• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte
Surf Know HowSurf Technik

Pssst, geheim! Der Mythos „Secret Spot“ und wann Tratschen uncool ist

written by Heidi
Secret Spot
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Surfen ist der geilste Sport der Welt und wird immer populärer. Vor 10 Jahren relativ unbekannte Surf Spots sind heute in jeder Landkarte eingezeichnet. So etwas wie einen Secret Spot findet man gefühlt nicht mehr. Denn fast überall wartet eine Flut an Surfcamps und Surfschulen darauf, Touristen aufs Brett zu bringen. Eine ganze Industrie hat sich zum Ziel gesetzt, Surfen als konsumierbaren Lifestyle zu verkaufen. Und dann kommen auch noch Surfmedien und wir Blogger ins Spiel, die über schöne Ziele berichten und dem Surf-Boom weiter einheizen…

All das führt dazu, dass es an vielen Surf Spots extrem voll wird. Auf Bali, der beliebtesten Surfer-Insel in Indonesien, tummeln sich in den Line Ups an normalen Tagen 100 Leute im Wasser. Selbst in der Off Season kämpft man regelrecht um Wellen und jeder denkt zuerst an sich. Bad Vibrations liegen in der Luft und Surfetikette verkommt zu einem dumpfen, nicht gelebten Wort. Manche Surfer kommen an solchen Orten immer noch wunderbar klar. Sie setzen sich durch und scheuen keine Konfrontation. Andere, und da zähle ich mich dazu, brauchen mehr Ruhe. Doch wo soll man die heute noch finden?!

Pssst… Es gibt sie noch. Perlen am Meer, von denen jeder Wellenreiter träumt. Secret Spots, an denen wenige Menschen im Wasser die Wellen miteinander teilen. Sie sind die Sahnehäubchen, von denen kaum jemand kosten darf. Doch was macht einen Surf Spot eigentlich zum Secret Spot? Wie erfährt man, wo diese liegen? Und welche Rolle spielen dabei Surf-Blogs? Hier meine Gedanken zu dem Thema – und die einiger vielreisender Blogger-Kollegen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Was ist eigentlich ein Secret Spot?
    • 1.1 Merkmale von Secret Spots beim Surfen
    • 1.2 Wie ein Secret Spot aussehen kann
  • 2. Wie findet man zu Secret Spots?
    • 2.1 Mach dich selbst auf die Socken
    • 2.2 Quatsch mit anderen Leuten
    • 2.3 Und was ist mit „den bösen“ Surf Blogs?
  • 4. Warum sollte man Secret Spots schützen und wie?
    • 4.1 Eigeninteresse an leeren Wellen
    • 4.2 Schützen der Rechte von Locals
  • Ein Geheimnis genießt man und teilt es mit Freunden…

1. Was ist eigentlich ein Secret Spot?

Schon im Kindergarten waren sie toll: Geheimnisse! Wer eingeweiht wird, darf sich zum glücklichen inneren Kreis zählen und hat anderen gegenüber einen Wissensvorsprung. Zum Beispiel, weil man nun im versteckten Baumhaus im Wald seinen Secret Spot hat und in Ruhe spielen kann. Toll! Doch gleichzeitig steht man in der Pflicht, nach außen „dicht“ zu halten und das Geheimnis nicht weiter zu tratschen. Sonst wird man von der Gruppe der Eingeweihten als Verräter tituliert, mit Dingen beworfen und aus dem Paradies vertrieben. Mit Secret Spots beim Surfen verhält es sich ganz ähnlich.

Die lieben Secret Spots! Jeder will sie wissen. Keiner soll sie weitersagen. Doch wer legt fest, welcher Spot gefälligst geheim zu halten ist? Ich habe schon öfter gesagt bekommen: Schreib nicht über diesen oder jenen Spot, das ist secret! Dann komme ich hin und es sitzen über 20 Leute im Wasser. Das ist für mich dann kein Geheimnis mehr! Aber wenn ein Local oder ein anderer Surftraveller bereit ist mir eine Welle zu zeigen, wo nie jemand ist, dann mache ich mir schon Gedanken, wem ich das weitersage.“ (Markus, Teardrop Surf)

Secret Spots - Portrait Markus

Wer weiß, zu welchem Secret Spot Markus von Teardrop Surf hier gerade unterwegs ist…

1.1 Merkmale von Secret Spots beim Surfen

Ein Secret Spot ist nicht ohne Grund geheim. In der Regel sind mit ihm einige „Hürden“ verbunden, die die große Masse an Surfern und den Tourismus bisher ferngehalten haben. Solche natürlichen Barrieren können beispielsweise folgende sein:

  • Beschwerlicher Weg. Ein Secret Spot ist oft etwas versteckt. Er liegt meistens weder an einer Hauptstraße, noch ist er besonders gut ausgeschildert. In manchen Ländern ist er vielleicht sogar meilenweit von der sonst üblichen und bequemen Infrastruktur (z.B. asphaltierten Straßen) entfernt.
  • Ungemütliche Bedingungen. Manche Surfer meinen, dass man Secret Spots eher in Kaltwassergebieten findet – da die kühlen Temperaturen mehr Leute fernhalten. Andere Hürden dieser Art kann der Spot auch selbst erzeugen, z.B. flaches Wasser über besonders scharfem Riff oder ein langes Paddle Out ins Line Up.
  • Gehobenes Niveau. Eine vorsichtige These: Secret Spots sind in der Regel keine Wellen für komplette Anfänger. Denn kann sich jeder, ohne Surf-Vorkenntnisse, an einem Ort einfach mal ausprobieren, werden Surfschulen und Camps ihn schnell erschließen. Und Massentourismus macht Secrets nun mal zunichte.

Ein Secret Spot ist also in vielerlei Hinsicht mit Unbequemlichkeit verbunden und dem Willen, ein paar Schritte weiter zu gehen. Wirklich passionierte Surfer sind dazu immer bereit. Denn mit Geheimnissen ist es doch so: Sie haben nur eine geringe Haltbarkeit und sollten genossen werden, so lange sie noch „heiß“ sind.

1.2 Wie ein Secret Spot aussehen kann

Zum einen wie die Bilder in diesem Beitrag – auf manchen siehst du einen Secret Spot. Zum anderen wie die geheimnisvolle Insel im folgenden Video, wo vor einem Jahr das erste Mal Surfer mit dem Rip Curl Boot aufgeschlagen sind. Oder „Pale Aliens“, wie die Einheimischen die Crew um Pat Curren & Co. bezeichneten. Die Tuk Tuks lassen darauf schließen, dass das Eiland irgendwo bei Sri Lanka sein könnte… Oder doch nicht? Gleich mal den Atlas rauskramen 😉

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz bestimmter Merkmale gibt es keine objektive Definition von einem Secret Spot. Er ist eigentlich sozial konstruiert: Wenn keiner drüber spricht, ist er noch da. Doch ist er einmal in aller Munde, schwindet sein Geheimstatus und er ist allgemein auf der Surflandkarte bekannt. Darum wird man von einem „echten“ Secret Spot auch nicht einfach so erfahren.


2. Wie findet man zu Secret Spots?

Nur damit wir uns richtig verstehen: Ein Secret Spot ist das Sahnehäubchen beim Surfen, aber du kommst auch ohne aus. Mit der richtigen Einstellung hast du auch an anderen Orten Spaß, solange sie nicht gerade supervoll oder mit aggressiven Idioten gespickt sind. In meinem kurzen Surferleben war ich an Beaches, Points und Riffen. In kleineren und größeren Wellen. An vollen und leeren Surf Spots, und kaum einen würde ich als „Secret“ bezeichnen. Ob die Sessions gut waren, hing immer von vielen Faktoren ab. Doch natürlich bieten unbekanntere Orten mehr Ruhe und mehr Wellen für dich.

2.1 Mach dich selbst auf die Socken

Will meinen: Krieg deinen Hintern hoch und suche aktiv nach Surf Spots. Und damit meine ich nicht, in Internetforen und Facebookgruppen wildfremde Menschen nach ihren Geheimtipps anzuhauen. Das ist plump und bleibt sowieso unbeantwortet. Denn:

Unbekannte nach ihren geheimen Surf Spots zu fragen ist ungefähr so, als würde ich deine Mama (die ich nicht kenne) nach dem wohlgehüteten Familienrezept für Hackbraten ausquetschen. Wahrscheinlich würde sie darauf entgeistert entgegnen: What?! Wer bist du denn? Zu recht!

Stöbere stattdessen einfach mal in Büchern wie dem Stormrider Guide; für bestimmte Regionen gibt es meistens noch speziellere Spotguides. In Neuseeland habe ich bei meiner Tour über die Nordinsel z.B. den NZ Surf Guide gelesen. Darin kann der ein oder andere Secret Spot versteckt sein oder es werden zumindest grobe Hinweise gegeben, wo man fündig werden könnte. Nur weil ein Surf Spot in einem Buch steht, muss er nicht aller Welt bekannt sein! Zu manchen Büchern gibt es ebenfalls Online-Übersichten (z.B. Low Pressure UK, das Pendant zum Stormrider Guide). Fleißarbeit in Form von Lesen kann sich also lohnen. Spätestens wenn die Wellen knallen, aber keine Menschenseele dort ist, weiß man dass man es mit einem Secret zu tun hat.

Secret Spot Nica

Ein Secret Spot in Nicaragua, gefunden und festgehalten von Teardrop Surf

Andere Möglichkeit: Schau dir vor Ort die Küstenabschnitte auf Google Maps an und gleiche sie mit dem Surf Forecast ab. Passen Wind- und Swellrichtung zur Beschaffenheit des Spots? Dann hin da! Vielleicht stolperst du über eine geheime Perle – oder bleibst mit deinem Auto im Sand stecken. Never try, never know!

2.2 Quatsch mit anderen Leuten

Es gibt ein paar generelle Kniffe zum Suchen und Finden von Surf Spots. Doch von Secrets erfährt man nur mit großem Einsatz oder Glück. Erste Anlaufstelle sind Freunde, die an einem Ort schon öfters gesurft sind. Entweder aus deinem Bekanntenkreis oder einfach nette Leute, denen du vor Ort begegnest. Vielleicht sind sie auf eine großartige und halbwegs leere Welle gestoßen und nehmen dich dahin mit? Fragen kostet ja nix! Auch Surfguides nehmen dich vielleicht zu Secrets mit. Doch eine Garantie gibt es dafür natürlich nicht.

Ansonsten wissen die Locals natürlich am besten, ob und wo ein Secret Spot versteckt ist. Doch sie werden einen Teufel tun, sie jedem dahergelaufenen Surftouristen zu verraten. Nun sind Surfer aber zum Glück (meistens) sehr soziale Menschen. Man begegnet sich beim Spot Check oder im Line Up. Einmal, zweimal, dreimal… Grinst sich an und quatscht miteinander übers Surfen und das wunderliche Leben. Dabei fällt eventuell der ein oder andere Secret Spot Tipp für dich ab. Mein Gegenüber soll entscheiden, ob es mir solche Infos anvertrauen will. Und ja, das kommt vor. Sowohl beim Surftrip im Campervan durch Irland als auch auf Java in Indonesien bin ich so schon an tollen Orten gelandet.

Secret Spot - allein

Allein, allein…

2.3 Und was ist mit „den bösen“ Surf Blogs?

Surfblogger mögen Secret Spots genauso gern wie alle anderen Surfer. Doch dürfen und wollen sie auch darüber schreiben? Eine berechtigte Frage! Einerseits will man den Lesern wertvolle Tipps geben, andererseits aber auch nicht die letzten Kleinode damit zerstören. Zu dieser Kontroverse erschien kürzlich unter dem Titel „Es freut uns, dass du uns liest, aber komm bitte nie hierher“ ein lesenswerter Artikel im coldwatermag. Die Köpfe dahinter sehen die Rolle von Surfblogs so:

Als Surfblogger tragen wir eine besondere Verantwortung für die Surfcommunity. Wir erreichen viele Menschen und hinterlassen so möglicherweise nicht nur unsere eigenen Fußabdrücke an den Spots, sondern animieren unsere Leser dazu, uns zu folgen. Wir machen Surfen populärer und sorgen automatisch für mehr Surfer im Wasser. Deshalb verzichten wir weitgehend darauf, die Spots zu benennen. Allerdings erzählen wir unsere Geschichten mit den besten Bildern. Wir stellen aber nicht alle Informationen im Netz bereit, sondern wollen inspirieren und anregen selbst auf die Suche zu gehen. (Clemens & Isa, coldwatermag)

Ein prima Ansatz, wie ich finde! Natürlich kann jeder Surfblogger eine andere Meinung vertreten. Doch mein Eindruck ist ebenfalls, dass man sich in der Blogosphäre mittlerweile sehr gut überlegt, über welchen Surf Spot man namentlich berichtet. Über einen echten Secret Spot wirst du daher auf Surf Blogs wahrscheinlich nicht lesen können. Doch vielleicht gibt’s den ein oder anderen (versteckten) Tipp.

Secret Spot - Coldwater Mag

An diesen Secret Spot vom coldwatermag will man doch auch gern, oder?


4. Warum sollte man Secret Spots schützen und wie?

Secret Spots kann man kaputt reden oder als Surfblogger ins Nirvana schreiben. Dabei gibt es doch einige gute Gründe, wieso man darüber Stillschweigen bewahren sollte.

4.1 Eigeninteresse an leeren Wellen

Gutmenschentum hin oder her: Surfer wollen an ihrem liebsten Secret Spot die Wellen für sich selbst möglichst leer halten. Logisch. Ich habe es sogar schon erlebt, dass eigentlich bekannte Spots schlecht geredet wurden, um Massen fernzuhalten: „Ja, da gibt es viele Haie. Das Wasser ist suuuper dreckig. Und die Locals sind extrem aggressiv. Fahr lieber woanders hin.“ Gesagt, die Kooks abgehängt, und selbst hingefahren. Über einen Secret Spot verliert man meistens gar keine Worte. Das ist durchaus verständlich. Schließlich hat man aktiv danach gesucht, die Info anvertraut bekommen und sich damit irgendwie einen Wissensvorsprung verdient. Bevor die Uhr tickt und der Secret Spot zum Common Knowledge wird.

Mit Secret Spots ist es so eine Sache. Früher oder später wird jemand ein Hotel oder Surfcamp direkt davor hinstellen, und das Internet mit Bildern dieser Welle überfluten. Bei vielen meiner Instagram-Bilder stehen daher keine exakten Ortsangaben. Selbst wenn man schon auf Magicseaweed, Wannasurf, im Stormriderguide oder Lonely Planet darüber lesen kann. Schlicht und einfach, weil ich die Welle selber gefunden habe oder mir Leute davon erzählt haben. Es würde sich nicht richtig anfühlen, dann der ganzen Welt davon zu berichten. Aber bei einem Bier werde ich dir bestimmt noch einiges erzählen, was du nicht bei mir auf der Seite findest. (Pascal, thefreesurfer.com)

Secret Spot - The Freesurfer

The Freesurfer Pascal arbeitet sich in ein einsames Line Up

Pascals sympathische Einstellung kann ich zu 100% teilen. Was ich allerdings nicht verstehe, sind Surfer auf dem Ego-Trip. Die anderen nach dem Motto „Ich war aber zuerst da“ den Mund verbieten. Sie zwingen wollen, über „ihren“ Surfspot – der schon in Dutzenden Surfmagazinen stand und von Surfcamps frequentiert wird – Stillschweigen zu wahren. Kommt auf den Teppich, Leute! Solche Spots haben zwar keine Werbung mehr nötig, den Status als „Secret“ aber längst verloren. Sie sind zu Orten geworden, wo Menschen heute das Surfen lernen. So wie ihr früher auch – nur vielleicht woanders.

4.2 Schützen der Rechte von Locals

Ältere Rechte von Locals sind der valideste Grund, über einen Secret Spot Stillschweigen zu wahren. Auch wenn man auf öffentliche Orte wie Surf Spots eigentlich keine Besitzansprüche anmelden kann. Wer am Meer aufgewachsen ist und eine Welle quasi sein Zuhause nennt, hat völlig zurecht keinen Bock darauf, es von Menschenhorden überrannt und zerstört zu sehen. Daher wird sich jeder Local genau überlegen, ob er Fremden gegenüber ein Secret erwähnt. Falls doch, dann signalisiert das tiefes Vertrauen.

Ich finde es wichtig, Secrets zu schützen – genauso wie Spots, die noch relativ unberührt geblieben sind, auch wenn sie eventuell schon im Stormrider-Guide oder auf Forecast-Seiten auftauchen. Denn wir Blogger lenken den Fokus gezielt auf diese Surfspots. Mit tollen Bildern und einer positiven Beschreibung schwärmen wir davon und werben fast dafür. Wenn ein Spot noch nicht so überlaufen ist und nicht jeder davon spricht, dann möchte ich nicht das Gegenteil bewirken! Umso trauriger macht es mich, mittlerweile Surfspots mit uneingeschränktem Zugang auf Blogs zu finden, über die ich vor wenigen Jahren aufgrund solcher Überlegungen nicht berichtet habe. Den Locals gegenüber finde ich das ziemlich rücksichtslos. Denn der Blogger, der nicht vor Ort lebt, trägt die Konsequenzen der überfüllten Line Ups am Ende nicht. (Pana, TakeOffandTravel)

Secret Spot - Pana

Pana von TakeOffandTravel genießt ihre Welle in Neuseeland

Ich persönlich fand manchmal zu Orten, bei denen ich mir unsicher war, ob sie geheim bleiben sollten oder ich bedenkenlos darüber reden oder schreiben kann. Nachfragen bei Locals hat mir immer Klarheit verschafft. Aus diesem Grund fehlen in dem Artikel über Java auch die Ortsangaben.


Ein Geheimnis genießt man und teilt es mit Freunden…

Ich bin bisher nur an wenigen Orten gesurft, die ich wirklich als „Secret Spot“ bezeichnen würde. Doch die wenigen, die ich kenne, trage ich im Herzen. Wie ein kleines Geheimnis, das nur mir und ein paar anderen Surfern bekannt ist. Freunde und sympathische Salzwasser-Verrückte, die ich unterwegs treffe – also korrekte Mitmenschen – weihe ich gerne ein. Und hoffe, dass man mir mit dieser Einstellung ebenfalls gegenübertritt.

Pssst, geheim! Der Mythos „Secret Spot“ und wann Tratschen uncool ist was last modified: Juni 3rd, 2019 by Heidi
PersönlichesSpotguideSurfspotsSurfwissen
2 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Heidi

Heidi ist die Gründerin von meerdavon und bereist als digitale Surfnomadin die Welt. Sie liebt das Meer und verbringt so viel Zeit wie möglich am und im Wasser.

previous post
Neu im Land der Wellenreiter: Ein blutender Anfänger auf Bali
next post
Surfen in Los Angeles: Kalifornischer Lifestyle und die besten Spots

You may also like

Kitesurfen lernen

Kitesurfen lernen: Zwei Kitesurf-Experten geben Tipps für Anfänger

26. Mai 2019
Intermediate Surfkurs - Surfmore Coaching

Intermediate Surfkurs: Ein Surf Coach verrät, wie du dein Level steigerst

9. März 2019

Super Stoked: 9 Gründe, warum Surfen der beste Sport der Welt ist!

28. Juli 2016
Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

24. Februar 2019
Glamping Surftrip

Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

23. Juni 2019

Kein Schiss vorm Wipe Out: Wie du Ängste beim Surfen überwindest

22. Juni 2019
Große Wellen surfen

Große Wellen surfen: Die Erfolgsgeheimnisse von Big Wave Helden

5. August 2017

Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

13. August 2019

Besser surfen durch Surftheorie – ein Interview mit den Jungs von Surfwissen.de

16. November 2015
Surflehrerausbildung - Surflehrer werden

Surflehrerausbildung: Alles zum Ablauf, Inhalt und zur Prüfung

14. Januar 2018

2 comments

Avatar
Stefan 2. November 2017 at 21:12

Hallo Heidi, super Text und Gedanken über etwas, dass mich vor (fast) jedem Artikel beschäftigt. Oft bin ich auch überrascht, wie viel Hass mir entgegen schlägt, wenn ich einen sowieso schon (im Internet) bekannten Surfspot vorstelle! Mir ist bewusst, dass es ein schmaler Grad ist, aber grundsätzlich gilt: Ein Secret Spot bleibt Secret! Danke für deine Worte! Gruß, Stefan

Reply
Avatar
Heidi 3. November 2017 at 21:14

Hi Stefan,
Danke für dein Feedback und ich freue mich, wenn ich dir aus der Seele sprechen konnte!
Heute stand ich in Portugal wieder vor extrem überfüllten Spots, die vor ein paar Jahren auch noch halb geheim waren.
Da weiß man das ein oder andere (Semi) Secret gleich noch mehr zu schätzen. Wobei ich so etwas hier erst noch finden muss. Und falls es so was gibt, werd ich alles tun, nur nicht darüber schreiben 😉
Liebe Grüße
Heidi

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Wo wir sind (Klick)

Hier bin ich gerade

Good Stuff

Finde tolle Beach Homes

Surf Wohnung

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Camper Ausbau - Wanderhorizons

    Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

Neue Beiträge

  • Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

    Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Camper kaufen - Van kaufen

    Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

  • Kapstadt surfen - Tipps

    Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

  • Surf Musiker - Jules Ahoi

    Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top