• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte
EuropaSurfreisen

Der Newquay Guide: Grüne Wiesen, kalte Wellen & Tea Time in Cornwall

written by Dennis
Newquay Surfing - Crantock Beach
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

In Europa surfen bedeutet mehr als Portugal, Frankreich und Spanien. Wie wäre es zum Beispiel mit dem United Kingdom? Ich selbst war noch nicht dort, aber in England surfen – speziell in Newquay an der Küste Cornwalls – steht seit Langem auf meiner Reiseliste. Lies im Gastbeitrag von Dennis vom Surftechnik-Blog landratten.org, warum sich kältere Gewässer und ein Surftrip nach Newquay unbedingt lohnen!

Großbritannien ist bekannt für die Queen, Tea Time und britischen Humor. Aber in England surfen? Hawaii, Bali, Australien – das sind doch die Orte, die den meisten spontan in den Kopf kommen, wenn man übers Wellenreiten spricht. Denkt man ans Surfen, so reicht die Assoziationskette oft über Meer und Strand zur Sonne. Wer aber letztere als Muss ansieht und danach die Ziele für seine Surf-Trips aussucht, dem bleibt eine ganz eigene Surf-Welt verschlossen. Denn im Norden Europas sind ebenso unbekannte wie wellensichere Destinationen versteckt. Vor allem die britischen Inseln und die Gegend im Cornwall bieten ein ganz besonderes Revier. In diesem Beitrag verrate ich dir, wie die britischen Wellen sind und warum Newquay in Cornwall ein gutes Ziel für Surfer ist!


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Surfen in England: Wie kälteresistent muss man sein?
  • 2. Newquay: Paradies mit tollen Wellen und Gentleman-Surfern
  • 3. In Newquay surfen: Beliebte Surf Spots in der Gegend
  • 4. Surferleben in Newquay: Unterkünfte, Schulen und Ausgehen
  • 5. Reiseinfos: So kommst du nach Newquay
  • Fazit: In Newquay surfen lohnt sich!

1. Surfen in England: Wie kälteresistent muss man sein?

In Newquay, der unter Surfern bekanntesten Kleinstadt der Grafschaft Cornwall, ist es im Sommer am wärmsten. Im August hat es dort etwa 18 °C  Luft und 16 °C Wassertemperatur. Aber die Summer-Swells haben leider auch in Cornwall das europaweite Manko, dass sie eher inkonsistent sind und volle Line Ups mit Surfschulen mit sich bringen. Wie in vielen EU-Ländern ist daher auch in England der swellreiche Herbst und Winter die Surf-Hauptsaison: Dann erwachen die Wellen in Cornwall und am Surf-Hotspot Newquay erst richtig zum Leben. Doch es ist eben auch deutlich kühler. Der Frühling kann auch keine schlechte Idee sein – das Meer birgt die restliche Power und Kälte vom Winter, heizt sich aber langsam auf. Und die Touristen sind noch nicht da! Noch mehr Details zum Klima findest du hier.

Newquay Surfen - Newquay CoastCornwall im Sommer (The island, Newquay, Cornwall, United Kingdom by Giuseppe Milo, used under CC BY 2.0)

Doch wenn Surfer überlegen, wo sie zwischen September und April gerne mal ins Wasser springen möchten, denken die wenigsten an das vereinigte Königreich. Dass man dort 1A Surfreviere findet, haben wir schon in unserem Cornwall Guide berichtet, und das Epizentrum der Cornish Coast ist Newquay. Zugegeben ist in England surfen nichts für Warmduscher, denn die Temperatur- und Wetterbedingungen wirken zunächst einmal abschreckend: Wasser und Luft sind teilweise kälter als z.B. in Portugal und es regnet überdurchschnittlich viel. Im Herbst kann das Barometer im Meer noch 13 °C anzeigen, im Winter rutscht es auf  8 °C ab. Und an Land ist es nicht viel gemütlicher.

Man muss nun aber kein der Kälte trotzender Seebär oder hartgesottener Brite sein, um in England surfen zu können. Mit guter Neopren-Ausrüstung ist es trotzdem warm genug. Außerdem fühlt sich nach einer Session im kühlen Wasser nichts so gut an, wie das wohlverdiente Aufwärmen im Pub nach der Surfsession! Wer auf sein Budget achten muss, ist mit einem 4/3er Neoprenanzug in Newquay meistens gut beraten – im Sommer ist es damit vielleicht etwas zu warm, und im Frühling und Herbst genau richtig. Vielleicht noch mit ein paar Neoprenschuhen und Handschuhen, je nach Wetter. Im Winter muss es aber dann das ganz dicke Neopren mit Haube sein.

Newquay Wetsuit

Im richtigen Neoprenanzug ist Surfen in Newquay ein Fest (Foto: Adam Gibbard für Visit Cornwall)


2. Newquay: Paradies mit tollen Wellen und Gentleman-Surfern

Du warst noch nie in England surfen und musst dich mit den britischen Luft- und Wassertemperaturen noch anfreunden? Dann ist ein Surf-Trip nach Cornwall eine gute Idee, und zwar zum Zentrum des englischen Surfsports: In die Stadt Newquay. Dafür sprechen einige Argumente!

Was für Newquay spricht: Temperaturen, Infrastruktur & Ausblick

Im Südwesten Englands sind die Elemente deutlich sanfter mit uns als etwa in Schottland oder im Norden Irlands. Und dank des Nordatlantik-Stroms sind die Temperaturen erstaunlich mild. Insbesondere im Herbst, wenn das Meer noch einige Restwärme vom Sommer gespeichert hat, sind die Wassertemperaturen recht erträglich. Wer dann in Newquay surfen geht, wird angenehm überrascht sein.  Ich habe mich Mitte September bei einer Wassertemperatur von ungefähr 14°bis 16°C in die Fluten gestürzt. Mit einem 4.3er Neoprenanzug und Booties war das absolut kein Problem.

Und falls du doch wider Erwarten frierst, weil der Neoprenanzug zu dünn ist? Oder dein Brett für die Wellen ungeeignet ist? Dann spiel Newquay eine weitere Stärke aus – seine sehr gute Infrastruktur. Denn als bekannteste Surferstadt Englands wartet Newquay mit Surfschulen, Surfshops und Leihmöglichkeiten auf. Und auch alles andere, was das Herz begehrt, ist in Laufreichweite: Campingplätze, Hostels, Pubs, Restaurants und Feiermöglichkeiten. Trotzdem kannst du dich zurückziehen und einsame Landschaften genießen – wenn du nur ein kleines Stückchen fährst.

Newquay Cape Cornwall

Das Cape Cornwall ist nicht weit weg von Newquay (Foto: Adam Gibbard / Visit Cornwall)

Ein letztes, starkes Argument für Newquay ist die einzigartige Umgebung. Mit den grünen Hügeln, alten Anwesen und Burgen im Hintergrund kann man mancherorts fast denken, man sei in der Zeit zurückgereist! Es gibt dieses Bilderbuch-England, mit alten Pubs und verwitterten Häuschen, wirklich – wenn man danach sucht. Newquay selbst hat z.B. einen wunderschönen Hafen und bietet z.B. oberhalb vom Fistral Beach oder an der Watergate Bay einzigartige Ausblicke über die Küste. Und vom Line Up aus ist der Anblick auch nicht gerade schlecht…

Wie sieht es mit den Crowds in Newquay aus?

Natürlich sind die Vorzüge von Newquay auch den Engländern nicht entgangen. Deshalb gibt es gerade dort eine riesige Surf-Szene mit zahlreichen hartgesottenen Ganzjahres-Surfern – und leider selten leeren Line Ups. Die gute Nachricht ist aber, dass man vielerorts ganz dem englischen Klischee entspricht, sich immer ordentlich in die Schlange zu stellen. Es wird eine extrem gute Surf-Etikette gepflegt und wenn man sich Spots aussucht, die seinem Können entsprechen, gibt es selten Stress. Ich habe sonst noch nirgendwo so volle Line Ups erlebt, wo man trotzdem so rücksichtsvoll miteinander umgeht. Vorausgesetzt natürlich, man benimmt sich selbst nicht daneben…

Newquay Surfer

Es gibt einige Surfer in Newquay, doch die meisten sind entspannt (Foto: Adam Gibbard / Visit Cornwall)


3. In Newquay surfen: Beliebte Surf Spots in der Gegend

Newquay ist ein wirklich guter Ausgangspunkt, um das erste Mal in Cornwall zu surfen und die Gegend zu entdecken. Hier hat man eine Menge Surfspots direkt vor der Tür, erreicht aber mit dem Auto auch schnell einsamere Wellen im Norden und Westen. Aufgrund ihrer Beschaffenheit bekommt die Cornish Coast von diversen Richtungen Swell ab. So finden sich einerseits anspruchsvollere Peaks, aber auch geschütztere Spots mit nicht zu hohen Wellen, die für Anfänger geeignet sind. Für sie sind außerdem die kleineren Summer-Swells eine gute Option. Hier eine Auswahl der bekanntesten Spots.

Fistral Beach

Der wohl bekannteste Surfstrand in Newquay bzw. ganz Cornwall! Hier gibt es im Prinzip drei Bereiche, genannt Fistral South, Fistral North und Little Fistral, welcher noch ein Stück nördlicher liegt. Auf der Höhe von Fistral North gibt es einen großen Parkplatz (gegen Parkgebühr). Außerhalb der Sommermonate ist es in der Regel kein Problem, einen Platz zu finden. Von hier aus kann man auch über den Strand nach Fistral South laufen. Bei Low Tide können bei North und South die Wellen recht hohl brechen – wer noch nicht so schnell beim Take-Off ist, sollte deshalb eher bei Mid-Tide oder High-Tide ins Wasser gehen. Little Fistral ist eine sehr schnelle Welle mit jeder Menge guten Surfern. Wer hier Spaß haben will, sollte schon ein gewisses Surf Level haben.

Fistral Beach Gallerie: (1) Kräftiger Whitewash, (2) Eher flache Wellen im Sommer, (3) Surfer im Sonnenuntergang (Fotos: Dune Dreams Fotography via Visit Cornwall)

Towan Beach

Einer der Stadtstrände von Newquay, der manchmal fälschlicherweise als „Town Beach“ bezeichnet wird. Immer Sommer planschen hier viele Familien und bei kleinen Wellen ist es richtig voll hier. Doch wenn es anderswo richtig groß wird, kann Towan aufgrund seiner sehr geschützten Lage die einzige Option zum Surfen sein. Wegen der Lage direkt am Ort ist Parken teils problematisch – am besten vom deiner Pension aus hinlaufen.

Newquay Towan BeachSchöne Lines (Foto „Towan Beach“ by chokingsun used under CC BY 2.0)

Tolcarne Beach

Der nordöstlicher Nachbar von Towan ist der meistens ziemlich voll. An diesem breiten Beachbreak können die Wellen sehr kraftvoll werden! Bei Lowtide schließt er sich quasi mit den benachbarten Stränden (Lusty Glaze und Great Western) zusammen. Parken muss man irgendwo an der Straße, die Parkplatzsuche kann daher besonders im Sommer nervig werden.

Watergate Bay

Auch als „Tregurrian Beach“ bekannt liegt die Watergate Bay ca. 15 Autominuten nördlich von Newquay. An diesem weitläufigen Beach Break mit verschiedenen Peaks ist für jeden etwas dabei. Doch insbesondere Intermediates haben dort Spaß. Es gibt einen großen bezahlten Parkplatz, der aber z.B. nicht für höhere Campervans geeignet ist. Ich habe schon öfters oberhalb des Spots an einer Einbuchtung geparkt, um die Parkgebühr zu sparen. Das ist eigentlich verboten, hat aber niemanden gestört – inklusive der vorbeifahrenden Polizei. Ansonsten kann man auf der Wiese oberhalb der Watergate Bay parken und gleich noch ein wahnsinniges Panorama genießen.

Blick vom Camper auf die Watergate Bay

Newquay surfen – Watergate Bay

Crantock Beach

Crantock ist ein Beachbreak im Süden von Newquay, der von einem Rivermouth von der Stadt getrennt wird. Hier kann man meistens etwas mehr Ruhe finden, da den meisten Leuten der Weg hierhin zu weit ist. Aufgrund der Flussmündung kann man sich aber auf stärkere Strömungen einstellen. Und in der Regel ist dieser Beach nicht überwacht und daher nur fortgeschrittenen Surfern zu empfehlen.

Newquay - Crantock Beach

Der Crantock Beach im Winter (Foto: Dune Dreams Fotography / Visit Cornwall)

Neben diesen Breaks gibt es in der Gegend noch eine riesige Anzahl an weiteren Spots. Lass dich doch zum Beispiel von unserem Cornwall Artikel inspirieren, wo du noch hinfahren kannst. Wer mehr als Newquay sehen will, sollte die Gegend auf eigene Faust entdecken. So kann man noch den ein oder anderen (Semi) Secret Spot finden.


4. Surferleben in Newquay: Unterkünfte, Schulen und Ausgehen

In den Sommermonaten ist Newquay eines der touristischen Zentren Englands, das tausende Urlauber an seine schönen Strände lockt. Deshalb bietet der Ort eine sehr gute Infrastruktur und alles was das Surferherz begehrt! In der kälteren Nebensaison kann man nicht nur die besseren Wellen, sondern auch einige Schnäppchen fangen. Vielleicht sogar im The Headland Hotel & Spa, dass auf einer Klippe am Fistral Beach thront (siehe Bild). Hier haben wir noch ein paar erschwinglichere Tipps für dich, wo du am besten wohnen und feiern kannst – und welche Surfschulen dich aufs Brett bringen.

Newquay Castle

Low Tide: Fistral Beach und The Headland Hotel (Foto: Adam Gibbard / Visit Cornwall)

Unterkünfte in Newquay: Schöner Wohnen

Eine gute Anlaufstelle für Unterkünfte in Newquay von Privatpersonen ist AirBnB, wo du für dasselbe Geld wie für ein Hotelzimmer kleine Apartments finden kannst. Ansonsten ist die Zimmersuche über Booking.com eine gute Idee, da man meistens sogar erst mal nur unverbindlich reservieren kann. Hier findest du viele kleine Pensionen, welche teils nur 2 oder 3 Zimmer anbieten.  Empfehlenswert sind zum Beispiel diese beiden:

  • Porth View – Kleine Pension mit nur 3 Gästezimmern in Porth, ca. 2km von Newquay. Das Frühstück bekommt man jeden Morgen von Landlady Sandra im Zimmer oder auf dem Balkon mit Blick auf die Watergate-Bay serviert.
  • Long Beach Hotel – Preiswertes Hotel in Newquay mit Blick aufs Meer, nahe dem Fistral Beach. Es können auch Apartments gebucht werden.

Da sich die Touristenströme auf den Sommer konzentrieren, hat der Surf-Urlauber den Rest des Jahres die volle Auswahl an Unterkünften. Meiner Erfahrung nach sind die aber auch in der Nebensaison nicht ganz so günstig, insbesondere beim derzeit sehr schwachen Euro. Es macht daher auf jedem Fall Sinn, schon vor der Anreise zu recherchieren, wo man zu einem guten Preis unterkommen kann.

Newquay Downtown

Newquay bietet lauschige Plätzchen zum Wohnen (Foto: Dune Dreams Photography / Visit Cornwall)

Surfschulen & Surfshops in Newquay: Alles was das Herz begehrt

Was Infrastruktur wie Surfschulen angeht, bietet Newquay alles, was man als Surfer benötigt. Du musst also nicht zwangsläufig fortgeschrittener Surfer sein oder mit dem eigenen Brett anreisen, um für die lokalen Wellen gewappnet zu sein. Am Fistral Beach ist z.B. die Escape Surf School sehr bekannt und beliebt. Und an der Watergate Bay bringt dir die Extreme Academy von Bodyboarden über Kiten bis zum Wellenreiten alles bei, was man im Wasser so tun kann. Meistens haben die Surfschulen in Newquay einen kleinen Shop mit integriert, wo man z.B. Wachs oder andere Essentials kaufen kann.

Newquay surfen - Surfschule

Surfschulbretter am Beach (Foto: Adam Gibbard / Visit Cornwall)

Sofern du eine größere Auswahl suchst oder einfach bummeln willst, schau dich doch in Newquay mal in den speziellen Surfshops um. Davon gibts hier einige – und ich rede nicht von den Stores der großen Surfmarken, sondern kleinen Läden mit viel Herz! Sehr gut ist z.B. der Custard Point Surfshop, wo seit Jahrzehnten eigene Surfboards geshaped werden. Und wenn du mal eine Schramme in dein Board gehauen hast, macht es dir Mr. Ding gerne wieder heil.

Von den vielen kleinen Surfshops ist Watershed einer der speziellsten, weil es neben Brettern richtig guten Kaffee gibt und abends gelegentlich Jam Sessions stattfinden. Außerdem findest du dort hippe Klamotten vom eigenen Label, das ebenfalls „Watershed“ heißt. Generell lohnt es sich, in England mal nach neuen Brands wie Finisterre & Co. Ausschau zu halten, an die du Zuhause nicht ran kommst. Das geht z.B. auch sehr gut beim MMW Store.

Newquay surfen - Watershed Surfshop

Ein gemütlicher Sonntagnachmitag mit Musik (Foto: Watershed)

Ausgehen in Newquay: Leibliches Wohl und Entertainment

Lecker essen gehen kann man in Newquay das ganze Jahr. Einen Besuch wert ist z.B. das Beach Hut mit seinen guten Steaks und Burgern oder das Fistral Surf Diner, wo man nach einem anstrengenden Surf-Tag ausgiebig sündigen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit frischem Seafood, Fish & Chips, Sticky Pudding oder Scones mit Cream Tea? Die kleinen Gebäckstücke schmecken am besten mit Schlagsahne („Clotted Cream“) und etwas Marmelade oben drauf.

Und wenn es dir nach etwas ganz Besonderem ist, dann kannst du in Newquay sogar richtig ausgefallen essen. Denn direkt beim Beach Hut liegt Jamies Olivers Fifteen – wo der britische Chefkoch Jamie Oliver zwar nicht selbst in der Küche steht, aber seine 15 Auszubildenden auf allerhöchstem Niveau kochen. Italian-Cornish nennt Jamie den Style des Restaurants, und im Gegensatz zu seinen First-Class-Tempeln kann man sich ein Essen hier sogar leisten 😉

Unbedingt probieren: (1) Scones, (2) Fish & Chips & Mushy Peas, (3) Frisches Seafood

Auch Pubs für das Bierchen am Abend findet man in Newquay in ausreichender Stückzahl. Das schickere Fort Inn thront über dem Meer und bietet zum frischgezapften Bier einen super Ausblick. Und mit Abstand eine der besten Bars in Newquay ist das Whiskers, wo es gute Drinks und regelmäßig Live Musik gibt. Achtung: Wer zu lange festhängt, riskiert vielleicht den Morgen-Surf zu verschlafen 😉

Insgesamt floriert das Nachtleben in Newquay natürlich vor allem in der Hauptsaison, in der auch regelmäßig größere Events stattfinden. Allen voran das legendäre Boardmasters Festival im August! Es ist eines der größten Surf Festivals in Europa, und davon weiß inzwischen jeder – denn es bietet großartige Musik, Surf Action, Party und das alles mit Blick auf die Watergate Bay. Im September toben sich die Cornish Guys and Girls noch auf dem Beer Festival aus, doch danach kehrt langsam Ruhe ein. Das kommt natürlich deinem Surfpensum zugute 😉

Newquay Boardmasters

Das Festival in Newquay mit Blick auf die Watergate Bay (Foto: Tim Borrow / Boardmasters)


5. Reiseinfos: So kommst du nach Newquay

Wer im Nordwesten Deutschlands lebt, kommt bequem mit dem Auto nach Newquay. Mit der Autofähre geht’s von Calais oder Dünnkirchen nach Dover (ca. 50 bis 150 Euro), von da aus fährt man nochmal ca. 520 km durch britische Landschaften. Durch das Tempolimit von 70Mph (ca. 110km/h) ist das Fahren relativ entspannt und die überschaubare Geschwindigkeit hilft beim Eingewöhnen an den Linksverkehr. Natürlich kannst du auch mit dem Campervan anreisen und dir so die Unterkunft sparen. Falls du Lust auf Vanlife, aber keinen Van hast, dann miete dir doch einen bei Paul Camper.

Newquay hat auch einen kleinen Flughafen, den von Deutschland aus diverse Airlines (z.B. Germanwings) anfliegen. Das allerdings nicht ganzjährig! Alternativ kannst du über die Flughäfen Bristol oder London nach Newquay anreisen. Von diesen Airports aus sind es nochmal 250 bzw. 450 Kilometer mit dem Mietwagen oder dem Bus bis in die Surfstadt.


Fazit: In Newquay surfen lohnt sich!

Wellenreiten in Cornwalls Surfepizentrum Newquay ist sicher nichts für jeden, aber definitiv eine Erfahrung wert! Wenn man sich jeden Morgen im Halbschlaf in den vom Vortag noch nassen Neoprenanzug pellt um als erster am Spot zu sein, hat das durchaus charakterformende Wirkung. Der Lohn dafür, nämlich teilweise völlig alleine am superkonstanten Watergate Beach zu surfen, ist die Mühe aber durchaus Wert! Für mich gehört der Ort definitiv auf jede Surfer-Landkarte. Hier mein Fazit, wenn du überlegst in Newquay surfen zu gehen:

  • Wunderschöne Spots
  • Konsistenter Swell, vor allem von Herbst bis Frühling
  • Gute Infrastruktur (Surfshops, Unterkünfte, Geschäfte…)
  • Sicheres Reisen in wunderschöner Natur, die zum Entdecken einlädt
  • Wenige Touristen während der Surfsaison (Herbst bis Frühling)
  • Trotz Kälte relativ volle Line Ups, vor allem in der Badesaison im Sommer
  • Etwas teurer als andere Orte, insbesondere wegen des zurzeit schwachen Euros

Die Wellen Englands sollte man auf jeden Fall mal probiert haben. Wenn du in Newquay  surfen gehst empfängt dich ein netter Ort, um die Bedingungen in Großbritannien kennen und lieben zu lernen. Warm ist sicherlich schön, aber es muss ja nicht jedes Mal Wasser mit Badewannen-Temperatur sein. Also ran an die Reiseplanung, damit es kein weißer Fleck auf eurer Surf-Landkarte bleibt!

(Title Foto: Crantock Beach near Newquay by Adam Gibbard / Visit Cornwall)

Der Newquay Guide: Grüne Wiesen, kalte Wellen & Tea Time in Cornwall was last modified: Juni 2nd, 2019 by Dennis
EnglandEuropaKaltwassersurfenSpotguideSurfen
1 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Dennis

Dennis ist Gründer vom Surftechnik-Blog landratten.org. Er arbeitet seit über 10 Jahren daran, ein Surfer zu werden, der der perfekten Welle würdig ist.

previous post
Surfen in der City: Kann eine stehende Welle das Meer ersetzen?
next post
Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

You may also like

San Diego surfen

Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

12. März 2019
Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

21. April 2019

Red Island: Surfen bis zum Umfallen & Chillen auf der Insel Java

2. Februar 2017
Camper Roadtrip Atlantik

Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

23. September 2018
Surfcamp Bali

Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

20. Oktober 2018

Surfen in Klitmøller: Alles über das Cold Hawaii von Dänemark

17. Februar 2017
Vancouver Island (Foto by Sebastian Drews)

Vancouver Island: Warum Surfen im Westen Kanadas so besonders ist

17. Juni 2018

Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

10. Februar 2020
Montreal Insider Tipps

Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

10. Juni 2019
Schottland Roadtrip

Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

23. Oktober 2019

1 comment

Surf Festival Fieber: Top Events zum feiern, chillen und surfen 12. März 2017 at 0:02

[…] Cornwall ist eines der besten Surfreviere in Europa! Die beständigste Zeit zum Surfen ist zwar zwischen September und April, aber auch Mitte August geht schon einiges. Und warum solltest du den Contest Surfern alle Wellen überlassen? Eine Übersicht über die wichtigsten Spots findest du in unserem Artikel über Surfen in Cornwall. […]

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Wo wir sind (Klick)

Hier bin ich gerade

Good Stuff

Finde tolle Beach Homes

Surf Wohnung

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Camper Ausbau - Wanderhorizons

    Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

Neue Beiträge

  • Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

    Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Camper kaufen - Van kaufen

    Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

  • Kapstadt surfen - Tipps

    Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

  • Surf Musiker - Jules Ahoi

    Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top