• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
AfrikaSurf LifestyleSurf People

BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

written by Heidi
Surf Doku BEYOND
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

The Old, The Young and the Sea hat 2013 ganze Kino-Säle mit salzwasserhungrigen Seelen gefüllt. Kein Wunder: Die Surf Doku verzichtete, wie sonst bei vielen Surf Filmen üblich, auf hochgezüchtete Bilder von Profis, an denen man sich schnell satt sieht. Stattdessen stellte sie „echte“ Menschen und deren Leben an der Atlantikküste von Frankreich, Spanien und Portugal in den Vordergrund. Mit dieser ersten Surf Doku Europas löste die passionierte Filmcrew – selbst allesamt Wellenreiter – beim Publikum und bei Kritikern Stürme der Begeisterung aus. So neu war ihr Blickwinkel, so intim die gewährten Einblicke, so künstlerisch die Inszenierung. Schnell war klar, dass es nicht der letzte Film sein sollte.

Nun ist es tatsächlich so weit: Nach über 3 Jahren Drehzeit ist der Nachfolger BEYOND in den Kinos und online zu sehen! Diesmal war die Crew auf unbekannten Pfaden in Westafrika unterwegs. Der schwarze Kontinent ist noch immer „The Last Frontier“ in der Surfwelt, über den man – abgesehen von wenigen touristischen Lichtern – kaum etwas weiß. Hier lässt uns Producer Andreas Jaritz hinter die Kulissen von BEYOND schauen und verrät, wie es sich in Westafrika filmt und surft.

Eine Surf Doku in Afrika: Auf dem Weg ins Unbekannte

Große Projekte wie das Drehen einer Surf Doku in Afrika erfordern neben gehöriger Abenteuerlust vor allem ein gutes Team. Zum Glück arbeiteten Regisseur Mario Hainzl, Producer Andreas Jaritz und Kameramann Roman Königshofer seit dem ersten Film „The Old, The Young and the Sea“ bereits wie eine gut geölte Maschine. Für BEYOND kamen dann noch Fotografin Judith Recher sowie Felix Gänsicke und Rene Eckert hinter der Kamera dazu. Nur dass es diesmal eben nicht nach Südeuropa ging, sondern auf den schwarzen Kontinent.

Surf Doku Beyond - Tarfaya (Foto: Lupi Spuma)

Afrika ist von Surfern noch weitestgehend unerforscht

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… und jede Menge Arbeit

Der Schritt von Frankreich, Spanien und Portugal nach Westafrika war für das Filmteam logisch: Im Grunde bewegten sie nur die Finger auf der Landkarte weiter. Damit lag Marokko als nächstgrößeres Surferziel irgendwie auf der Hand. Obendrein spukte Regisseur Mario die Idee von einer Surf Doku über Westafrika im Kopf herum, seit er im Senegal studiert hatte. Zusammen mit Producer Andreas heckte er den Plan aus, Geschichten der Menschen vom schwarzen Kontinent zu erzählen und mit ihnen Wellen zu teilen.

Damit begann dann die „heiße“ Planungsphase, die über ein Jahr in Anspruch nahm. Genauer gesagt vom Frühling 2014 bis zur Drehreise im September 2015. Es gab unglaublich viel zu organisieren, bevor es wirklich losgehen konnte. Gerade die Suche nach Sponsoren für die Surf Doku war extrem zeitintensiv und mit Rückschlägen am laufenden Band verbunden. Producer Andreas trat mehrmals pro Jahr gemeinsam mit dem Produktionspartner Lotus-Film bei Fördermittelgebern an und musste immer wieder Unterlagen anpassen, erweitern und verbessern. Das zehrte ganz schön an der Substanz.

Surf Doku BEYOND: Kamera (Foto: Lupi Spuma)

Bevor es ins Wasser geht, ist bei einem Surffilm jede Menge Planung angesagt

Natürlich mussten Mario und Andreas noch den Rest des Teams finden und überzeugen, sich für drei Monate am Stück auf eine verrückte Reise durch Afrika einzulassen und fast jeden Tag zu arbeiten. Man brauchte Visa, lokale Guides vor Ort und Ausstattung. Alles war nicht ganz so easy wie bei der ersten Surf Doku in Südeuropa, an die BEYOND nahtlos anknüpfte. Das Team und Equipment wurden größer. Und damit die Verantwortung, da man sich in teils nicht ganz unbedenkliche Gebiete vorwagte.

Risiko-Modus: On!

Vor der Abreise machten sich alle jede Menge Gedanken. Im südlichen Teil von Marokko, wo die Westsahara-Region seit Jahren nach Eigenständigkeit strebt, kann es immer wieder zu Unruhen durch Separatisten kommen. In Mauretanien war eine bedenkliche Islamisierung und vermeintlicher Einfluss radikal islamistischer Splittergruppen zu erwarten. Und selbst im politisch relativ stabilen Senegal gibt es zumindest im Süden gefährliche Abspaltungsbestrebungen. Glücklicherweise erlebte das Team keine einzige negative Episode dieser Art und die – oft medial aufgebauschten – Bedrohungen blieben relativ abstrakt. In BEYOND trifft man z.B. den Schweizer Auswanderer René, der seit 20 Jahren von Gefahren liest, aber in Westafrika trotzdem windsurfend mit seiner Frau den Ruhestand genießt.

Eine Story brachte die Filmcrew gleich zu Beginn des Trips an die Grenzmauer zwischen Marokko und Ceuta. Die spanische Exklave auf marokkanischem Boden versuchen jedes Jahr tausende Migranten zu überwinden. Drehen war dort strengstens verboten, was Producer Andreas verständlicherweise sehr nervös machte. Doch Kameramann Roman und Regisseur Mario verhielten sich diskret-unauffällig wie James Bond und sackten die Story ein, ohne Aufsehen zu erregen.

Surf Doku BEYOND - Mauretaniens Grenze (Foto: Lupi Spuma)

An der Grenze zu Mauretanien: Technik-Friedhof und die ein oder andere Mine

Auftretende Probleme waren eher pragmatischer Natur. Zum Beispiel dass man keine Genehmigung für Drohnenaufnahmen in Marokko bekommen oder dem Zoll an Grenzübergängen Unmengen Equipment und Papiere vorzeigen sollte. Trotzdem überwog die Abenteuerlust, selbst wenn sich nach Wochen durchgehender Dreharbeiten auch etwas Frust dazu gesellt. So eine lange Drehreise ist schon verdammt anstrengend.

Blood, Sweat and Tears: Drehalltag in Westafrika

BEYOND lässt uns für 90 fantastische Minuten in eine völlig andere Welt abtauchen. Doch hinter jeder noch so kleinen Szene der Surf Doku steckt eine ganze Menge Arbeit, von der man als Zuschauer nichts ahnt. Insgesamt 90 Tage war die Filmcrew am Stück auf Drehreise. Anfangs mit vier Leuten – Regisseur Mario, Producer Andreas, und die Kameramänner Roman und Felix. Nach einer Woche stieß Fotografin Judith dazu, und zur Mitte der Reise René, der dritte Kameramann. In Mauretanien sammelte man noch Longboard-Pro und Filmer Sam Bleakley ein, der das abgeschottete Land als erstes gesurft und wertvolle Tipps hatte.

Hinzu kam immer mindestens einer der sogenannten Fixer. Als wichtigste Leute vor Ort helfen sie bei Hotelbuchungen, Genehmigungen, Interviews und sogar beim Retten des Allerwertesten. Denn einen smarten einheimischen Fixer kann man schwerer übers Ohr hauen als ein paar europäische Filmemacher. Mit allem Drum und Dran bestand das Team also meistens aus 8 Leuten. Manchmal fühlte sich das schon viel an.

Surf Doku BEYOND: Crew (Foto: Lupi Spuma)

Felix, Andreas, Mario, Fixer Ayoub und Roman in Marokko

Crew Love is True Love

Beim Dreh zu „The Old, the Young and the Sea“ konnte die Crew noch in zwei VW T3 Bullis wohnen und war quasi immer genau am Surfspot bzw. Drehort. In Westafrika war das nicht möglich: Zum einen wegen der Sicherheit, zum anderen wegen der fehlenden Infrastruktur. So wurden zwei Pickups mit Allradantrieb gekauft, mit denen das Kernteam von Österreich aus losfuhr. An jedem Drehort musste eine Unterkunft gesucht werden, oder man blieb für ein paar Tage an einem zentralen Punkt, um von dort aus auszuschwärmen. Dementsprechend lange dauerte es, an den eigentlichen Drehspot zu kommen. Einfach die Szenerie beobachten und interessante Leute identifizieren? In Südeuropa kein Problem, aber in Afrika deutlich schwerer. Denn im urbanen Umfeld trifft man schon jemanden, doch in der Wüste oder an einsamen Spots kaum eine Menschenseele.

(1) Lichttest am Strand, (2) Drehen einer Story, (3) Crew Nap am Abend

Trotzdem gab es so eine Art Drehalltag. Um 7 Uhr aufstehen, den Tag vorbereiten, E-Mails schreiben und das Equipment startklar machen. Gegen 9 Uhr mit dem lokalen Fixer zum Frühstück treffen, um mit ihm und der Crew den Tag zu planen. Drehen an 1 bis 3 Orten, bis die Sonne untergeht. Vom wertvollen Filmmaterial ein doppeltes (!) Backup erstellen. Nach dem gemeinsamen Abendessen den nächsten Tag besprechen. Und spätestens beim Belege archivieren und Logbuch schreiben fielen jedem die Augen zu. Doch die Nacht wurde mit 4 bis 5 Stunden Schlaf meistens sehr kurz.

Vom Suchen und Finden der besten Stories

Im Mittelpunkt von BEYOND stehen interessante Menschen und ihr Leben in Westafrika. Um sie zu finden, musste der glückliche Zufall auf der Seite der Filmcrew sein. Darum gab es kein klassisches Drehbuch, sondern eine Skizze mit möglichen Geschichten, wie sie vorkommen könnten. Durch Schreibtischarbeit und Recherchereisen, eigene Kontakte sowie Tipps von Freunden und Bekannten konnte man sie näher umreißen und geeigneten Hauptdarsteller finden. Manchmal sogar schon aus der Ferne. Doch viele Stories fanden sich erst, als die Surf Doku vor Ort gedreht wurde.

Einfach auf irgendeine Person zulaufen, die aus irgendeinem Grund interessant scheint. Das kann unser Regisseur Mario besonders gut. Und plötzlich reißt er die geilste Story auf. (Andreas)

Surf Doku BEYOND - Dreh (Foto Lupi Spuma)

Drehen und Quatschen im Feld

In Westafrika waren fast alle bereit, mit der BEYOND-Crew zu sprechen. Egal ob Surfer, Handwerker, Tycoons, Taxifahrer, Nomaden, Fischer, Pioniere oder Touristen: Jeder trat vor die Kamera und Absagen gab es fast keine. Lokale Fixer führten das deutsch-österreichische Filmteam an den kulturellen Kontext, das Leben und die Sprache der Leute heran; und brachten ihnen eine Menge über den Islam und den speziellen Vibe bei. Doch auch spontane Eingebungen führten immer wieder zu den besten Geschichten. Am Ende hatte man eine ganze Fülle an Material und die Qual der Wahl, was wirklich erzählenswert war. Und nicht immer war sich die Crew dabei einig!

Manchmal wird es brenzlig

An nahezu allen Orten nahm die BEYOND-Crew einige Hürden, um Drehgenehmigungen zu bekommen. In Marokko hinterließ man ein Skript – das aufgrund politischer Themen im Land angepasst werden musste – und diverse Motivationsschreiben. Drei Tage vor Drehstart war der wichtige Passierschein da und die Behörden kontrollierten zwischendurch immer mal wieder, wo sich die Crew aufhielt und ob man auch ja brav surfte. Manchmal rief die Drehgenehmigung unterwegs aber trotzdem Fragen auf. In der Surf Doku sieht man einen Longboarder für wenige Sekunden die Wüstenstraße entlang düsen. Vorher fanden abseits der Kamera noch Verhandlungen marokkanischen Männern statt, die revolutionäre Verschwörungen vermuteten:

Observing the paper with his eyes, the dentist guy says, „Hmmm, ahhh, ummm, so what are you doing here in Morocco, gentlemen?“ „We are shooting a documentary about surfing in Morocco. It’s written there on the paper“ I reply, pointing at the shooting permit. „I don’t see no sea here? So what are you shooting here?” he insists, smiling. (BEYOND Blog)

Surf Doku BEYOND: Skateboarder (Foto: Lupi Spuma)

Longboarder Yassine – nach zähen Verhandlungen mit lokalen Kritikern

Mit Verhandlungsgeschick ließen sich solche Situationen immer klären. Wirklich brenzlig wurde es nur in Mauretanien, als die Filmcrew zu Wellen gelangen wollte, die in einem militärischen und früher verminten Sperrgebiet lagen. Während der Fahrt im Geländewagen meinte Fahrer Hakim trocken, dass es selbst heute noch Minen geben könne. Zum Glück kannte Hakim den Weg und boxte die Filmcrew raus, als das Militär über die ungebetenen Gäste wenig erfreut war. Denn sein Vater war dort wohl eine große Nummer – sonst hätte es böse ausgehen können.

Africa does not exist

Afrika existiert nicht. Zumindest nicht so wie wir meinen, es aus den Medien zu kennen. Dank ihnen assoziieren viele Europäer den schwarzen Kontinent mit Armut, Hunger, politischer und wirtschaftlicher Instabilität, Terror und der Flüchtlingskrise. Und scheren mit Horrorvorstellungen alle afrikanischen Länder über einen Kamm. BEYOND-Producer Andreas hat ein weitaus bunteres Afrika erlebt.

Man darf sich das nicht so vorstellen, dass in Afrika nur Tod und Verderben herrschen. Ganz im Gegenteil. Vielen Menschen dort geht es nicht so schlecht, wie man glauben will. Natürlich gibt es andere, die kaum eine Perspektive haben. Doch man sollte trotzdem nicht auf das von Populisten propagierte Afrikabild reinfallen. Es gibt viel Licht und Schatten in Afrika. So wie überall auf der Welt. (Andreas)

Andreas sagt, dass manche Locals etwas argwöhnisch waren. Denn natürlich kennen sie das Bild, welches Medien gerne von ihnen zeigen. Und wollen die Sensationsgier nicht befriedigen oder als Schaubild westlicher Stereotypen dienen. Regisseur Mario und die lokalen Fixer musste sich erst Vertrauen erarbeiten und erklären, was BEYOND zeigen soll: Wer die Leute sind, was sie tun, wie sie denken und wovon sie träumen. Dann waren die meisten sehr offen und wollten gerne dabei sein. Sie wollten einfach als Persönlichkeiten wahrgenommen werden – so wie jeder andere Mensch auch. 

Surf Doku BEYOND: Local in Casamance

Ein stolzer und stylisher Local aus der Casamance Region

Die BEYOND Crew erzählt: Westafrika hat viele Gesichter

So wie Afrika nicht dem entspricht, was manche Medien uns glauben lassen wollen, so gibt es ebenfalls nicht „den einen“ schwarzen Kontinent. Denn jedes Land, ja wahrscheinlich jede Region und jeder Ort, hat einen eigenen Vibe und eine ganz eigene Geschichte. Natürlich ist es schwierig, so etwas filmisch einzufangen. Doch in der Surf Doku BEYOND kommen wir dem Alltag der Menschen ein Stück näher. Mich hat interessiert, wie die Filmcrew die besuchten Länder auf der Reise empfunden hat – und Producer Andreas hat es mir verraten.

Marokko ist mehr als Taghazout

„Marokko bewegt sich vorwärts. Zwar ist es (noch) eine Monarchie mit stark autokratischen Zügen, aber es gibt viel Handlungsspielraum. Die Menschen haben in vielen Gebieten durchaus Perspektiven. Doch nur wenige Surfer trauen sich, den Hot Spot Taghazout – oder das langsam beliebter werdende Sidi Ifni im Süden – zu überschreiten. Vielerorts ist Surftourismus noch relativ unbedeutend. Trotzdem glauben manche Leute Marokko wirklich zu kennen, nur weil sie in Taghazout waren. Das ist ungefähr so, als würde man von einem Urlaub auf Sylt darauf schließen, wie Deutschland ist. Ich fand die Vielfalt von Marokko krass. Dort gibt es alles: Grüne Berge aber auch Schnee, die Wüste und Oasen, spannende Orte, alte und reiche Kultur sowie unglaublichen Surf.“

(1) Marokkanische Wellen, (2) Wüstenschönheit, (3) Oase in Zagora

Mauretanien kann wirklich schön sein

„Auf der Fahrt nach Mauretanien wurde der bequeme Asphalt zur Sandpiste, die noch mit Minen gespickt sein kann. Es ist bestimmt ein härteres Pflaster als Marokko, aber selbst in Mauretanien haben wir viele wuselnde Geschäftsstraßen gesehen. Smartphones sind allgegenwärtig und die Leute gehen ihrem Job nach. Leider kann man wegen zunehmendem, radikal islamistischen Einfluss nicht genau sagen, wo das Land hinsteuern wird. Marokkaner haben uns teils vorm Besuch des „antiwestlichen“ und „erzkonservativen“ Mauretanien gewarnt, sind aber selbst ein wenig negativ von ihren Medien beeinflusst. Wir haben es gar nicht so krass empfunden! Mauretanien hat sich von einer guten und manchmal besonders schönen Seite gezeigt. Viel von dem, was über Mauretanien gesagt wurde, können wir so nicht bestätigen.“

(1) Longboarder Sam Bleakley beim Shot, (2) Sandpiste zum Spot, (3) Einsame Welle

Senegal ist ein Traum für Surfer

„Im Senegal gibt es schon lange relativ stabile demokratische Strukturen und es tut sich einiges. Doch ob sich das Land bald zur neuen Surf-Destination entwickeln wird? Schwer zu sagen. Mal schauen was passiert, wenn die Leute unsere Surf Doku angeschaut haben (lacht). Aber im Ernst: Bei manchen rückt Senegal mittlerweile auf den Schirm. Das wundert mich auch nicht. Denn du hast z.B. in Dakar eine super Infrastruktur und 15 teils Weltklasse Surfspots in einem Swell Window von etwa 280 Grad! Dakar und die südliche Küste haben extrem viel Potential. Und dann gibt noch die tropische Casamance…“

(1) Dakar Life, (2) Casamance Region, (3) Rockender Local auf der Welle

Gambia ist nicht ohne

„Wir wussten eigentlich nicht besonders viel über Gambia. Das was wir wussten, waren Erinnerungen von Mario. Er hat ja im Senegal ein Semester studiert, und Senegal umgibt quasi Gambia. Doch erst nach einer Recherchereise ließ sich ein bisschen mehr über Gambia herausfinden. Selbst war ich leider nicht dort, da ich mit einem Teil der Crew in Dakar blieb. Zur Drehreise war es aber wohl nicht besonders toll, da der Regierungschef diktatorische Züge und manische Anwandlungen hat. Gambia hat aktuell einen nicht allzu guten Ruf – doch wir trafen viele spannende Menschen.“

Surf Doku BEYOND - Gambia (Foto: Lupi Spuma)

Kleiner Beatboy in Gambia

Die BEYOND-Crew erzählt: So sieht afrikanisches Surferleben aus

Jeder Surfer wird sich die Surf Doku BEYOND natürlich auch anschauen, um mögliche neue Reiseziele zu entdecken. Mit den Locals ins Gespräch kommen, nette Mitsurfer treffen und geile Wellen teilen – wer will das nicht? Daher habe ich Producer Andreas gefragt, wie man sich das Surferleben in den besuchten afrikanischen Ländern so vorstellen muss. Und hier kommen seine Antworten.

Über das Suchen und Finden von Surf Spots

„Das ist weniger exotisch als man denkt. Natürlich gibt es vor allem in Südmarokko und der von Marokko annektierten West Sahara – zwischen den „Surf Towns“ Sidi Ifni, Tarfaya, Tan Tan Plage und Dakhla – teils hunderte Küstenkilometer. Dort warten unendlich viele unentdeckte Wellen, die man in einem Hardcore Surfabenteuer suchen und shredden kann. Doch man kann es sich auch einfacher gestalten, in die genannten Orte fahren und mit den Locals sprechen. In und um diese Städte herum gibt es so viele Surfspots… Natürlich liegen manche in der Wüste, aber die Locals kennen sie genau.“

Surf Doku BEYOND - Spot (Foto: Andreas Jaritz)

Geheime Welle in Westafrika

Über Surfer Communities

„Tan Tan Plage und Tarfaya in Marokko sind da gute Beispiele. Beide haben eine ganz kleine aber sehr lebendige Szene. Die freuen sich extrem auf Besuch und sind mehr als nur bereit, ihre Wellen mit Besuchern zu teilen. Großartige Leute, wir hatten mit ihnen viel Spaß sowohl im wie auch außerhalb des Wassers.“

Über den Unterschied zwischen Surfern in Westafrika und Europa

„Westafrikaner teilen gern Wellen. Selbst in Dakar, wo es an guten Tagen auf der N’gor Welle busy wird, sind die Einheimischen die entspanntesten Surfer. Da schämt man sich fast ein bisschen, wenn dann einige Europäer mit Attitüde ins Wasser gehen. Was aber unter Surfern, die wir getroffen haben, wenig der Fall war. Ein größerer Unterschied zu den Europäern ist die Möglichkeit und Lust zu reisen. Zumindest in Marokko reisen nur diejenigen mit viel Geld. In Mauretanien haben wir nur einen (französischen) Surfer getroffen, der teils dort und teils auf den Kanaren lebt. Und im Senegal reisen die Dakar Surfer zwar manchmal zu den südlichen Spots. Aber meistens ist der Swell so gut, dass sie sich kaum wegbewegen müssen.“

Surf Doku BEYOND (Foto: Lupi Spuma)

Warum reisen, wenn man diese Welle vor der Tür hat?

Über den Zugang zu gutem Surf Equipment

„Im Norden Marokkos inklusive Taghazout gibt es mittlerweile Surf Shops. Doch die Südmarokkaner haben es wirklich schwer und leider fast nur Schrott Equipment. In Mauretanien kriegst du Null Surfzubehör – was bisher nur den einen Mauretanier betrifft, der surft. Und im Senegal teilt sich die Welt: Im Norden, in Saint Louis, gibt ebenfalls nur einen Surfer und sonst nichts. In Dakar hast du es mit einer kosmopolitischen Metropole zu tun, wo es alles gibt. Und die Locals surfen hammermäßig.

Surf Doku BEYOND: Equipment (Foto: Lupi Spuma)

Surf Shops findet man in Westafrika nur vereinzelt

Über weibliche Surfer und ihr Standing

„Vor allem in Marokko ist das noch so eine Sache mit weiblichen Surferinnen… Am besten schaut ihr einfach die Surf Doku an, um alles darüber zu erfahren 😉 Im Senegal ist das weniger ein Thema. Dort gibt es sowieso eine sehr afrikanische Interpretation vom Islam, die sich mit einem sehr offenen, lebensfrohen Gesellschaftsmodell mischt. Senegal ist generell ein unglaublich entspanntes Land. Ich würde mir wünschen, wieder einmal dorthin zu kommen!“

BEYOND Banner neu

Für Andreas und das Team war BEYOND eine Achterbahnfahrt, die ihnen persönlich, emotional und finanziell einiges abverlangte. Gleichzeitig gab es viele Highlights: Ungesurfte Wellen, inspirierende Menschen und atemberaubende Landschaften zwischen Wüste, Oasen und Meer. Sie alle sind nun auf Film gebannt und werden sich in unsere Erinnerung einbrennen. Nach dem Kino-Start kannst du BEYOND nun online zu Hause schauen und bekommst als meerdavon Leser beim Klick auf diesen Link sogar 15% Rabatt.

BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika was last modified: Dezember 16th, 2017 by Heidi
AfrikaGambiaMarokkoMauretanienSenegalSurffilmeSurfkultur
0 comment
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Heidi

Heidi ist die Gründerin von meerdavon und bereist als digitale Surfnomadin die Welt. Sie liebt das Meer und verbringt so viel Zeit wie möglich am und im Wasser.

previous post
Modern Mermaid: Kanadische Frauen über ihr Traumleben am Meer
next post
Surfbrett Guide: Mit diesem Board-Wissen wirst du vom Kook zum Nerd

You may also like

Longboard Crew - Asphaltsurfen

Longboard Crew: So macht uns Asphaltsurfen an Land glücklich

3. Juni 2018
Mermaid - Tofino - Kanada

Modern Mermaid: Kanadische Frauen über ihr Traumleben am Meer

29. Oktober 2017
Weihnachtsbräuche aus aller Welt - Surfen

Surfing Santa, Yule Cat & Co: Salzige Weihnachtsbräuche aus aller Welt

21. Dezember 2017

Digitale Nomaden: Wie Conni Biesalski zum Surfen kam

3. April 2016

Pro Surferinnen oder sexy Surfergirls? Surf Filme zum Thema Frauensurfen

30. Dezember 2015

Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

3. September 2019
Zealous Clothing - Surf Bikinis

Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

19. Juni 2019
Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

19. Mai 2020

Surf Art zum Träumen: Ein Interview mit Künstlerin Pia Opfermann

20. Juni 2016
Digitale Nomaden - On the Road

Digitale Nomaden: Die besten Orte zum Surfen und Arbeiten

10. Juni 2017

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Meerdavon auf Spotify



Good Stuff

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Camper Ausbau - Wanderhorizons

    Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

Neue Beiträge

  • Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

    Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Camper kaufen - Van kaufen

    Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

  • Kapstadt surfen - Tipps

    Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

  • Surf Musiker - Jules Ahoi

    Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top