• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Madeira surfen

      Auf Madeira surfen: Ewiger Frühling und traumhafte Point Breaks

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Balance Board für Surfer - Kaufen und Training

      Balance Board: Nutzen, Kauftipps und die besten Übungen für landlocked Surfer

      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Zubehör Balance Board für Surfer - Kaufen und Training

      Balance Board: Nutzen, Kauftipps und die besten Übungen für landlocked Surfer

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Madeira surfen

      Auf Madeira surfen: Ewiger Frühling und traumhafte Point Breaks

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Balance Board für Surfer - Kaufen und Training

      Balance Board: Nutzen, Kauftipps und die besten Übungen für landlocked Surfer

      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Zubehör Balance Board für Surfer - Kaufen und Training

      Balance Board: Nutzen, Kauftipps und die besten Übungen für landlocked Surfer

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
Surf Know HowSurf Technik

Surflehrerausbildung: Alles zum Ablauf, Inhalt und zur Prüfung

written by Heidi
Surflehrerausbildung - Surflehrer werden
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Spielst du mit dem Gedanken, eine Surflehrerausbildung zu absolvieren? Dann suche dir unbedingt einen nationalen und staatlich anerkannten Surfverband unter dem Dach der International Surfing Association (ISA) und der European Surfing Association (ESF) wie Austrian Surfing oder den Deutschen Wellenreitverband aus! Zum einen wird dein Surflehrerschein damit oft weltweit akzeptiert, was deine Jobchancen maßgeblich erhöht. Und zum anderen kannst du dir so sicher sein, wirklich relevantes Wissen von A wie Anpaddeln bis Z wie Zubehör vermittelt zu bekommen – um deine Schüler später selbst umfassend und sicher auszubilden.

Hier beleuchten wir Inhalt und Ablauf einer soliden Surflehrerausbildung und haben zwei Insider zum Gespräch gebeten: Erst berichtet Surflehrerin Vero vom Ablauf ihrer Ausbildung bei Austrian Surfing. Und dann erzählt Johnny, Präsident von Austrian Surfing, was man darüber generell wissen muss.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Schülersicht: Vero erzählt, wie ihre Surflehrerausbildung ablief
    • 1.1 French Style: Vom Surf Assistent zum Surflehrer
    • 1.2 Hard Facts: Was für die Surflehrerausbildung nötig war
    • 1.3 So lief meine Surflehrerausbildung ab
    • 1.4 Trotz Prüfungsangst: Surflehrerausbildung bestanden!
  • 2. Ausbildersicht: Infos zur Surflehrerausbildung von Austrian Surfing
    • 2.1 Wer, wie, was? Vorüberlegungen zur Surflehrerausbildung
    • 2.2 Welcher Ausbildungsort ist der richtige?
  • 3. Back to School: Der Ablauf der Surflehrerausbildung
    • 3.1 Kursinhalte bei der Surflehrerausbildung
    • 3.2 Prüfung bei der Surflehrerausbildung
  • 4. On the Job: Was du mit deinem Surflehrerschein anstellen kannst
    • 4.1 Wird dein Surflehrerschein weltweit anerkannt?
    • 4.2 Wie kommst du an die ersten Jobs?
    • 4.3 Welche Jobchancen man mit dem Surflehrerschein noch hat

1. Schülersicht: Vero erzählt, wie ihre Surflehrerausbildung ablief

Hi, ich bin Vero von Pina Collective und Surflehrerin! Vor ein paar Jahren rutschte ich zum ersten Mal eine Welle im Liegen auf einem 7’6 Softtop-Board ab und war von der ersten Sekunde an begeistert. Und das obwohl ich sehr langsam lerne. Seitdem versuche ich, in den Semesterferien am Meer zu arbeiten – als Fotografin, Grafik-Designerin oder eben als Surflehrerin. Denn jeder Surfer liebt doch diesen Stoke, der beim Ritt auf der Welle den ganzen Körper durchströmt. Und als Surflehrer kann man dieses unglaubliche Gefühl an andere weitergeben!

Surflehrerausbildung - Vero

Vero fühlt sich mit Surfboard am wohlsten (Foto: Pia Opfermann)

1.1 French Style: Vom Surf Assistent zum Surflehrer

Meistens verbringe ich die Sommer in einem Surfcamp in Frankreich, wo mich eher der Zufall hin verschlug. Dort habe ich zunächst 3 Saisons als Surf Assistent gearbeitet und die Surflehrer in ihren Aufgaben bei Anfängerkursen unterstützt. Das kann zum Beispiel das Aufwärmen der Schüler am Strand sein, Unterrichten von Teileinheiten oder das Korrigieren der Surftechnik im Wasser. Um als Surf Assistent zu arbeiten, benötigt man noch keine Surflehrerausbildung. Mindestens brauchst du aber einen Schein als Rettungsschwimmer und manchmal auch als Life Saver, um auf Gefahrensituationen im Meer vorbereitet zu sein. Als Surf Assistent ist man dem Surflehrer unterstellt, der die volle Verantwortung trägt, und kann eine ganze Menge lernen.

Surflehrerausbildung - Vero und Mo

Vero mit Surfpapa Mo und dem Kurs

Während meiner Sommer in Frankreich lernte ich als Surf Assistent auch meinen „Surfpapa“ Mo kennen, der so etwas wie mein Vorbild wurde. Nicht nur wegen seines Surfstils, sondern auch weil er sein Wissen so gut vermittelt und super unterrichtet. Im Laufe der Zeit arbeitete ich noch mit anderen Surflehrern zusammen, um viel aufzuschnappen und verschiedene Methoden kennenzulernen: Zum Beispiel wie oft und viel Feedback man dem Schüler gibt oder wie man bestimmte Zusammenhänge visuell vermitteln kann. Jeder Surflehrer hat da seine Tricks! So fand ich heraus, dass mir Unterrichten wirklich Spaß macht.

1.2 Hard Facts: Was für die Surflehrerausbildung nötig war

Selber Surflehrerin wurde ich eher spontan. In dem Surfcamp in Frankreich, in dem ich arbeitete, gab es damals einen Generationswechsel: Fast alle Surflehrer wollten im Folgejahr „erwachsen werden“ und ernstere Jobs annehmen. Deshalb wurde mir nahegelegt, endlich meinen eigenen Surflehrerschein zu machen. Im Internet sammelte ich Infos und buchte schließlich online die Surflehrerausbildung bei Austrian Surfing. Sie fand praktischerweise direkt im Anschluss an die Sommersaison in Frankreich statt, kostete 869 Euro und dauerte 7 Tage inklusive Prüfung. Direkt danach absolvierte ich noch die 3-tägige Life Saver Ausbildung für etwa 350 Euro. Diese Kosten trägt man als angehender Surflehrer selbst, wobei manche Camps ihre Leute vielleicht sogar sponsorn. Sowas kommt bestimmt auch auf ein persönliches Verhandlungsgeschick an 😉

Surflehrerausbildung - Fitness

Vom ständigen paddeln war Vero fit für die Surflehrerausbildung (Foto: SDX Fotografie)

Für die Surflehrerausbildung gibt es – neben der Kursgebühr – ein paar Voraussetzungen. Zum einen solltest du eine gute körperliche Fitness haben und zum anderen ein solides Englisch, denn das ist Unterrichtssprache. Außerdem brauchst du je nach Schein ein Praktikum mit einer gewissen Stundenanzahl, um vor deinem ersten Surfkurs genügend praktische Erfahrung zu sammeln. Mir wurde zum Beispiel meine Zeit als Surf Assistent als Vorpraktikum bescheinigt und anerkannt.

1.3 So lief meine Surflehrerausbildung ab

Während der Surflehrerausbildung wohnt man mit den anderen Teilnehmern zusammen vor Ort in derselben Unterkunft. Wir waren insgesamt 11 Auszubildende: Ein bunter Haufen zwischen 18 und 44 Jahren aus unterschiedlichen Nationen. Die meisten hatten wie ich schon vorher in Surfcamps gearbeitet. Das hat immense Vorteile: Alles was ich während der Surflehrerausbildung lernte – wie den Ablauf und Aufbau eines Beginner Kurses – hatte ich während der drei Sommer in Frankreich mit meinem Surfpapa Mo bereits geübt. Dadurch wurde mir noch mehr klar, warum er eine Unterrichtseinheit immer auf eine bestimmte Art aufgebaut hat.

Surflehrerausbildung - Lernen

Intensiv lernen gehört bei der Surflehrerausbildung definitiv dazu

Während der siebentägigen Surflehrerausbildung hatten wir ein straffes Programm. Von früh morgens bis spät abends waren wir eingebunden. Ein typischer Tag begann um 6 Uhr mit einer morgendlichen Surfsession, bei der wir für den praktischen Prüfungsteil gefilmt wurden. Nach dem Frühstück hatten wir von 10 bis 17 Uhr unsere Theoriekurse zu Themen wie Didaktik und gaben einander Unterrichtseinheiten am Strand. Mit viel Feedback und Mittag zwischendurch. Ab 17 Uhr hielten die Kursteilnehmer Referate, bis es ein gemütliches Abendessen gab. Um 20 Uhr versammelten sich alle zur Videoanalyse und vielleicht noch dem ein oder anderen Theorievortrag, bevor man mit den Lehrmaterialien um 22 Uhr im Bett noch selbst ein bisschen weiterlernte.

Und nächsten Tag klingelte der Wecker schneller als man denkt! Das Programm hört sich vielleicht hart an, ist aber machbar. Genauso wie die Prüfung!

1.4 Trotz Prüfungsangst: Surflehrerausbildung bestanden!

Obwohl ich unglaublich an Prüfungsangst leide, fühlte ich mich immer wohl – was auch an der Art des Ausbilders und der positiven Gruppendynamik lag. Die Prüfung besteht bei der Surflehrerausbildung aus mehreren Blöcken. Ich kann mich unter anderem an diese gut erinnern:

  • Ein Referat zu vielfältigen Themen, z.B. Wetter- und Wellenkunde oder Surfetikette. Mein Referat hat etwa 45 Minuten gedauert.
  • Unterrichten der anderen Prüflinge in bestimmten Theorie- und Praxisthemen. Lustig: Um die Unterschiede kennenzulernen, mussten wir alle auch mal switch surfen – also von Regular zu Goofy wechseln oder umgekehrt.
  • Beim Vorsurfen versuchte jeder, in der festgesetzten Zeit so viele Wellen wie möglich zu bekommen, und die verlangten Manöver zu zeigen. Der Ausbilder filmte dabei und wertete die Videos anschließend gemeinsam aus.
  • Eine schriftliche Prüfung, eventuell zusätzlich mündlich.

Fällt man in bestimmten Teilen der Surflehrerausbildung durch, kann man diese nochmal vor Ort wiederholen. Falls man sich beispielsweise beim Vorsurfen verletzt oder es in den Bedingungen einfach nicht geschafft hat, kann man bis zu einem Jahr danach noch ein Video nachreichen, welches die nötigen Skills demonstriert.

Surflehrerausbildung - Vorsurfen

Wenn Vero vorsurft, bleibt kein Ausbilderauge trocken…

Mit der bestandenen Surflehrerausbildung und dem Schein kann ich theoretisch überall arbeiten. In Frankreich benötige ich zusätzlich nur die Jeunesse Bescheinigung – erkundige dich daher immer nach landesspezifischen Zusatzprüfungen oder ergänzenden Qualifikationen.

Ansonsten muss ich nun meinen Life Saver alle 2 Jahre auffrischen. Das klingt im ersten Moment echt blöd, ist aber meiner Meinung nach super wichtig! Denn sofern man das Wissen nicht wirklich im Ernstfall anwenden muss, vergisst man alles sehr schnell – und nicht jedes Surfcamp legt regelmäßig Rettungsübungen ein.


2. Ausbildersicht: Infos zur Surflehrerausbildung von Austrian Surfing

Nach Surflehrerin Vero kommt nun ein Vertreter des Surfverbandes zu Wort, bei dem sie ihre Surflehrerausbildung absolviert hat: Johnny Nesslinger, Präsident von Austrian Surfing! Im folgenden Part erzählt er dir, was du noch über die Surflehrerausbildung wissen musst!

Austrian Surfing - Johnny Nesslinger

Johnny links in offizieller und rechts in salziger Mission

2.1 Wer, wie, was? Vorüberlegungen zur Surflehrerausbildung

Das Wichtigste vorab: Jeder kann mit Motivation und sportlichem Ehrgeiz Surflehrer werden. Das Mindestalter für die Surflehrerausbildung ist (mit elterlicher Einverständniserklärung) 16 Jahre, wobei eine Tätigkeit in vielen Ländern erst ab 18 möglich ist. In dem Fall arbeitet man bis zur Volljährigkeit mit älteren Instructors zusammen. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze und Austrian Surfing hatte schon 55-jährige Teilnehmer. Nun zu den Hard Facts: Die Surflehrerausbildung umfasst einen 7-tägigen Kurs und kostet inklusive Unterkunft 869 Euro. Nach bestandener Prüfung und allen erfüllten Voraussetzungen bekommst du deinen Surflehrerschein – also die Lizenz – ausgestellt.

Surflehrerschein: Level 1 oder Level 2?

Es werden generell zwei aufeinander aufbauende Surflehrerausbildungen unterschieden: Surf Instructor Level 1 und Level 2. Mit dem Level 1 Surflehrerschein darfst du Anfänger bis mäßig fortgeschrittene Surfer einzeln oder in Gruppen unterrichten und dem Head Coach assistieren. Inhalt dieser Surflehrerausbildung sind dementsprechend die grundlegende Surftheorie und -praxis. Hingegen berechtigt der Level 2 Surflehrerschein dazu, fortgeschrittenere Surfer zu unterrichten sowie selbst Head Coach oder Campleiter zu sein. Daher wird in dieser Surflehrerausbildung das Augenmerk auf tiefere Surftechnik und Themen wie Organisation, Personalfragen und Führungsqualitäten gelegt.

Surflehrerausbildung - Level 2

Die Anforderungen beim Level 2 Surflehrerschein sind hoch, aber nicht so krass wie auf diesem Bild

Welche Vorkenntnisse sind nötig?

Bei der Surflehrerausbildung für Level 1 und Level 2 verlangt Austrian Surfing – wie andere Surfverbände auch – den Nachweis bestimmter Vorkenntnisse.

(1) Eigenkönnen auf dem Surfboard

Je nach Level musst du kontrolliertes Surfen und Beherrschen bestimmter Manöver unter Beweis stellen. Beim Level 2 müssen z.B. fortgeschrittenere Techniken wie Cutback (siehe Surf-Pro Jonas Bachan im obigen Foto) und Floater in der Grundform sitzen, während bei Level 1 die Grundtechniken wie sauberer Top- und Bottom-Turn ausreichen. Mehr Details findest du unter dem Punkt Prüfung.

(2) Life Saver Schein

Im Gegensatz zu vielen Rettungsschwimmerlizenzen wird der Life Saver am Meer absolviert. Nur so kannst du dich als Surflehrer in Gefahrensituationen richtig verhalten, die es im Schwimmbecken nun mal nicht gibt. Bei Austrian Surfing kann man den dreitägigen Life Saver Schein direkt nach Surflehrerausbildung ablegen und mit beidem in 10 Tagen durch sein.

(3) Berufserfahrung

Gegenüber anderen Sportarten birgt Surfen im Ozean nun mal Gefahren, mit denen du nur durch Erfahrung umzugehen lernt. Daher ist bereits für den Level 1 Surflehrerschein ein vierwöchiges bzw. 80-stündiges Praktikum nachzuweisen, das vor oder nach der Surflehrerausbildung absolviert werden kann. In den meisten Surfcamps ist es als Teil der Einarbeitungszeit (Probephase) möglich, was der Campleiter oder Headcoach dem Surfverband lediglich per Mail bestätigen muss. Im Praktikum lernst du den Alltag und die Tätigkeiten der Surflehrer kennen und wirst so die Surflehrerausbildung leichter bestehen, da viele Inhalte und Abläufe schon bekannt sind.

Für den Level 2 Surflehrerschein muss man eine gültige Level 1 Lizenz besitzen und damit mindestens 2 Monate aktiv gearbeitet haben. Diese Zeit kann bei sehr guten Leistungen (z.B. Zusatzausbildungen, Studium, langjährige Erfahrung ohne Lizenz) in Ausnahmefällen erlassen werden.

Surflehrerausbildung - Praktikum

Surflehrerin Vero beim Praktikum als Surf Assistent vor der Surflehrerausbildung

2.2 Welcher Ausbildungsort ist der richtige?

Eine Surflehrerausbildung wird an verschiedenen Orten angeboten – bei Austrian Surfing derzeit in Frankreich, Portugal, Marokko und auf Fuerteventura. Abgesehen von den geographisch und saisonal gegebenen Bedingungen wie Temperaturen, Swell, Wind und Wellen macht die Ortswahl inhaltlich keinen Unterschied. Du kannst dich also ruhig für deinen „Homespot“ entscheiden, nach dem persönlichen Zeitplan gehen oder einfach den Ort wählen, wo noch Plätze frei sind. Denn die meisten Kurse sind ausgebucht!

Surflehrerausbildung - Atlantic Surf Lodge

Bei der einwöchigen Surflehrerausbildung wie hier in Frankreich ist die Unterkunft inklusive


3. Back to School: Der Ablauf der Surflehrerausbildung

Für ein gutes Betreuungsverhältnis hat man in den Kursen von Austrian Surfing maximal 14 Teilnehmer und einen Ausbilder. Dabei nehmen erfreulicherweise immer mehr Frauen teil, obwohl die Männer (noch) in der Überzahl sind. Neben der Sicherheit aller Teilnehmer sind Lernfortschritt und Spaß während der Surflehrerausbildung natürlich super wichtig! Das zeigt die Story von Surflehrerin Vero, die trotz Prüfungsangst ihren Schein beim ersten Anlauf bestand und eine gute Zeit hatte.

3.1 Kursinhalte bei der Surflehrerausbildung

Bei Level 1 lernst du die grundlegenden Themen, über die jeder Surfer informiert sein sollte. Also zum Beispiel Materiallehre, Wetter- und Wellenkunde, Gefahren und Risiken beim Surfen, Surfetikette, Surfbegriffe sowie erste Hilfe und Rettungstechniken mit dem Surfboard. Außerdem werden didaktische Kenntnisse und Surf Fitness vermittelt. Bei Level 2 wird das Wissen mit Themen wie Contest Surfen und Big Wave Surfen, Surfboard Shapes sowie Aufbau von Surfunterricht für Fortgeschrittene und Training für Wettkampfsurfer vertieft. Außerdem ist die Ausbildung als ISA Contest Judge mit enthalten. Genaueres kannst du bei Austrian Surfing nachlesen.

Surflehrerausbildung - Unterricht am Beach

Unterricht am Strand gehört dazu

Wichtig zu wissen ist, dass alle Kurse aufgrund der Internationalität der Teilnehmer auf Englisch stattfinden. Aber spätestens nach zwei Tagen hat sich jeder an die Kurssprache gewöhnt. Selbst diejenigen, die ihre Englischkenntnisse selbst als schlecht einschätzen. Erfahrungsgemäß ist das Englischniveau vor allem bei den deutschsprachigen Teilnehmern mehr als ausreichend. 

3.2 Prüfung bei der Surflehrerausbildung

Wie Surflehrerin Vero geschildert hat, besteht die Prüfung bei Austrian Surfing aus mehreren Blöcken. Während der Kurswoche arbeitet man schriftliche Themen aus, hält Vorträge, demonstriert sein Können auf dem Surfboard und gibt theoretischen sowie praktischen Unterricht. Und am letzten Kurstag schreibt man noch eine 60 bis 90-minütige Prüfung.

Das erste Mal Unterricht halten und vorm Ausbilder surfen…

Manche Prüfungsteile sind vielleicht etwas ungewohnt, weil man das Format noch nicht aus Schule oder Studium kennt. Wie der praktische Unterricht, den du – mangels genug „echten“ Schülern in der Vorsaison – meist anderen Kursteilnehmern gibst. So stehst du in geschützter Atmosphäre erstmals auf der Seite des Surflehrers. Bei der Level 1 Surflehrerausbildung sind z.B. Basistechniken wie Paddeln, Take-Off und Turtle Roll auf einem Anfängerbrett Bestandteil des praktischen Unterrichts.

Surflehrerausbildung - Theorieeinheit am Strand

Unterrichtspraxis am Strand: Gemeinsames Aufwärmen

Auch das Vorsurfen machst du nicht allein. Je nach Bedingungen (z.B. Swell, Crowds) gehen bis zu 7 Kursteilnehmer in einer abgegrenzten Zone ins Wasser und werden für ca. 30 Minuten gefilmt, um das geforderte Eigenkönnen auf dem Surfboard zu demonstrieren:

  • Level 1: Kontrolliertes Surfen am Beachbreak bis 1,5m Face, Parallelfahrt auf der grünen Welle sowie Bottom- und Top-Turn auf Front- und Backside
  • Level 2: Sicheres Surfen in verschiedensten Bedingungen, sicheres Durchführen von Basismanövern wie Bottom- und Topturns auf Front- und Backside, Floater etc.

Über die gesamte Kurswoche wird mehrstündiges Filmmaterial gesammelt und anschließend gemeinsam mit der Gruppe ausgewertet.

Kann man bei der Prüfung auch durchfallen?

Natürlich kann man wie bei jeder Prüfung durchfallen. Beim Halten vom Unterricht und den Referaten gibt es meistens keine Probleme. Auch für die schriftliche Prüfung wird die ganze Woche aktiv gepaukt, aber dennoch fallen manchmal 1 bis 2 Personen durch. Das liegt oft an Dingen wie Prüfungsangst oder Problemen beim schriftlichen Englisch. In dem Fall kann die Theorieprüfung kurz vor Kursende mündlich wiederholt werden, wobei meistens alle bestehen. Mit teils 1/3 der Teilnehmer ist die Durchfallquote beim Vorsurfen am höchsten. Dieser Teil kann ebenfalls nachgeholt werden, indem man binnen eines Jahres ein Video zur Demonstration des Eigenkönnens nachreicht.

Surflehrerausbildung - Teamwork

Beim Bestehen der Prüfung hilft Motivation, Teamwork und ein gutes Frühstück!


4. On the Job: Was du mit deinem Surflehrerschein anstellen kannst

Mit der abgeschlossenen Surflehrerausbildung in der Tasche bist du bereit, als Surflehrer in Surfschulen und Surfcamps zu arbeiten. Ab nun musst du deinen Surflehrerschein nur jährlich verlängern, indem du den ISA-Jahresbeitrag zahlst, und regelmäßig den Life Saver auffrischst. Wie der Job als Surflehrer (Level 1) in der Praxis aussieht, kannst du hier nachlesen. Einige Surflehrer satteln noch Level 2 auf, weil sie z.B. eine besser bezahlte Tätigkeit als Campleiter oder Head Coach anstreben.

4.1 Wird dein Surflehrerschein weltweit anerkannt?

Mit einem Surflehrerschein von staatlich anerkannten und ISA-zertifizierten Surfverbänden wie Austrian Surfing hast du die besten Chancen, dass deine Qualifikation weltweit anerkannt wird. Natürlich kann es in Einzelfällen trotzdem Hürden geben, doch insgesamt ist die Akzeptanz in und außerhalb von Europa sehr hoch. Inhaber außereuropäischer Surflehrerscheine haben hingegen oft Probleme, wenn sie in Europa arbeiten wollen. Denn die Surflehrerausbildung dauert in manchen Ländern außerhalb Europas nur 2 bis 3 Tage. Das mag für einen lokalen Schnupperkurs ausreichen – für den in Europa üblichen, meist einwöchigen Surfcamp-Betrieb aber leider nicht.

Surflehrerausbildung - On the Job

Mit der richtigen Surflehrerausbildung kannst du weltweit arbeiten

4.2 Wie kommst du an die ersten Jobs?

Viele Teilnehmer haben vor der Surflehrerausbildung bereits Kontakte zu Surfcamps und Surfschulen, oder werden von diesen sogar hingeschickt. Falls dir dieses „Vitamin B“ noch fehlen sollte, kann dir Austrian Surfing auf die Sprünge helfen. Der Surfverband hat mit Surf School Alliance die international größte Surflehrer-Job-Datenbank als Partner und leitet Anfragen von Surfschulen, Surfcamps und der ISA an seine Surflehrer weiter! Sonst kann es sich lohnen, Anbieter rechtzeitig vor Saisonstart mit einer Initiativbewerbung anzuschreiben.

River Surflehrerausbildung

Die Ausbildung zum River Surf Instructor ist bei Austrian Surfing brandneu

4.3 Welche Jobchancen man mit dem Surflehrerschein noch hat

Neben Surflehrern setzen auch Sportlehrer und Professoren auf die Surflehrerausbildung, um zum Beispiel Schulkurse zu organisieren und durchzuführen. Gleiches gilt für Vertreter von Sportvereinen und Jugendzentren. Wer besonders lange und aktiv als Surflehrer mit Level 2 gearbeitet hat, kann irgendwann – durch Auswahl vom Surfverband und der ISA – vielleicht sogar Ausbilder werden.

Übrigens kannst du bei Austrian Surfing als bisher einzigem Anbieter weltweit auch direkt eine Ausbildung zum River Surflehrer und Wake Surflehrer machen. Beide Varianten des Surfsports werden immer bedeutender und bringen das Wellenreiten in Flüsse und Seen. Vor allem beim Riversurfen ist davon auszugehen, dass die Nachfrage durch den Bau neuer künstlicher Wellen und öffentliche Betreiber, die Wert auf zertifizierte Surflehrer legen, weiter ansteigen wird.

Wir danken Surflehrerin Vero von Pina Collective und Johnny von Austrian Surfing für ihre großartige Unterstützung bei diesem Artikel! Bei weiteren Fragen zur Surflehrer Ausbildung darfst du Johnny gern anschreiben.

Surflehrerausbildung: Alles zum Ablauf, Inhalt und zur Prüfung was last modified: Juni 4th, 2019 by Heidi
Arbeiten & ReisenSurflehrerSurfwissen
0 comment
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Heidi

Heidi ist die Gründerin von meerdavon und bereist als digitale Surfnomadin die Welt. Sie liebt das Meer und verbringt so viel Zeit wie möglich am und im Wasser.

previous post
Surfing Santa, Yule Cat & Co: Salzige Weihnachtsbräuche aus aller Welt
next post
In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

You may also like

Sport in der Schwangerschaft - Surfen

Baby an Board: So funktioniert Surf Sport in der Schwangerschaft

11. November 2018
Single Fin Surfen - Anais by Lotta and the Waves

Single Fin Ladies: Warum Surfen mit einer Finne ganz viel Soul hat

3. März 2018
Surfspots_The Search

Is The Search still alive? Über das Suchen und Finden von Surfspots

4. Juni 2017

Surf Yoga: Diese Übungen machen dich fit für den Surfurlaub!

12. August 2016
Stehende Welle surfen - Citywave.de

Surfen in der City: Kann eine stehende Welle das Meer ersetzen?

1. Juli 2018
Secret Spot

Pssst, geheim! Der Mythos „Secret Spot“ und wann Tratschen uncool ist

26. August 2017
Holz Surfbrett Holz Surfboard Kun_Tiqi

Wood is good: Warum ein Holz Surfbrett eine echte Alternative ist

17. Februar 2018
Camper kaufen - Van kaufen

Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

10. Oktober 2020
Surfbrett kaufen

Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

12. Mai 2019
Home Workout - Fitnessgeräte

Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

2. Mai 2020

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Meerdavon auf Spotify



Good Stuff

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Camper Ausbau - Wanderhorizons

    Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

Neue Beiträge

  • Balance Board für Surfer - Kaufen und Training

    Balance Board: Nutzen, Kauftipps und die besten Übungen für landlocked Surfer

  • Reiseapotheke für Surfer

    Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

  • Madeira surfen

    Auf Madeira surfen: Ewiger Frühling und traumhafte Point Breaks

  • Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

    Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top