• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte
Surf LifestyleSurf People

Surf Contest: Ein Ausflug mit der deutschen Meisterin Janina Zeitler

written by Janina Zeitler
Surf Contest - Janina Zeitler
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Sie gilt als eine der größten deutschen Hoffnungsträgerinnen im Surfsport: Die 17-jährige Janina Zeitler! Als gebürtige Münchnerin liebt sie Wintersport in den nahen Alpen genauso sehr wie Riversurfen auf dem Eisbach, wo sie vor ca. 6 Jahren das erste Mal auf einem Brett stand. Heute rockt Janina jeden Surf Contest: Sie ist amtierende Europameisterin im Stationary Wave Riding sowie deutsche Meisterin im Wellenreiten unter den Juniorinnen. In diesem Artikel nimmt uns Janina mit in ihre Surf Contest Welt und berichtet, wie sie trainiert und das Wettkampfgeschehen erlebt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ein Münchner Kindl zwischen Schule und Wellen…
    • 1.1 Welches Surfbrett? Ganz klar das Shortboard!
    • 1.2 Vom Eisbach zum Surf Contest: So fing alles an
  • 2. Ein Surf Contest beginnt schon mit der Vorbereitung
    • 2.1 „Landlocked Training“ auf stehenden Wellen
    • 2.2 Surf Contest Training am Meer
  •  3. Surf Contest Zeit: So laufen die Wettkämpfe bei mir ab
    • 3.1 Vor dem Surf Contest: Anreise und Wiedersehen
    • 3.2 Surf Contest Time: It’s on when its on
    • 3.3 Nach dem Surf Contest: Vielleicht winkt ja das Treppchen…

1. Ein Münchner Kindl zwischen Schule und Wellen…

Hi, ich bin Janina aus München! Mein Leben dreht sich gerade um zwei Dinge: Schule und Surfen. Aktuell gehe ich auf die Fachoberschule und bin dort auf Entgegenkommen angewiesen, wenn ich für einen Surf Contest eine Befreiung brauche. Und weil ich nur in den Schulferien ans Meer kann, trifft man mich öfters beim Training am Eisbach. Idealerweise sollte mein späterer Beruf etwas mit Sport zu tun haben, doch eine Profi-Laufbahn strebe ich nicht wirklich an. Mir macht Surfen momentan viel Spaß und ich möchte mich weiter verbessern. Und ich warte einfach ab, was da noch auf mich zukommt.

Surf Contest - Deutsche Meisterschaft - Janina Zeitler

1.1 Welches Surfbrett? Ganz klar das Shortboard!

Shortboards sind mein Ding. Sie sind wendig, schnell, direkt und kommen meinem Surfstil entgegen. Ich surfe gern kraftvoll und mit viel Power, und bewundere Surferinnen wie Tatiana Weston-Webb für ihre aggressive Backhand. Wenn die Wellen nicht so gut laufen, nehme ich aber auch gerne mal ein Longboard oder ein Mini-Malibu. Damit kann man viel Spaß haben!

1.2 Vom Eisbach zum Surf Contest: So fing alles an

Meine ersten Surfversuche unternahm ich als 11-Jährige auf der Floßlände, der kleinen Schwesterwelle vom Eisbach. Auf die Idee brachte mich eine Freundin: Damals lief gerade der Surffilm „Soul Surfer“ und ich fand Wellenreiten und den Lifestyle total cool. Also beschloss ich, es auch einmal auszuprobieren – und als Münchnerin liegt es ja nahe, die ersten Stepps am Fluss zu machen. Ich war sofort total begeistert, obwohl ich zugegebenermaßen zu Beginn nicht direkt der Senkrechtstarter war. Bald darauf ging es für mich auch zum Surfen in größere Gewässer.

Surf Contest - Stationary Wave - Janina ZeitlerMeinen ersten Surf Contest im Meer verdanke ich einem Zufall und der Europameisterschaft im Stationary Wave Riding. Dort hatte ich mich eigentlich nur angemeldet, um mehr Surfzeiten auf der Citywave zu bekommen, und lernte Lilly von Treuenfels kennen. Sie ist schon lange in der Surfszene unterwegs und erzählte von der Deutschen Meisterschaft in Saint Girons, wo ich doch mit hinfahren solle. Da wir sowieso gerade einen Familienurlaub in Südfrankreich gebucht hatten, entschloss ich mich, beim Surf Contest mitzumachen. Das war schon sehr aufregend! Ich wusste ja noch nicht genau, auf was es ankommt, und die Wettkampfregeln waren für mich totales Neuland.


2. Ein Surf Contest beginnt schon mit der Vorbereitung

Wer regelmäßig und erfolgreich an Surf Contests teilnehmen, muss sich eigentlich das ganze Jahr über darauf vorbereiten. Als Schülerin trainiere ich in meiner Freizeit sehr oft am Eisbach, und in den Ferien geht’s ans Meer. Früher habe ich etwa eine Woche gebraucht, um mich vom Fluss auf das Meer umzustellen – mittlerweile reichen zum Glück ein paar Fahrten aus. Zusätzlich zum Surftraining mache ich noch Kraft- und Konditionstraining, übe Moves auf dem Surfskate und fahre im Winter gerne Ski. Außerdem versuche ich, mich immer ausgewogen und gesund zu ernähren – unabhängig vom Training oder Wettkämpen, sondern einfach um mich fit zu fühlen.

Effekte Contest-Vorbereitung an Land: (1) Laufen, (2) Skateboarden, (3) Skifahren

2.1 „Landlocked Training“ auf stehenden Wellen

Stehende Wellen und Meereswellen sind für mich die perfekte Mischung: Der Fluss ist super, um das Boardgefühl zu trainieren und weiterzuentwickeln, wenn du gerade nicht ans Meer kannst. Und der Style vom Meeressurfen ist unheimlich wichtig, um beim Riversurfen einen schönen Flow ins Fahren und in die Körperbewegungen zu bekommen. Beides ergänzt sich! Übrigens ist der Eisbach kein so hartes oder männerdominiertes Pflaster, wie manche vielleicht denken. Natürlich muss man sich durchsetzen, aber wer ein bisschen surfen kann, hat kein Problem. Durch die wachsende Popularität vom Riversurfen ist inzwischen auch der Frauenanteil am Eisbach deutlich gestiegen.

Eisbach Surfen - Janina ZeitlerBei der Vorbereitung für den nächsten Surf Contest im Meer hilft mir das Surfen auf stehenden Wellen aber nicht direkt, da es dort ganz andere Anforderungen gibt. Im Ozean ist es zum Beispiel ausschlaggebend, die perfekte Welle überhaupt zu erkennen und auch zu bekommen. Daher sind Surftraining am Meer und Trips dorthin unverzichtbar.

2.2 Surf Contest Training am Meer

Zum Training zieht es mich relativ häufig nach Fuerteventura, weil ich nach einem kurzen Flug dort bin und es auf der Kanareninsel sehr vielseitige Spots gibt. Ansonsten ist auch das Janga Surfcamp in Portugal eine super Location mit schönen Wellen und noch nicht so überfüllten Line Ups. Und in Costa Rica, Marokko und auf Maui in Hawaii gefällt es mir ebenfalls total gut. Aber einen konkreten Lieblingsspot habe ich eigentlich nicht. Es gibt einfach so viele schöne Locations zum Surfen, und wie deine Session wird, hängt ja auch von den jeweiligen Bedingungen am Spot ab.

Viel Freizeit bleibt in Trainingszeiten nicht übrig. Doch ich treffe beim Surfen auch meine Freunde und der Sport macht mir unheimlich viel Spaß. Also nutze ich gerne jede freie Minute dafür!

Training auf Fuerte: (1) Spotcheck, (2) Duckdiven, (3) Front Side Turn, (4) Back Hand Turn, (5) Wipe Out

Wenn ich erzähle, dass ich meine Ferien zur Vorbereitung auf den nächsten Surf Contest am Meer verbringen muss, klingt das traumhaft. Aber natürlich ist das Training hart und körperlich anstrengend! Gerade nach den ersten Tagen im Meer tut alles weh, weil man die Bewegung nicht mehr gewohnt ist. Ich arbeite je nach Ort mit wechselnden Trainern zusammen und ein typischer Trainingstag beginnt mit dem Spot-Check. Dann kommt die erste Surfsession mit anschließender Videoanalyse und Korrektur, gefolgt von einer zweiten Surfsession, um die Verbesserungsvorschläge direkt umzusetzen. Am Ende des Tages stehen Stretching und Workout auf dem Programm.


 3. Surf Contest Zeit: So laufen die Wettkämpfe bei mir ab

Neben den Wettkämpfen der Rapid Surfing League an verschiedenen stationären Wellen stehen bei mir pro Jahr mehrere Surf Contests im Meer auf dem Programm. Besonders wichtig ist die Deutsche Meisterschaft, die meistens im September in Südfrankreich stattfindet: Auf diesem nationalen Surf Contest qualifiziert man sich nämlich für die internationalen Wettkämpfe, wie die Euro Surf oder die ISA World Games. Der Deutsche Meister ist dafür automatisch nominiert, und die anderen verfügbaren Plätze werden nach Rangliste vergeben. Auch Perspektiv-Athleten können eine Chance bekommen. 

Surf Contest - DM 2018 (Foto: Pure Surfcamps)

Das „Wettkampffeld“ bei der Deutschen Meisterschaft in Saint Girons (Foto: Pure Surfcamps)

3.1 Vor dem Surf Contest: Anreise und Wiedersehen

Zur letzten Euro Surf in Portugal bin ich schon 3 Wochen vorher angereist, um mich mit meinem Trainer auf den Wettkampf vorzubereiten. Spätestens zum Wettkampfbeginn reist dann das gesamte deutsche Team an. Sind alle da, gibt es erst einmal ein großes Hallo: Du triffst auf solchen Events „alte Bekannte“ und lernst auch viele neue Leute kennen. Es ist ein ganz gewisser Kreis, der sich auf so einem Surf Contest tummelt, und da kennt man sich halt. Die sozialen Netzwerke, mit denen wir uns zwischendurch auf dem Laufenden hält, tun da ihr Übriges.

Wir sind eine Community, in der es fair und freundschaftlich zugeht. Aber wie in jedem Wettkampf ist auch Ehrgeiz dabei, der notwendig ist, um sich ständig zu motivieren und gute Leistungen abzurufen. Und selbstverständlich hat jeder seine Wunsch- und Angstgegner…

Surf Contest - Euro Surf Portugal 2018 - Deutsches TeamNatürlich sind die Surfer, die am Meer wohnen und bei internationalen Wettkämpfen antreten, klar im Vorteil. Das ist logisch und mir bewusst! Deswegen versuche ich, die Nachteile einer Landlocked-Surferin durch viel Riversurfen zu kompensieren. Das kann im Meer durchaus helfen.

So ein Surf Contest hat übrigens keinen konkreten und festen Starttermin, sondern wird immer für einen bestimmten Zeitraum geplant. Er startet erst bei den passenden Bedingungen und kann zwischendurch „on hold“ sein, falls sich die Wellen verschlechtern.  In den „Off-Zeiten“ machen wir Teilnehmer nicht viel, denn wir sind ja ständig auf Abruf und meistens meistens am Strand – bis der Surf Contest dann „On“ ist und es wirklich (wieder) los geht.

3.2 Surf Contest Time: It’s on when its on

Ein Surf Contest besteht aus mehreren Vorrunden, aus denen die besten Surferinnen und Surfer in die Finalrunden (Viertel- und Halbfinale bzw. Finale) weiterrücken. Pro Runde werden die Teilnehmer dabei in „Heats“ aufgeteilt: So heißen die etwa 20-bis 30-minütigen Surfsessions, in denen sich (je nach Anzahl an Startern und dem Wettkampfmodus) drei oder vier Gegner miteinander messen. Ihre gesurften Wellen werden von den Judges zwischen 0 und 10 Punkten bewertet, und nur die zwei besten Wellen gehen dann in die individuelle Gesamtwertung ein.

Surf Contest - Trikots (Foto: Deutscher Wellenreitverband)

Die Trikots warten auf die Teilnehmer (Foto: Deutscher Wellenreitverband)

Am Wettkampftag weiß ich schon, gegen wen ich in meinem Heat antreten werden, und bin ich natürlich immer ein bisschen aufgeregt. Zeit für irgendwelche Rituale zum Entspannen bleibt aber nicht, denn oft startet der Surf Contest schon sehr früh am Morgen. Alles beginnt mit dem Überstreifen eines Lycras, damit die Judges die Mitstreiter pro Heat von Land aus anhand ihrer Farben noch besser erkennen können. Dann wärme ich mich am Strand weiter auf und höre dabei gern spanische Musik, um in den Wettkampf-Modus kommen.

Warten auf den Heat: (1) Aufwärmen am Strand, (2) Blick aufs Meer mit Rosina Neurer (Fotos: Pure Surfcamps)

Meistens bekommt man dann schon 5 Minuten vor Beginn seines eigenen Heats die Möglichkeit, ins Line Up zu paddeln. In dem Moment bin ich total im Tunnel und denke an gar nichts mehr. Im Line Up angekommen wartest du dann, bis der aktuelle Heat zu Ende ist und dein Startzeichen ertönt.

Startschuss für den Heat: Und Action!

Anfangs bin ich schon nervös! Der Druck ist groß, möglichst zügig zwei gute Wellen zu bekommen. Je nachdem wie gut es an dem Tag für dich läuft, können 20 Minuten gefühlt wahnsinnig schnell vergehen. Bekommst du sofort zwei gute Wellen, dann hoffst du natürlich, dass deine Gegner das nicht gleich toppen können. Und wenn du noch eine gute Welle brauchst, dann setzt du alles daran, das Ergebnis in der letzten Minute zu verbessern – um im Surf Contest eine Runde weiter zu kommen.

Generell bewerten die Judges besser, wenn du größere Wellen nimmst. Außerdem bekommt eine Welle mit sauber gefahrenen Manövern, wie einem guten Top Turn oder einem Carve mit viel Spray, auch mehr Punkte. Und ein schönes Finish kommt natürlich ebenfalls gut an.

The Heat is on: (1) Back Hand Turn, (2) Reentry – beides auf der Euro Surf in Portugal

Es gibt ein paar Strategien, wie man aus seinem Heat alles rausholen kann. Alles beginnt im Kopf: Unsicherheit und Selbstzweifel bremsen dich aus, während es mit gesundem Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten viel besser läuft.  Fühle ich mich gut, dann surfe ich meistens auch gut. Generell zögere ich nicht lange, um gleich in den ersten Minuten eine Welle zu nehmen. So lässt der Druck nach und ich kann die innere Anspannung abbauen!

Außerdem versuche ich immer, die Ruhe zu bewahren, mich zu konzentrieren und nicht zu stark auf meinen Gegnerinnen zu achten. Ganz aus den Augen sollte man sie natürlich nicht verlieren, allein schon um zu sehen, wer gerade Priority hat bzw. dran ist, die Welle zu nehmen. Während dem Surf Contest bekommst du über die Lautsprecher auch die Bewertungen von dir und den anderen mit. Darum schadet ein Blick auf das Gegnerfeld im Heat auch nicht um zu wissen, wie viele Punkte einem selbst noch fehlen, um eine Runde weiter zu kommen.

Nach dem Heat ist vor dem Heat…

Zumindest, wenn der Surf Contest gut für dich läuft! Dabei gibt es keine Faustregel, wie lange man zwischen den Heats verschnaufen kann. Bei der letzten Euro Surf in Portugal war alles sehr entspannt: Ich war höchstens zweimal am Tag dran, und dazwischen lagen immer mehrere Stunden. Anfangs bin ich viel aufgeregter, weil ich natürlich nicht gleich zu Wettkampfbeginn ausscheiden möchte. Mit jeder Runde, die ich in einem Surf Contest weiterkomme, werde ich jedenfalls immer entspannter.

Surf Contest - ISA World GamesAnsonsten läuft das Drumherum auf einem Surf Contest viel gesitteter ab, als es sich manche vielleicht vorstellen mögen. Natürlich gibt es eine Abschlussparty, aber während der Wettkämpfe ist früh schlafen gehen angesagt, weil du am nächsten Tag wieder fit sein musst. Was die Erfahrung aber jedes Mal so toll macht ist der Teamzusammenhalt: Sehr oft hat jedes Nationalteam ein eigenes Aufenthaltszelt, und jeder Teilnehmer eines Teams wird bei seinem Heat selbstverständlich von den Kollegen unterstützt! Während unserer Heats steht das gesamte deutsche Team inklusive Trainer zum Anfeuern am Strand – und lässt dabei jubelnd die Flagge wehen.

3.3 Nach dem Surf Contest: Vielleicht winkt ja das Treppchen…

Nach einem Surf Contest bin ich vor allem eins: Total fertig! Zuerst das anstrengende Training vor dem Wettkampf, dann die Wartezeiten währenddessen, denn man weiß ja nie so genau, wann man dran ist. Und dann tun die permanente körperliche und nervliche Anspannung ihr Übriges. Anderen Surferinnen und Surfern geht es bestimmt ähnlich. Vielleicht ist das auch der Grund, warum bei der abschließenden Riders Party gar nicht sooo heftig gefeiert wird… Es ist eher ein nettes Beisammensein. Einfach mit allen noch ein bisschen abhängen und reden!

Wenn du gewinnst… und dann die Sektflasche nicht aufgeht

Auf das Treppchen gerufen zu werden ist wirklich ein ganz besonderer Moment, und bei meinem Europameistertitel gab es auch eine Sektdusche! Da war ich gerade 16 Jahre alt und wusste noch nicht so genau, wie man die Flasche aufbekommt 😉 Aber ich bekam Hilfe von der Vizeeuropameisterin und nahm natürlich auch einen kräftigen Schluck.

Surf Contest - Deutsche Meisterschaft - Janina ZeitlerMein bisher größter Erfolg war 2016, als ich den Titel als Europameisterin im Stationary Wave Riding holte. Doch auch im Meer läuft es gerade gut: Im französischen Saint Girons erfuhr ich mir auf der Deutschen Meisterschaft 2018 den 1. Platz bei den Juniorinnen und auf der Euro Surf Junior in Portugal den 8. Platz. Auf den ISA World Games in Japan war das Konkurrenzfeld größer und so stark, das ich mit dem deutschen Team auf Platz 18 kam – bei der ISA World Junior erreichten wir immerhin Platz 9.

Das Preisgeld ist nicht das Wichtigste

Übrigens ist das Preisgeld (seit 2018 für Frauen und Männer identisch hoch) für mich nicht der Grund, an einem Surf Contest teilzunehmen – es ist nur ein angenehmer Nebeneffekt, denn man hat ja auch Kosten für die Anreise und Unterkunft. Selbst wenn es nicht so gut laufen sollte, kannst du aus jedem Wettkampf lernen – und es beim nächsten Mal besser machen. Grundsätzlich habe ich einfach Spaß, mein Können zu zeigen und mich mit anderen Surferinnen zu messen. Doch ich muss auch zugeben, dass es schon ein schönes Gefühl ist, auf dem Treppchen ganz oben zu stehen 😉

Wenn du mehr von Janina Zeitler sehen willst, dann folge ihr unbedingt auf Instagram – hier gibt sie viele Einblicke in ihr Leben im Wasser und an Land. Wir bedanken uns auch beim Deutschen Wellenreitverband und bei Pure Surfcamps für die freundliche Unterstützung!

Surf Contest: Ein Ausflug mit der deutschen Meisterin Janina Zeitler was last modified: Juni 3rd, 2019 by Janina Zeitler
ProsurferSurferinnen
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Janina Zeitler
Janina Zeitler

Janina Zeitler stammt aus München und surft am liebsten Shortboards - auf stehenden Wellen und Meereswellen. Sie wurde 2018 Deutsche Wellenreitmeisterin der Juniorinnen und holte 2016 den Titel als Europameisterin im Stationary Wave Riding.

previous post
Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat
next post
Neoprenanzug kaufen: So findest du den idealen Wetsuit für dich

You may also like

Bikini Trends: Mit diesen neuen Styles wird dein Surfurlaub bunt!

8. Juli 2016
Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

7. September 2018
Deanna Lankin - Tofino Surf Artist

Deanna Lankin: Meet the artsy mermaid from Vancouver Island

10. Dezember 2017
Weihnachtsbräuche aus aller Welt - Surfen

Surfing Santa, Yule Cat & Co: Salzige Weihnachtsbräuche aus aller Welt

21. Dezember 2017
Surf Doku BEYOND

BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

5. November 2017
Surf Festival Guide Deutschland und Europa

Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

15. Mai 2019
La Reunion Haie

Surfen auf La Reunion: Ein Insider erzählt von der Insel der Haie

1. Juli 2017
Jack O'Neill Retro Surf

Jack O’Neill: Warum er ein Pionier der Surfszene war

16. Juli 2017
Singer Songwriter Surfmusik

Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

7. April 2019
Surf Style Surfmöbel Seawilde

Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

10. Februar 2018

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Wo wir sind (Klick)

Hier bin ich gerade

Good Stuff

Finde tolle Beach Homes

Surf Wohnung

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Camper Ausbau - Wanderhorizons

    Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

Neue Beiträge

  • Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

    Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Camper kaufen - Van kaufen

    Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

  • Kapstadt surfen - Tipps

    Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

  • Surf Musiker - Jules Ahoi

    Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top