Arbeiten

10. Juni 2017

4 comments

Avatar
Birte 13. September 2018 at 9:57

Super inspirierende Geschichte! Ich wünsche den beiden alles Gute, solch große Spontanität, der Mut und die Zielstrebigkeit müssen einfach belohnt werden! 🙂

Reply
Avatar
Nils 13. September 2018 at 14:42

Hi Birte,

lieben Dank für deinen netten Kommentar und die Wünsche!
Vielleicht sieht man sich mal in Sri Lanka 🙂

Lieben Gruß,
Dana & Nils

Reply
Avatar
Tanya 10. November 2018 at 17:50

Falls ihr Geschäftspartner für neue Projekte sucht… Let us know!
Herzgrüsse
TC&Tanya

Reply
Avatar
Nils 11. November 2018 at 4:42

Hey Tanya, das ehrt uns sehr. Vielen Dank für das Angebot.

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Wo wir sind (Klick)

Hier bin ich gerade

Good Stuff

Finde tolle Beach Homes

Surf Wohnung

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Camper Ausbau - Wanderhorizons

    Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

Neue Beiträge

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Camper kaufen - Van kaufen

    Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

  • Kapstadt surfen - Tipps

    Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

  • Surf Musiker - Jules Ahoi

    Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

  • Windsurfen lernen

    Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top