Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

by Heidi
Surf Festival Guide Deutschland und Europa

Ein tolles Surf Festival kombiniert Sonne und Natur mit Surfkultur und tollem Sound. Es macht uns an Land Lust auf Meer oder liegt sogar idealerweise an der Küste, um abseits der Festival Action direkt in die Fluten zu springen. Wenn du genau so etwas suchst, dann kommt hier DER Beitrag für dich! Ich verrate, welche Surf Festivals du in Deutschland und in anderen Ländern Europas nicht verpassen darfst und wie du sie mit einem Surfurlaub verbinden kannst!

1. Surf Festivals in Deutschland und Dänemark

Du bist auf der Suche nach einem Surf Festival, aber willst nicht weit reisen? Und es geht dir eher um ein paar nette Tage Surfkultur als einen ausgedehnten Surftrip? Dann könnten die folgenden Surf Festivals in Deutschland und Dänemark etwas für dich sein. Eins ist bestimmt in deiner Nähe!


1.1 Vans & Waves Festival in Dänemark

Das Vans & Waves Festival (24. – 26. Mai 2019) findet in Klitmøller (Dänemark) statt.

Was dich beim Vans & Waves Festival erwartet      

Wer steckt denn hinter einem Surf Festival in Dänemark?! Ganz einfach: Das nagelneue Vans & Waves wurde von HHonolulu Events gegründet, den Organisatoren hinter dem ehemaligen Surf & Skate Festival, das es leider nicht mehr gibt. Dafür können Nordlichter, Short-Trip-Freunde und Camper-Fans nun auf vier Rädern nach Dänemark ans Meer pilgern! Hier gibt es ebenfalls jede Menge Surfkultur mit Live-Musik (z.B. The New Children und Vikja), Surf-Filmen von Cine Mar, Vorträgen z.B. über den Nomaden-Lifestyle und Surf Art Ausstellungen. Das Beste: Landlocked Wellenreiter kommen endlich mal raus aus der City und haben Chancen auf guten Surf!

Highlights vom Vans & Waves Festival

So richtig kann man es noch nicht einschätzen, weil das Vans & Waves das jüngste Surf Festival in dieser Liste ist und zum ersten Mal stattfindet – nachdem es im Herbst letzten Jahres wegen Sturm verschoben werden musste. Doch da wären wir schon beim Highlight: Es findet mitten in der Natur am Meer statt! Es werden Reisende in ihren Surfvans aus ganz Europa erwartet, die ein freundliches Miteinander und Outdoor-Romantik lieben. Geparkt wird zusammen an der Küste, wo du jederzeit die Wellen im Blick hast, und zu Surfstunden oder zum Brett Testival (Surfboards, SUPs und Longboards u.a. von den Lisbon Crooks und vom Saltwater Shop) abdüsen kannst. Abends darf dann der Campingkocher raus, es wird Craft Beer verkostet und Singer Songwritern gelauscht.

Surfen vor Ort: In Dänemark gar kein Problem!

In Dänemark und vor allem der Region Klitmøller gehört Wellenreiten dank der nahen Küste immer dazu – nicht ohne Grund ist die Gegend als „Cold Hawaii“ bekannt! Gerade im Frühling sind die Chancen auf Wellen bei nicht allzu eisigen Temperaturen recht gut, und du hast während dem Surf Festival die Spots immer vor der Nase. Ein Surfboard mit etwas mehr Volumen ist allerdings gut, wenn dem Swell die Power fehlt. Und falls es zu flat ist, probierst du einfach Stand Up Paddling aus – oder lässt dir beim Dünenspaziergang den Kopf frei pusten.

Vans & Waves Festival: (1) Camper-Romantik, (2) Programm, (3) Dünen, (4) Wellen in Klitmøller 

1.2 Pangea Festival an der Ostsee

Das Pangea Festival (22. – 25.8.2019) findet in Pütnitz an der See bei Rostock statt.

Was dich beim Pangea erwartet 

Der beste Surfer hat am meisten Spaß. Und mehr Spaß als auf dem Pangea geht nicht, weshalb sich die schillernde Sommeroase als Surf Festival qualifiziert! Hier kannst du Abenteuer an Land und im Wasser erleben, Neues entdecken und mit anderen Verrückten glücksselig herumtoben. Im kunterbunten Programm spielt Musik von Elektro über Rock bis Hip Hop nicht die erste Geige – doch Artists wie Donots und Marsimoto (bekannt als Marteria) sind eine fette Ansage! Ambitionierte Pangeaner lieben das vielfältige Funsport-Angebot wie Wakeboarden, BMX, Dirt- und Slopestyle, Skimboarden, Kitesurfen und Skaten. Kreative kommen in Workshops auf ihre Kosten, in denen z.B. Schmuck aus alten Skate- und Surfboards gebastelt wird. Und Vergnügungssüchtige werden mit Seifenblasen bewaffnet beim Bobbycar-Rennen, im Bällebad und in Hüpfburgen wieder zum Kind.

Highlights vom Pangea Festival

Auf keinem Surf Festival ist die Themenvielfalt größer. Highlights herauszupicken fällt schwer, aber den Wow-Faktor haben diese drei: Erstens die monströse Wakeboard-Anlage mit fetten Kickern, die aus dem Flugzeughangar herausragt. Zweitens der Blubb, eine schwimmende Riesengummi-Wurst, auf der du durch das Gegengewicht von ein paar johlenden Leuten erst in die Luft und dann in den See katapultiert wirst. Und drittens die Workshops, in denen z.B. Bullifahrer Kochen für unterwegs lernen und Anhänger für den Rückspiegel basteln, Longboarder ein neues Skateboard-Deck kreieren und Kreative Ukulele üben. Abgefahren!

Surfen vor Ort bei Warnemünde

Das Bespaßungsprogramm vom Pangea ist sehr umfangreich und umfasst selbst ohne Surfen viele sportliche Möglichkeiten für Kontakt mit dem kühlen Nass. Wer das Thema Surf Festival wörtlich nehmen will, kann mit dem Pangea-Shuttle nach Saal fahren, zu einem der besten Flachwasser-Spots in Norddeutschland für Kiter und Windsurfer. Wellenreiter reizt die kuriose Fährwelle bei Warnemünde an der Ostsee – weitere Infos und Anleitung findest du zum Beispiel bei Supremesurf.

Pangea: (1) Bulli Lover, (2) Wakeboarden, (3) Blobb, (4) Skater (Fotos: Johannes Kollender, Dan Petermann & PJ Valentine)

1.3 Weitere Surf Festivals in Deutschland, Dänemark & Schweden

  • Surf Festival Fehmarn (30.5. – 2.6.2019): Der Himmel für Surfer mit Segel bzw. Europas größte Windsurf Outdoor-Messe mit Parties.
  • White Sands Festival (7. – 10.6.2019) auf Norderney: Perfekt für alle, die Kitesurfen, Beach Volleyball spielen und abends zu Elektro-Mucke von DJs abzappeln wollen.
  • Zuparken (13. – 16. Juni 2019) in Kägsdorf an der Ostsee: Die kleine Schwester vom Pangea Festival für Camper, die Musik, Wassersport und kreative Workshops mögen!
  • Hallifornia (18. – 20. Juli 2019) in Varberg in Schweden: Outdoor und Funsport Festival für die ganze Familie, mit dem die Schweden das Meiste aus dem kurzen Sommer herausholen.
  • Waterz (6. – 14.9.2019) in Hvide Sande, Dänemark: Skandinaviens größtes Wassersport bzw. Surf Festival mit Contests und dicker Party.
  • Windsurf Worldcup (27.9. – 6.10.2019) auf Sylt: Kostenloses Spektakel, bei dem du den Profis mit Segel zuschauen kannst.

2. Surf Festivals in Irland und England

Fans vom Kaltwassersurfen wissen um den Zauber von Irland und England. Wer geschickt im Lesen von Surf Forecasts ist und ein Auto hat, findet auf den britischen und irischen Inseln immer surfbare und nie zu volle Wellen. Sie laufen oft vor mystischen Kulissen wie grünen Klippen ab! Und wenn  noch ein tolles Surf Festival dazu kommt, willst du nirgendwo anders sein!


2.1 Sea Sessions in Irland

Das Sea Sessions (21. – 23.6.2019) findet bei Bundoran in Donegal (Irland) am Main Beach statt.

Was dich bei den Sea Sessions erwartet

Mit Bundorans Küste als Kulisse ist beim Sea Sessions der Name Programm. Das irische Surf Festival ist mit knapp 5.000 Besuchern relativ beschaulich und musikalisch sehr individuell: Neben internationalen Headlinern lassen sich viele irische und britische Künstler entdecken, die in Europas Norden gerade im Kommen sind. Die Genres? Querbeet von Rock, Pop, Indie, Reggae und Elektro bis hin zu wilden Stilmixen. Diesmal glänzt das Line Up unter anderem mit der norwegischen Newcomerin Sigrid, dem Ohrwurm-Garanten Jax Jones sowie irischem Pop von Wild Youth. Individualität ist ebenfalls auf sportlicher Ebene angesagt: Free Surfer, Skater & BMX Rider zeigen ihre besten Tricks. Und bei den Barefoot Sessions kannst du sich mit Soccer, Rugby, Beachvolleyball oder Stand Up Paddling austoben!

Highlights vom Sea Sessions Surf Festival

Beach Party Charme am rauen Atlantik, wo selbst stürmisches Wetter der Stimmung keinen Abbruch tut. Die outdoor-erprobten und feierfesten Iren machen es möglich! Das Publikum ist bunt, der Mix aus Musik jenseits des Mainstreams und sportlichen Aktivitäten unvergleichlich. Die Bundoraner lieben ihr Surf Festival, dass nach dem offiziellen Programm in der lokalen Bar- und Pubszene weitergeht. Außerdem ist Irland gerade im Sommer, wo es in Südeuropa in den Line Ups entweder viel zu voll oder flach ist, eine willkommene Alternative für einen Surftrip.

Surfen vor Ort in Irland

Irlands Westküste beschreibt Kelly Slater als „cold paradise” und Bundoran im County Donegal ist ein Surf Epizentrum. Im Sommer sind die Wellen eher kleiner, was Anfänger und Ruhesuchende anzieht. Doch ab und an kommt ein größerer Swell durch. Wir waren im August selbst mit dem Campervan auf dem Wild Atlantic Way unterwegs, und fuhren einige irische Spots ab. Wellenausbeute: Beachtlich! Und noch nicht so kalt wie im Herbst und Winter, wenn die Hartgesottenen es mit krachenden Cold Water Brechern aufnehmen. Eine grobe Spotübersicht für Donegal und andere Counties an der Westküste findest du in unserem Artikel über Surfen in Irland.

Sea Sessions: (1) Panorama, (2) Look, (3) Surf Fun, (4) BMX Action, (5) Sunset (Fotos: Sea Sessions & Nicola Gillespie)

2.2 Boardmasters in England

Das Boardmasters (7. – 11.8.2019) findet in Newquay in Cornwall (UK) mit Blick die Watergate Bay statt.

Was dich beim Boardmasters erwartet

Kurz vor dem swellreichen Herbst verwandelt sich der Surfort Newquay in eine Pilgerstätte für rockende Wellenreiter: Mit über 40.000 Gästen ist das Boardmasters das größte Surf Festival Europas! Hier stellen mehrere Bühnen diverse Musikgeschmäcker zufrieden. Für 2019 haben sich Größen wie der Wu-Tang Clan, The Wombats, Florence + The Machine, Dizzee Rascal und Foals angekündigt. Zum Rahmenprogramm gehören Surf, Skate und BMX Battles, bei denen man Profis und Nachwuchstalenten zuschauen kann. Und falls man dir den Festivalspaß zu sehr ansieht, schaffen Beach Yoga Sessions und Spa Zelte schnell Abhilfe – oder du springst selbst für eine Surf Session ins Wasser.

Highlights vom Boardmasters Surf Festival

Das Boardmasters beeindruckt durch die malerische Lage! Von den saftig-grünen Klippen aus hast du das Meer immer im Blick und am langen Sandstrand verteilen sich die Feierwütigen so gut, dass trotz der Größe von diesem Surf Festival keine Platzangst aufkommt. Besonders schön und nah am Wasser ist die Beach Bar, wo in goldenes Licht getauchte Sunset Sessions mit Überraschungs-Acts stattfinden. Wer weiß, wen du 2019 dort sehen kannst… Ein weiterer Pluspunkt von diesem Surf Festival: Es lässt sich prima mit einem Surftrip nach Cornwall kombinieren!

Surfen vor Ort in England    

Cornwall ist eines der besten Surfreviere in Europa! Die beständigste Zeit zum Surfen ist zwar zwischen September und April, aber auch zum Boardmasters geht schon einiges. Warum solltest du den Contest Surfern alle Wellen überlassen? Wir waren im August in Cornwall, Devon und Wales unterwegs und fanden einige Peaks. Eine Spot-Auswahl findest du in unserem Artikel über Surfen in Cornwall!

Boardmasters: (1) Kulisse am Meer, (2) Surf, (3) Karussell, (4) Sunset Stage, (5) Girls Crew, (6) Bühnenshow (Fotos: Callum Morse, Graham Joy, Lee Kirby & Andrew Whitton)

3.3 Weitere Surf Festivals in Irland und England

  • Doolin Surf Festival (22. – 24.3.2019): Surf Filme, Vorträge, Kunst und Musik in einem der schönsten Surfreviere Irlands. Dieses Jahr schon vorbei, aber ein Tipp für 2020!
  • Lost Cove (26. – 27.4.2019): Modernes Festival in Pembrokeshire (Wales), das Wert auf Wellen und musikalische Newcomer aus Englands Surf Cities legt.
  • Gold Coast Ocean Fest (21. – 23.6.2019): Im englischen North Devon wird bei diesem Surf Festival Beach Volleyball gespielt, guter Musik gelauscht und gesurft. Außerdem ist es familienfreundlich mit Action für die Kids und nicht zu groß!
  • Wheels & Finns (7. – 8.9.2019): Ja, die noble englische Grafschaft Kent kann auch Skate- und Surfkultur! Mit Mucke, Rollbrettern und Sommerwellen.

3. Surf Festivals in Frankreich

Du willst ein hippes Surf Festival mit Musik, Filmen und Wellen direkt neben der Hauptbühne? Der Surfklassiker Frankreich macht's möglich! Erst rockst du die endlosen Beachbreaks und ab dem Nachmittag gibt's an Land ein buntes Programm. Abends schwingst die trendige Crowd das Tanzbein.


3.1 Pines & Beach Festival in Südfrankreich

Das Pines & Beach Festival (8. – 15.6.2019) findet im schönen Moliets (Frankreich) statt.

Was dich beim Pines & Beach erwartet  

Pure Surfcamps haben sich in Moliets mit dem Pines & Beach etwas Tolles ausgedacht: Wer sich in der Eventwoche im Camp einbucht, bekommt ein tolles Rahmenprogramm mit Musik, Party und vielem mehr geboten. Ein perfekter Tag zwischen Pinien und Strand: Du startest mit einem Frühstück in der Sonne. Am Vormittag lernst du beim Treffen mit Kultshaper Phil Grace in seiner Factory in Hossegor alles über Board Shapes und am Nachmittag geht's für eine entspannte Surfsession ins Wasser. Abends stehen Beachparty und BBQ zu cooler Livemusik (z.B. von Manual Kant, Kytes, Paul Jets und Infidelix) an. Außerdem erwarten dich Surf- und Skate Contests, Skate und DIY Workshops, Yoga Sessions, ein Board Testcenter und vieles mehr. Das Surf Festival bietet eine Menge Überraschungen!

Highlights vom Pines & Beach Surf Festival 

Du willst mal mit Weltklasse-Surfern das Line Up teilen? Nichts leichter als das, denn beim Pines & Beach tummeln sich gern bekannte Gesichter der deutschen Surfszene! Kein Wunder: Zeitgleich finden im benachbarten Seignosse die adh-Open im Wellenreiten statt. Außerdem scheinen Pure Surfcamps gut vernetzt zu sein – in den letzten Jahren gab es für die Surf Festival Besucher sogar Coaching von prominenten Meister-Surfern.  Vielleicht ja auch wieder dieses Jahr? Und vielleicht gibt's ja auch wieder Shaping Workshops, mit denen du dir vor Ort dein eigenes Holz Surfbrett bauen kannst!

Surfen vor Ort in Moliets 

Surfen in Frankreich surfen hat Tradition! Von der Surf Festival Action im Camp sind es nur ein paar Schritte bis zu den Wellen. Schnapp dir eines der Demo-Surfboards von Euroglass, die für Test-Fahrten zur Verfügung stehen. Im Frühling findest du an den Beachbreaks rund um Moliets perfekte Swells, Offshore und leere Line-Ups. Super für ein paar unvergessliche Tage am Meer! Außerdem könntest du bei den adh-Open nicht nur Zuschauen, sondern auch deinen ersten Surf Contest fahren. Anmeldungen sind für Studierende in den Kategorien Open und Longboard möglich und es winken fette Gewinne!

Pines & Beach Surf Festival: (1) Pinienwälder, (2) Morning Barrel, (3) Konzertabend, (4) Party, (5) Skate Action (Fotos: Pure Surfcamps)

3.2 Weitere Surf Festivals in Frankreich

  • Weels & Waves Festival (12. – 16.6.2019) in Biarritz: Heiße Öfen und Surfboards passen gut zusammen – das zeigt dieses Surf Festival in Südfrankreich. Es gibt Motorradrennen, Single Fin und Skate Contests, sowie gute Musik!
  • Surf de Nuit (16. – 18.8.2019) in Anglet: Kein echtes Surf Festival, aber ein sehenswertes Nacht-Surfevent von der WSL mit leuchtenden Brettern!
  • Quiksilver & Roxy Pro (3. – 13.10.2019): Wenn die Weltelite des Surfens zum WSL Contest nach Hossegor anrückt, gibt's viel zu sehen und zu feiern!

4. Surf Festivals in Spanien und Portugal

Zahm und klein bis wild und riesig: In Portugal und Nordspanien können die Wellen vielfältige Formen annehmen.  Die Küstenformationen sind rauer und zerklüfteter als in Frankreich, doch trotzdem sind die beiden Länder immer für einen Surf oder ein Surf Festival gut. Auf den Events geht es um Contests und Musik – und auf lokale Traditionen wird viel Wert gelegt.


4.1 Surf, Music & Friends in Nordspanien

Das Surf Music & Friends (1. – 4.8.2019) findet in Las Salinas in Asturien (Nordspanien) statt. Kurz nach dem Las Salinas Longboard Festival (25. – 28.7.2019)! Schau doch beide an, wenn du in der Gegend bist.

Was dich beim Surf Music & Friends erwartet

In Spanien ist das Surf Music & Friends in Las Salinas (bei Gijon) schon recht bekannt, doch in internationalen Surfmedien liest man bisher fast nichts darüber. Dabei ist das bunte (und kostenlose!) Programm aus Surf Musik, Surf Filmen und Surf Contests inmitten der idyllischen Kulisse vom ruhigen Asturien definitiv eine Reise wert. Auf dem Festivalgelände findest du ebenfalls einen Surf Markt zum Shoppen, Food Trucks und eine Skater Zone. Das beste Argument für das Surf Music & Friends ist die Lage: Sobald die Wellen stimmen, kannst du in Salinas direkt selbst in die Fluten springen!

Highlights vom Surf Music & Friends Festival

Spanier wissen, wie man die Nacht zum Tag macht und sind ja bekanntlich sehr feierfreudig. Eines der Highlights vom Surf Music & Friends ist darum „La Canalla Fiesta des Túnel“ – eine Partyreihe mit spanischen Indie-Bands und internationalen Top-DJs. Zuckende Leiber, gute Stimmung und das alles gratis! Außerdem ist das Surf Festival für seine Wassersport Competitions bekannt: In der „Waterman Challenge“ gehen Rettungsschwimmer an ihre physischen Grenzen und legen 1,7 Kilometer zwischen Salinas und dem Nachbar-Beach schwimmend und auf Zeit zurück. Und richtig abgefahren ist der „Battle of the Bottles“: Hier werden Bierflaschen-Aufsteller statt Surfboards gesurft! In diesem Jahr soll es außerdem Live Surfboard Shaping geben.

Surfen vor Ort in Nordspanien

Wenn man im Sommer in Europa gute Wellen bekommen will, dann ist Nordspanien definitiv eine richtige Adresse! Salinas hat einen großen und relativ konsistenten Beachbreak zu bieten und in der näheren Umgebung findest du in Asturien unzählige weitere Surf Spots. Zum Beispiel La Barra in Rodiles, einer der besten und längsten Lefthander in Europa. Falls du mit dem Bulli einen Nordspanien-Trip planst, dann schau dir auch das Baskenland um San Sebastian, Kantabrien und Galizien an.

Surf Music & Friends: (1) Battle of the Bottles, (2) Las Salinas, (3) Waterman Challenge, (4) Live Shaping, (5) Konzert, (6) Festival Besucher (Fotos: Surf Music & Friends)

4.2 Caparica Primavera Surf Fest in Portugal

Das Caparica Primavera Surf Fest (11. – 20.4.2019) findet an der Costa Caparica bei Lissabon statt. Ein ähnliches Event von der World Surf League ist der Santa Cruz Pro (8.-13.4.2019). In diesem Jahr ist beides schon vorbei, aber halte die Augen für 2020 offen!

Was dich beim Primavera Surf Fest erwartet

Bei diesem Surf Festival stehen ganz klar die Contests im Vordergrund, denn bei der Costa Caparica handelt sich um einen Tourstopp der World Surf League. Mit 10 Tagen ist das Zeitfenster großzügig bemessen, damit die vielen internationalen Sportler beim Caparica Pro, Caparica Junior Pro und Caparica Longboard Pro ausreichend Chancen auf  cleanen Swell haben. Außerdem finden kleinere Wettkämpfe im Bodyboarden, Kite- und Windsurfen sowie im Skimboarden statt. Bei diesem Spektakel gibt es also eine Menge zu sehen! Doch auch das Rahmenprogramm mit den besten Music Acts aus Portugal kann sich (für schmales Geld) sehen lassen.

Highlights vom Primavera Surf Fest

Mit seiner langen Strandpromenade erinnert die Costa Caparica ein wenig an Kalifornien und mit dem Angebot der Fressbuden und umliegenden Cafés – Galão, Natas und kühlem Sagres Bier – lässt es sich gut aushalten. Ab und zu quittiert der Kommentator die sportlichen Leistungen mit einem „Uhhhh Yeah“ und die Zuschauer mit begeistertem Klatschen. Schau bei diesem Surf Festival auch mal nach neuem Surfzubehör, denn viele lokale Shaper und Shops bieten an Ständen satte Rabatte. Und vergiss selber surfen und einen Ausflug ins nahe Lissabon (ca. 30 Minuten entfernt) nicht!

Surfen an der Costa Caparica

Generell ist die Gegend um Lissabon mit den nördlichen Surf Towns wie Ericeira und Peniche perfekt für einen Surf Trip. Wer das Surf Festival an der Costa Caparica aber nicht verlassen will, kann direkt hier in die Fluten springen – denn auch abseits des Contest Geschehens findest du an der langen Küste zwischen den Molen immer einen Peak. Allerdings muss der Wind und Swell mitmachen, was du easy per Webcam checken kannst.

Viel zu sehen: (1) Longboard Pros, (2) Cutback, (3) Promenade, (4) Konzert (Fotos: Primavera Surf Fest)

4.3 Weitere Surf Festivals in Spanien und Portugal

  • Maktub Soundsgood (Mai 2019): Mal etwas ganz anderes ist dieses kleine, aber feine Reggae und Roots Rock Festival auf der Insel Madeira!
  • Vans Duct Tape Invitational (16.5. – 19.5.2019): Joel Tudors Indie Surf Festival bringt dieses Jahr experimentelle Surfkultur nach Ericeira in Portugal!
  • Ocean Spirit (19. – 28.7.2019) in Santa Cruz (Portugal): Ein guter Mix aus Surf Contest (genauer gesagt der Euro Surf), Musik und Rahmenprogramm. Selber surfen kommt vor Ort, im nahen Ericeira oder Peniche ebenfalls nicht zu kurz.
  • Sopela Kosta Fest (19. – 22.9.2019) in Sopelana: Hier im spanischen Baskenland bekommst du Konzerte, Contests und Talks geboten. Gleichzeitig ist es ein Meeting für die Digitalen in der Surfszene – und damit top für ein wenig Business Small Talk.

5. Surf Festivals weiteren Ländern Europas

Du meinst, wir haben nun alle denkbaren Länder mit einer Surfszene und passablen Wellen abgeklappert? Überraschung: Selbst in den Niederlanden und in Italien findest du ein Surf Festival!


5.1 Surfana Festival in Holland

Das Surfana Festival (6. – 8.9.2019) findet in Bloemendaal an Zee in Holland statt.

Was dich beim Surfana erwartet

Wer „Love, passion and freedom“ sucht, ist beim familienfreundlichen Surfana Festival goldrichtig. Jedes Jahr bauen die Veranstalter, die ein Surfcamp vor Ort betreiben, mit Holz und Liebe zum Detail ein kleines Festivaldorf auf. Es liegt versteckt in den Dünen an der holländischen Nordsee und erinnert an ein buntes Ferienlager, in dem sich ein paar Tausend Leute tummeln. Und wie es sich dafür gehört, stehen Lernen, Spiel und Spaß im Mittelpunkt! Tagsüber Sport (z.B. Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling oder Slackline) und diverse Workshops, abends die Klänge international bekannter Livebands. Abgesehen von Elektro ist alles dabei, was dich zum Jammen, Kopfnicken, Rocken und Erschauern bringt. Dieses Jahr werden zum Beispiel Kallidad (Trash Rumba aus Australien), Frankie & the Witch Fingers (Acid Rock aus den USA) und Joshua (Singer Songwriter aus Antigua) die Dünen wackeln lassen.

Highlights vom Surfana Surf Festival

Das ganzheitliche Erlebnis für Body & Soul. Spezialität vom Surfana sind die Clinics, also kleine Workshops zum Austoben, Entspannen und Entdecken neuer Dinge. Zum Beispiel Acro und Afro Yoga, Percussion Sessions, Longboard Kurse, eine „Essen von der Natur“ Exkursion oder Basteln mit Strandmüll.  Wir empfehlen, deinen Wunschkurs unbedingt rechtzeitig mit der Surfana App zu buchen! Abends kann man in Sauna oder Hot Tubs mit ein paar Buddies abtauchen und es gibt eine große Auswahl an vegetarischem bzw. veganem Essen.

Surfen vor Ort in Holland

Ja, man kann in Holland surfen! Das Wasser ist zwar kühl und oft etwas kabbelig, da die Wellen vorwiegend durch Wind entstehen. Im Herbst und Winter sind bei guten Bedingungen aber tolle Surf Sessions drin. Im Sommer sind die Wellen klein, doch optimal für Anfänger. Letzten Juni wurden wir jedenfalls in Bloemendaal ordentlich vom Meer durchgepeitscht: Wellen so lala, die Stimmung bombastisch! Wenn du also ein Surf Festival mit Wellenreiten verbinden willst, ist das Surfana bzw. das Surfana Surfcamp die naheliegende Wahl. Von Bloemendaal erreichst du nach einer Stunde Autofahrt übrigens das Surfer Mekka Scheveningen. Mehr über niederländische Surfspots erfährst du in unserem Holland Surf Guide.

Dünenzauber: (1) Festivalleben, (2) Surfboard Design Workshop, (3) Strandweg, (4) Ocean Sunset (Fotos: Surfana)

5.2 Surfer Joe Summer Festival in Italien

Das Surfer Joe Summer Festival (20. – 23.6.2019) findet in Livorno (Italien) statt.

Was dich beim Surfer Joe erwartet   

Mit über 10.000 Besuchern ist das Surfer Joe Summer Festival weltweit das größte Event für Surf Musik – ein Musikgenre, das in den 60ern mit der Surfkultur Kaliforniens entstand und durch die Beach Boys berühmt geworden ist. Instrumental Rock’n Roll mit pumpenden Riffs, der nach einrollenden Wellen und Fernweh klingt. Organisator ist „Surfer Joe“ Lorenzo, der sein Leben der Surf Musik widmet und in der Szene als Konzertveranstalter, Musiker und stolzer Tiki Bar / American Diner Inhaber bekannt ist.

Wenn das italienische Energiebündel in seine Heimat ruft, kommen Fans und Bands aus aller Welt an die Terrazza Mascagni, einer einzigartigen Location am Meer. In diesem Jahr zum Beispiel The Locals (Italien), Atomic Mosquitos (USA), Insect Surfers (USA), The Kilaueas (Deutschland) und The Sonoras (Mexiko). Als Zusatz-Bonbon kann man sich in der Skateboard-Rampe, beim Tiki Wood Carving oder beim Surf Gitarre-Lernen vergnügen.

Highlights vom Surfer Joe Summer Festival

Du würdest gern zum Surfen nach Kalifornien aufbrechen, doch die Reisekasse ist zu knapp? No worries, mit dem Surfer Joe Summer Festival entdeckst du in Europa ein neues Land: Calitalien! Italienisches Dolce Vita der Toskana gepaart mit typisch kalifornischer Surfmusik. An Livornos Küstenpromenade fühlt man sich zwischen Rockabillies und Bellas, Tollenträgern und modernen Beach Boys wie in einer anderen Welt. Surfer Joe Lorenzo hat hier das Mekka der Surfmusik geschaffen und dem Genre zu einem Revival verholfen. Überraschung: Das Surf Festival ist dank gewichtiger Sponsoren und Bands mit Spaß an der Sache für Besucher super günstig.

Surfen vor Ort in Italien

In der Toskana, vor allem in der Gegend um Livorno, gibt es einige Surfspots, zum Beispiel den bekannten A-Frame Peak Il Sale. Sie benötigen verlässlichen West-Wind und produzieren eher zwischen Herbst und Frühjahr surfbare Wellen. Im Sommer ist die Gefahr von Flat Spells groß. Aber mit etwas Glück findest du kleine Longboard-Wellen und den ein oder anderen Secret Spot. Stelle dich allerdings auf schlechte Leihmöglichkeiten ein und sei demütig, um nicht den Zorn der Locals auf dich zu ziehen.

Flyer und Surfer Joe Lorenzo - Poster und Foto licensed by Surfer Joe Music & Lorenzo Valdambrini

Flyer und Surfer Joe Lorenzo (Poster und Foto lizensiert von Surfer Joe Music & Lorenzo Valdambrini)


Los geht's: Der Surf Festival Sommer wird bunt!

Ich hoffe, du hast das Surf Festival deiner Träume gefunden und schmiedest schon fleißig Reisepläne! Dann solltest du dich bald um ein Ticket kümmern, da sie schnell vergriffen sind.

Hast du noch Fragen oder fehlt dein Topevent in der Liste? Dann schreib uns deinen Tipp per Mail oder in die Kommentare. Und nun Musik aufdrehen und ab in den Festivalmodus 🙂

Titelbild: Boardmasters / Tim Borrow

You may also like

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.