Surfboard Shaper in Europa: Hier kannst du dein individuelles Traum-Surfboard kaufen

by Heidi
Surfboard kaufen - Surfboard Shaper - Surfista

Beim Surfboard kaufen wenden sich viele Sportler gern direkt an Surfboard Shaper als Handwerkern der Surfszene: Sie fertigen Surfbretter auf Wunsch in eigenen Werkstätten und mit soviel Handarbeit wie möglich bzw. nötig. Und anders als der Name es vielleicht vermuten lässt, sind sie nicht nur für den eigentlichen Surfboard Shape zuständig, der aus Rohlingen („Blanks“) gefertigt wird – sondern auch für weitere Arbeitsschritte inklusive Schleifen bzw. Polieren, Einsetzen von Finnenboxen und Leash Plugs, Lackieren und Glassing. Hinter diesem Job steckt also eine Menge Know How und Herzblut von Experten, die sich dem Surfsport selbst unwiderruflich verschrieben haben.

Egal in welches Land und an welche Küste es dich verschlägt: In Europa ist die Dichte an sehr guten Shapern unglaublich hoch! Warum also nicht vor Ort ein Surfboard kaufen, das vom sympathischen Brettl-Spezialisten extra für dich gemacht wurde? Es hat Soul und wird dich immer an deine (Surf) Hood erinnern – das kann ein Board von der Stange jedenfalls nicht.

Darum wurde es Zeit, die beliebtesten Surfboard Shaper in Europa – wo wir alle wahrscheinlich am meisten unterwegs sind – näher vorzustellen. Die Auswahl haben wir nach bestimmten Kriterien getroffen. Erstens: Alle genannten Surfboard Shaper haben einen super Ruf, der sich in öffentlichen Bewertungen und in positiven Stimmen aus Umfragen widerspiegelt, die wir in Surfgruppen erstellt haben. Manche kennen wir bzw. unser Surf-Umfeld persönlich. Zweitens: Es handelt sich um unabhängige Unternehmer, die Custom Boards anfertigen und nicht nur Standard-Modelle anbieten. Und drittens: Alle haben einen einzigartigen Style bzw. eine bestimmte Nische, die sie bedienen.

Bevor wir mit unseren Favoriten in Europa einsteigen, soll es zunächst kurz darum gehen, was das Surfboard kaufen direkt beim kleinen Shaper von der Massenware unterscheidet.

1. Klasse statt Masse: Was Surfboard kaufen beim Shaper bedeutet

Brett ist nicht gleich Brett. Denn die Modelle von Shapern sind durchaus ein bisschen anders als Ware von der Stange, und wir haben selbst einige zu Hause stehen. Sie werden ordentlich gefahren und erinnern uns an stets den Ort, wo sie herkommen und wir uns gern in die Wellen stürzen. Doch was spricht konkret für das Surfboard kaufen direkt vom Shaper? Und was muss man beachten, wenn man sich eins anfertigen lassen will?

1.1 Argumente für ein Brett direkt vom Surfboard Shaper

  • Klasse statt Masse. Es ist doch so: Statt der großen Industrie ist es oft besser, kleine unabhängige Marken unterstützen – wo dein Geld viel mehr bedeutet und du weißt, wer genau es bekommt. Das gilt für den Tante-Emma-Laden und die Boutique an deinem Wohnort genauso wie für Surfboard-Hersteller. Viele fertigen nur 100 Bretter pro Jahr, dafür aber mit Auge fürs Detail und den Surfer, der sie fahren wird.
  • Selber Shapen. Manche Surfboard Shaper bieten Workshops an, in denen du dein Brett unter Anleitung selbst herstellen kannst. Eine echte Erfahrung!
  • Ein Brett, das zu dir passt. Ein guter Surfboard Shaper zieht für ein Custom Brett wahrscheinlich eines seiner klassischen Modelle heran, aber passt diesen ganz deinen persönlichen Wünschen an. Das kann neben der optischen Gestaltung die Maße, den Shape selber, die Positionierung von Finnen und Leash Plug betreffen. Und falls du nicht genau weißt, wie das ideale Brett für deine Surf Skills beschaffen sein muss, kann der Experte dich gut beraten.
  • Lokal kaufen als Unterstützung vor Ort. Bei Shapern kannst du nicht nur dein Surfboard kaufen. Sie bieten ebenfalls Ding Repair an, und prägen die lokale Surfszene bzw. den Aufbau einer Community. Sei es durch Support von Surf Contests und lokalen Talenten, Veranstalten kleinerer Events, oder einfach über Ermöglichen von Austausch in ihren Shops als Ort, wo man sich trifft und schnackt. Wenn du deine Home (Surf) Base also unterstützen willst, kauf lokal!
  • Top-Beratung von Surfern für Surfer. Surfboard Shaper sind selbst passionierte Surfer, die gerade (aber nicht nur) für die Wellen an ihren Home Spots perfekte Bretter entwickelt haben – und sie selbst bzw. dank Teamridern intensiv testen. Wenn du in ihren Workshops oder Shops aufkreuzt, kommst du mit den Surfboard-Machern schnell ins persönliche Gespräch – das ist bei großen Industriemarken kaum möglich. Unserer Erfahrung nach nehmen sich kleinere Shaper gern Zeit für Beratung, was dein persönliches Traumboard und passendes Zubehör angeht.
Surfboard kaufen - Surfboard Shaper - Barbudas
Feinschliff beim Glassing in Portugal (Foto: Barbudas / Mr. Bookwood)

1.2 Surfboard kaufen vom Shaper: Zeit & Geld

Weil Shaper in viel kleineren Dimensionen als die Industrie arbeiten, musst du beim Surfboard kaufen etwas mehr Zeit mitbringen. Vom Erstkontakt bis zum finalen Surfbrett kann es eine oder mehrere Wochen dauern. Es können aber auch Monate sein: Zum Beispiel, wenn du vor dem Auftrag erst noch Modelle vom Shaper probefahren willst (ja, das geht manchmal!), komplexere Details mehr Arbeit und ggf. Abstimmung während der Herstellung erfordern, oder wenn gerade eine Pandemie herrscht, die Ressourcen verkappt. Stimme die Timeline also von Anfang an gut ab!

Bedeutet ein Surfboard vom Shaper eigentlich auch einen höheren Preis? Das kann, muss aber nicht so sein. Gute Boards großer Brands kosten ebenfalls eine Stange Geld, wobei du einen Teil des Preises hier allein für den Markennamen zahlst. Custom Boards liegen unserer Erfahrung nicht deutlich drüber, und kosten eben was sie kosten – wegen kleinerer Werkstätten, mehr Handarbeit, sowie Fokus auf Details und Kundenwünsche. Deutlich kostenintensiver, aber auch besonders arbeitsintensiv in der Herstellung sind nachhaltige Surfboards aus Holz.

Surfboard Shaper - Surfboard kaufen - Kuntiqi
Holz Surfboard aus nachhaltigem Balsaholz (Foto: Kuntiqi)

Falls die Faktoren Zeit und Geld für dich passen, musst du eigentlich nur noch wissen, was genau du suchst. Sprich, du solltest dem Shaper vorm Surfboard kaufen sagen können, wie dein Surf Level ist, auf welcher Art von Brettern du dich wohlfühlst, welche Wellen du am meisten surfst, und so weiter. Dazu kannst du vorbereitend auch unseren Artikel über die häufigsten Fehler beim Surfbrett-Kauf lesen. Ansonsten kann's dann losgehen! Wer dein Traumbrett in den verschiedenen (Surf)Ländern Europas beispielsweise realisieren kann, liest du im folgenden Text.

2. Surfboard Shaper in Mitteleuropa

Surfboard kaufen zu Hause: Das hat den Vorteil, dass du wahrscheinlich weniger Zeitdruck als unterwegs hast. Aber Moment: Gibt’s hierzulande überhaupt Shaper? Auf jeden Fall! Denn die hiesige Surfszene ist groß, extrem reisefreudig und auch lokal oft anzutreffen. Einerseits sind die Küstenorte von Nordsee und Ostsee (je nach Wohnort) nicht allzu weit weg, auch wenn die Wellen liebevoll als „Hack“ bezeichnet werden und inkonsistenter als in Südeuropa sind. Andererseits gibt es eine rege Riversurf-Szene, und zwar nicht nur rund um den Münchner Eisbach: In Deutschland, Österreich und er Schweiz gibt’s auch einige andere Flusswellen und künstlichen Wellen!

2.1 Surfboard Shaper in Deutschland

  • Backboard Surfboards (Hamburg): Massimo ist eigentlich Bäcker, „backt“ aber seit Jahren auch Boards. Was als kleine Ding Repair für sich und Surf Buddies begann, ist heute eine selbsternannte One-Man-Manufaktur für echte Unikate.
  • Backwood (Aachen): Der nachhaltige Surfboard Shaper entwickelt und vertreibt diverse Modelle aus Holz, Selbst-Bausätze und bietet ebenfalls Workshops an.
  • Bless Studios (Hamburg): Hier ein Diamond Tail, dort ein Holz-Finnen-Twinnie, da ein Leash Plug im Resin, hier eine Marble Optik. Die Liebe zum Detail und gutem Design sieht man Holgers Boards echt an! Kein Wunder, der Mann ist Shaper und Designer, und testet seine Lieblingsmodelle alle selbst mit Freunden – ist aber immer offen für neue Ideen.
  • Bliss Surfboards (Koblenz): Inhaber Malte – hier im Interview – liebt handgemachte Boards aus Holz, vor allem Retro / Alternative Shapes wie Paipos, Alaias und Handplanes. Er hat keinen Shop mehr, nimmt aber Aufträge auf Anfrage an bzw. teilt sein Wissen gern.
  • Buchholz Surfboards (Ettlingen): Handgemacht, vom Blank bis zum fertigen Brett, aus Holz oder recycelbarem Epoxy. Ein Bekannter von uns hat sein Mini Simmons von diesem Shaper heißt geliebt, und tut es sicher heute noch.
  • Buster Surfboards (München): Klasse Surfboards für jedes Level und jede Welle, von denen wir selbst überzeugt sind. Nico und sein Team experimentieren mit neuen Bauweisen, z.B. Cork und extra-verstärkten Rails, betreiben auch einen Surfshop, und sind eng mit der River-Surf-Szene am Münchner Eisbach verbunden.
  • Zach Sticks (Darmstadt): Mit seiner Tischler-Ausbildung und handwerklicher Erfahrung fertigt Zach seine Sticks zum Surfen seit über 10 Jahren.
Bless DSF3848
Backboard
Backwood x Mr Bookwood
Bliss0
Buchhholz 3
Buster custom-shape-surfboards
Zach sticks in-Boris-Shop-7-1600x1067
previous arrow
next arrow
Surfboard Shaper in Deutschland: (1) Bless Studios, (2) Backboard Surfboards, (3) Backwood by Mr. Bookwood, (4) Bliss Surfboards, (5) Buchholz Surfboards, (6) Buster Surfboards, (7) Zach Sticks.

2.2 Surfboard Shaper in Österreich und in der Schweiz

  • Paulsen Surfgarage (Neuaigen, Österreich): Aus einer Auto-Werkstatt wurde eine Surf Garage, wo Pauli Paulsen – hier im Interview – seit 2014 hochwertige (Short)Boards für Meeres-, Fluss- und See-Wellen aus regionalen Materialien shaped.
  • Wuux Surfboards & Fins (Grödig, Österreich): Wunderschöne Holz-Surfboards und Finnen, mit Liebe von Wilhelm in Opas Werkstatt handgeshaped. Toll: Du kannst dich über das „Sisterboard Concept“ mit Leuten aus aller Welt vernetzen, deren Bretter aus demselben Holz – bzw. demselben Baum – gefertigt sind! Und wer in der Nähe ist, kann sich bei Wuux auch River-Surfboards zum Testen leihen.
  • Yard Surfboards (Bern, Schweiz): Der Shaper hat ein Faible für Muster und spezielle Expertise für River und Wave Park Bretter, kennt sich aber auch mit dem Meer bestens aus.
Surfboard kaufen - Shaper in Österreich und in der Schweiz
Wuux
Paulse Neu
Surfboard kaufen - Shaper in Österreich und in der Schweiz
previous arrow
next arrow
Surfboard Shaper in Österreich und der Schweiz: (1) Wuux Surfboards, (2) Paulsen Surfgarage, (3) Yard Surfboards

3. Surfboard Shaper in Südeuropa

Spanien und Portugal sind zwei Klassiker unter den Surfdestinationen Europas, und warten nicht nur mit den vielfältigsten Spots, sondern auch diversen Optionen zum Surfboard kaufen auf. Neben einem Tipp in Fuerteventura sind für Spaniens Festland fast nur Surfboard Shaper aus dem Norden auf der Liste gelandet: Egal ob es dich ins Baskenland, nach Kantabrien, Asturien oder Galizien führt – überall ist etwas dabei. Noch höher ist die Dichte an Brettl-Buden allerdings in Portugal und konzentriert sich um Surf-Metropolen wie Lissabon, Ericeira und Peniche.

3.1 Surfboard Shaper in Portugal

  • Barbudas Surfboards (Aljezur): Surfer*innen sind einzigartig. Deshalb ist es auch besser, ein individualisiertes Surfboard kaufen zu gehen, als etwas von der Stange. Mit jenem Credo bieten João und seine Crew handgemachte Shapes für alle Bedürfnisse an.
  • Feelflows Surfboards (Figueira da Foz): Optisch Retro, auf der Welle modern und performant – egal ob Shortboards, Mid Lengths oder Longboards.
  • Lisbon Crooks (Lissabon): Graffiti Look, Alternative Surf Culture und professionelle Surfboard Manufaktur – das sind die Lisbon Crooks. Wir haben die sympathischen Jungs selbst kennengelernt und surfen seit ein paar Jahren einen Crooks Fish.
  • Matta Surfboards (Costa da Caparica): Nuno Matta war nationaler Surf-Champion und hat bereits mit den besten Shapern der Welt kooperiert. Sein eigener Workshop ist “small enough to care, big enough to make a difference” sagt er, und werkelt mit Leidenschaft. Matta ist lokal und international bei den Top-Surfern ein Begriff!
  • Mica Surfboards (Carvoeira): Einer der Surfboard Shaper, der uns am häufigsten empfohlen wurde. Mica – hier seine Home Story – vertrauen dank langjähriger Erfahrung und Offenheit für Innovation Profis wie Freizeit Surfer aller Level. Vor allem seine Shortboards sind in portugiesischen Line Ups oft zu sehen.
  • Polen Surfboards (Cascais): Mit über 30 Jahren Erfahrung im Business, einem super Ruf in Europa und internationalen Top-Shapern wie John Pyzel als Partner darf Polen in dieser Liste nicht fehlen. Klarer Fokus: Shortboards!
  • Semente Surfboards (Ribamar): Ein weiterer portugiesischer Klassiker, angesiedelt in der Nähe vom legendären Spot Coxos bei Ericeira. Bekannt für High Performance Shortboards – und gefahren von Marlon Lipke, Gony Zubbizarreta & Co.
  • Wavegliders (Mafra): Dieser Surfboard Shaper liebt vor allem Retro Designs und Fun Shapes, und ist nicht ohne Grund bei den Kreativen und Single Fin Liebhabern der portugiesischen Surfszene ein Name.
  • Yoni Surfboards (Amoreira): Shaper Jose „Ze“ fertigt nachhaltige Holz-Surfboards mit lokalen Materialien und mit kleinstmöglichem ökologischen Fußabdruck. Man merkt dieser Werkstatt die Liebe zur Natur und zum Surfen wirklich an! Davon kann man sich beim mehrtägigen „Shape & Stay“ selbst überzeugen.
Matta 1
barbudas I (550) Kopie
Feel Flows Combo
Lisbon Crooks Combo
Mica Rosina
Polen Crew
Semente & Gony 2
Wavegliders Combo
Yoni Combo
previous arrow
next arrow
Surfboard Shaper in Portugal: (1) Matta Surfboards, (2) Barbudas, (3) Feelflows Surfboards, (4) Lisbon Crooks, (5) Mica Surfboards / Rosina Neurer, (6) Polen Surfboards, (7) Semente / Gony Zubizarreta, (8) Wavegliders, (9) Yoni Surfboards

3.2 Surfboard Shaper in Spanien

  • Basque Country Surf Company (Zarautz): Ein Gemeinschaftsprojekt von Cabianca Surfboards aus Brasilien – Jonny Cabianca ist u.a. Ausstatter von WSL-Legende Gabriel Medina – und der lokalen Marke Agote Surfboards, mit Expertise für anspruchsvolle (Big) Waves. Vor Ort sind der Surfshop als auch die moderne Factory angesiedelt.
  • Dream Machine Surfboards (Lajares, Fuerteventura): Shaper Leo ist mit (Profi) Surfen und Shapen in Brasilien aufgewachsen. Heute fertigt und testet er seine Bretter mit Leidenschaft auf den Kanaren, und will für jeden Kunden das beste Modell realisieren.
  • Kun_tiqi (Loredo): Balsaholz Shaper Stefan aus Kantabrien lernte seinen Beruf dort, wo der Rohstoff wächst: Im südamerikanischen Regenwald. Er beweist, dass Ökologie und Performance sich bei Surfboards nicht ausschließen, und verkauft in seinem Surfshop neben eigenen Brettern auch umweltfreundliches Zubehör.
  • Monster Surfboards (Asturien): Surfboards im Marmor-, Batik-, Riff- oder Glitter-Look – Eduardo Mon ist ein Resin Artist, und seine Bretter seine einzigartigen Kunststücke.
  • Self Surfboards (Zarautz): Classic Retro Shapes, guter Style, und ein netter Shaper mit Faible für australische Surfkultur – das war unser Eindruck, als wir hier ein Unikat für eine Freundin einsammelten. Und die liebte es!
  • Slash Boards (Salinas): Shaper Marcos hat seine Skills in Kalifornien und Australien erworben. In Asturien bietet er klassische Short Boards und Long Boards mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis an, die nicht nur bei den lokalen Teamridern beliebt sind.
  • Stinky Tofu Surfboards (Riveira): Was wir wissen ist, dass Alex alles fertigt, egal ob High Performance, Retro oder Fun Shape, und auch gerne seine Werkstatt in Galizien zeigt. Was wir nicht wissen: Woher der Name kommt. Aber frag ihn doch mal 😉
BCS 4
Dream Machines2
Kuntiqi 1
Monster 1
Slash alicia taka-1536x893
Self Combo
Stinky3
previous arrow
next arrow
Surfboard Shaper in Spanien: (1) Basque Country Surf Company, (2) Dream Machines, (3) Kun_tiqi, (4) Monster Surfboards, (5) Slash Boards / Alicia Taka, (6) Self Surfboards, (7) Stinky Tofu Surfboards

4. Surfboard Shaper in Westeuropa

Schauen wir uns doch noch ein wenig mehr in Mitteleuropa um. An Frankreichs Atlantikküste tummeln sich einige sehr gute Shaper, bei denen du dein Traum-Surfboard kaufen kannst. Falls es dich etwa zu den Beachbreaks von Südfrankreich treibt, hast du die Qual der Wahl! Weiter im Norden ist die Auswahl kleiner, doch auch z.B. in der Bretagne haben wir Empfehlungen. Überraschend: Bei der extremen Dichte an sehr guten Shapern im United Kingdom – gerade in den kühlen wie konsistenten Surf Mekkas Cornwall und Wales – haben wir uns kaum entscheiden können!

4.1 Surfboard Shaper in Frankreich

  • Chipiron Surfboards (Hossegor): Family Surf Shop von Pärchen Damien und Julie nebst zwei Kids, wo es außer selbst geshapten und teils von lokalen Surf Artists co-designten Boards auch alles Mögliche an Zubehör gibt.
  • KO Kevin Olsen Surfboards (Capbreton): Der Shaper kommt ursprünglich aus Südafrika und baut Bretter, die die Balance aus Performance und Stabilität bzw. Ease-of-Use schaffen. Er gibt auch Shaping Kurse und natürlich eine gute Ding Repair.
  • Mabé Surfboards (Crozon): Jean-Baptiste, surfender Doktor in Strömungsmechanik (!), kennt sich mit dem Meer, CAD und klassischen Surfboard Designs aus. Neben Brettern für Wellenreiter fertigt er auch Boards zum Windsurfen!
  • Reimann Surfboards (Soustons): Philipp Reimann ist ein Deutscher Shaper, der sich in Südfrankreich niedergelassen hat und richtig gute Bretter nach Wunsch fertigt.
  • Surfista Surfboards (Soustons): Geführt von Marion, einer der wenigen Shaperinnen in der Szene, zelebriert Surfista ausgefallene Designs und neue Techniken.
  • Terry Surfboards (Biarritz): Thierry aus Marokko fertig nach der Prämisse „Avec Style et Plaisir” Longboards – vom klassischen Log bis zum High Performance Brett.
  • UWL Surfboards (Angoulins): Unter dem Motto “Upper Water Love” entstandene und renommierte Shaper Werkstatt, die – ähnlich wie Pukas im Baskenland – Standard Modelle als auch Customs anbietet, und jährlich Guest Shaper aus aller Welt empfängt.  
UWL 6
Chipiron Combo
KO 3
Mabe 2
Reimann Combo
SurfistaCobo
Terry Combo
previous arrow
next arrow
Surfboard Shaper in Frankreich: (1) UWL Surfboards, (2) Chipiron, (3) KO Kevin Olsen, (4) Mabé Surfboards, (5) Reimann Surfboards, (6) Surfista Surfboards, (7) Terry Surfboards

4.2 Surfboard Shaper in UK und Irland

  • Arbo Surfboards (Newquay): Der nachhaltige Shaper aus Cornwall fertigt Surfboards – aber auch Alternative Surfcrafts wie Handplanes, Alaias, Paipos sowie Skateboards – aus Holz und hat eine große Fanbase. Er bietet ebenfalls 3-tägige Shaping Workshops an!
  • BOS Surfboards (Sennen): „We are not notmal“ sagt Hughseph Brockman von BOS – ob er damit die ausgefallenen Shapes meint, oder viel Liebe zum Detail? Auf jeden Fall tragen lokale Profi-Surfer die Legende bereits in die Welt hinaus.
  • Gulf Stream Surfbards (Woolacombe): Ursprünglich gegründet in den 90ern, um Inhaber Jools‘ Surfleidenschaft für Wellen und gute Boards zu stillen – und heute ein prämierte Shaping Werkstatt in Devon mit schicken Modellen für jedes Level.
  • Howzi Surfboards (Port Talbot): Gründer Mark bietet eine Mischung aus alten, neuen und alternativen Modellen, von Performance über Retro bis Fun Shapes. Natürlich alle in zahlreichen Sessions in den Wellen von Wales getestet 😉
  • Jay Surfboards (Edinburgh): Als einer der wenigen Surfboard Shaper in Schottland betreibt Jason seine Werkstatt mit Leidenschaft, und zählt nationale Top Surfer zu seinen Kunden. Er macht echt abgefahrene Shapes (z.B. asymmetrisch, durchsichtig) und Resin Art!
  • JP Surfboards (Swansea): John „JP“ Purton versorgt die besten Waliser Surfer mit seinen Custom Shapes, darunter auch die Big Wave Gang.
  • Luke Underwood (Ennistymon, Irland): Luke ist Surfer, Shaper, und Designer in dritter Generation und stammt ursprünglich aus Australien. Der Liebe wegen kam er nach Irland und bereichert nun die Surfszene am Wild Atlantic Way.
  • Luke Young Surfboards (Plymouth): Luke aus Devon hat über 20 Jahre Shaping Erfahrung und schon mit den besten der Szene Blanks gehobelt. Seine Boards für verschiedene Levels werden national und international gefahren.
  • Skindog Surfboards (Newquay): Ben „Skindog“ Skinner aus Newquay kommt aus einer handwerklich begabten Familie prämierter Bierbrauer. Und als WSL Worldtour Longboarder weiß er genau, wie ein gutes Brett sein muss.
  • The Williams Longboard Company (Swansea): Wer Single Fins mag, wird Adam Williams – hier im Interview – lieben.  Er gilt als Meister seiner Zunft, arbeitet gern mit nachhaltigen Materialien und baut in Wales Boards, die für ein ganzes Leben gedacht sind.
Arbo Combo
BOS 1
Gulf Combo
Howzi Combo
Jay Combo
JO combo
LUC 2
Luke Young
Skindog
Williams 5
previous arrow
next arrow
Surfboard Shaper aus UK & Irland: (1) Arbo Surfboards, (2) BOS, (3) Gulfstream, (4) Howzi, (5) Jay Surfboards, (6) JP Surfboards, (7) Luke Underwood Creations, (8) Luke Young, (9) Skindog Surfboards, (1) The Williams Longboard Co.

5. Surfboard Shaper in Nordeuropa

Zuletzt führt uns die Shaper Tour nach Skandinavien, wo Wellenreiten meistens mit kalten Temperaturen und unsortierten Nord- und Ostseewellen einhergeht. Hier dürfen das Neopren besonders dick und die Laune umso sonniger sein – und Bretter bitte etwas mehr Volumen haben. Auf diese Bedingungen sind die folgenden Surfboard Shaper besonders gut eingestellt. Achtung: Weil in den nordischen Ländern die Öffnungszeiten von Shops & Co. stärker saisonal schwanken, solltest du vor dem Surfboard kaufen immer erst online Kontakt aufnehmen.

  • Columbus Surfboards (Klitmøller, Dänemark): Gegründet von Profi-Surfer Mor Meluka und benannt nach dessen Großvater. Seit 2013 shaped er in Klitmøller Boards, und hat zusammen mit seiner Frau Vahine auch das Cold Hawaii Surfcamp vor Ort gegründet. Hier kannst du dein Brett auch selbst shapen!
  • Eight08 Surfboards (Torö, Schweden): Sympathischer Shaper, den es bereits nach Hawaii verschlug und der für seinen schwedischen Home Spot (bei Stockholm) die perfekten Bretter entwickelt hat. Die machen sich aber auch in anderen Wellen gut!
  • Frost Surfboards (Lofoten, Norwegen): Als Kristian vor 20 Jahren keine Surfboards in Norwegen fand, tat er sich auf einer Südafrika Reise mit einem Shaper zusammen und baute sie fortan selbst. Heute stattet er nicht nur die Lofoten aus!
  • Infusion Surfboards (Norwegen): Joel Stevenson ist Top Surfer und der Bruder von Jason, dem Gründer von JS Industries aus Australien, und fertig ebenfalls Surfboards – nur in kälteren Gefilden. In Icebox siehst du ihn selbst beim Zaubern auf dem Brett!
  • JD Shapes (Skane, Schweden): Johan baut am liebsten Shapes, die er selbst mag – klassische Longboards, mit denen man jede Welle bekommt.
  • Pinguino Surfboards (Tampere, Finnland): Der Surfboard Shaper bietet jeweils eine Range für die Ostsee, das “richtige” Meer und Retro Liebhaber. Und seine Bretter haben schon einige finnische Championships geholt 😉
FRost1
Columbus 1
Eighty08
JD Shapes3
Infusion1
Pinguino
previous arrow
next arrow
Surfboard Shaper in Nordeuropa: (1) Frost Surfboards, (2) Columbus Surfboards, (3) Eight08 Surfboards, (4) Infusion Surfboards, (5) JD Shapes, (6) Pinguino Surfboards

6. Surf Shaper Europa Map: Alle Favoriten auf einen Blick

Puh, das waren eine Menge Empfehlungen. Falls dir etwas der Kopf schwirrt und du einen Überblick suchst, dann schau dir die folgende Surfboard Shaper Europa Map an: In ihr sind alle im Text genannten Favoriten enthalten, und du kannst dich durch die verschiedenen Regionen zoomen und scrollen. Vielleicht kommst du beim nächsten Surftrip ja zufällig beim ein oder anderen Shaper vorbei. Reinschauen lohnt sich immer, selbst wenn du dir nur Appetit fürs Surfboard kaufen holen willst.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Dein persönlicher Lieblings-Shaper war in dieser Liste, die wie gesagt nur auf unseren Erfahrungen und Umfragen beruht, noch nicht dabei? Dann lass‘ uns gern seinen bzw. ihren Namen in den Kommentaren wissen, und auch, was du an seinen Brettern so schätzt 🙂

Titelbild: Surfista Surfboards by Greg_Pictureshow.

You may also like

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.