• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

      Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte
Surf KulturSurf LifestyleSurf People

Jack O’Neill: Warum er ein Pionier der Surfszene war

written by Heidi
Jack O'Neill Retro Surf
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Im Sommer nahm die Welt Abschied von Jack O’Neill, einem Waterman, Unternehmer und Pionier der Surfszene. Wahrscheinlich kennst du ihn als Schöpfer der Surfmarke O’Neill. Doch wusstest du, dass wir ohne seinen Erfindergeist heute nicht so bequem surfen könnten, wir wir es mittlerweile gewohnt sind?

Jack O’Neill: Ein kalifornischer Surfer und Erfinder

Eigentlich wurde Jack 1923 in Denver (Colorado) geboren und wuchs eine zeitlang in Portland (Oregon) auf. Doch seine Familie folgte bald dem Ruf des Meeres und zog nach Kalifornien, wo der kleine Jack schon als Junge zum Waterman heranwuchs. Was dann folgte, klingt wie der amerikanische Traum. Jack O’Neill probierte die verschiedensten Jobs aus: Er war unter anderem Stallbursche, Kadett bei der US Navy, Holzfäller und Fischer. Und obendrein ein begnadeter Erfinder, der später ein Weltunternehmen der Surfindustrie gründen sollte.

Seine Freizeit verbrachte der junge Jack O’Neill an den kalifornischen Stränden in der Gegend um San Francisco. Denn er wusste als einer der ersten, dass Surfen einfach der beste Sport der Welt ist. Doch wer schon mal in Kalifornien surfen war der weiß, dass das Wasser dort alles andere als muckelig warm ist. Jack war das Frösteln irgendwann leid und begann, an einer neuen Art von Surfkleidung zu tüfteln. Daraus entstand nichts geringeres als der erste Neoprenanzug der Welt! Viele weitere Erfindungen sollten folgen. Mehr dazu und über Jacks Leben erfährst du in dem folgenden Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum Jack O’Neill fürs Surfen so wichtig war

Jack O’Neill war in vielerlei Hinsicht mehr als nur ein passionierter Surfer und Unternehmer. Denn ohne ihn wäre Surfen für uns heute nicht so möglich, wie wir es kennen und lieben. Wir verdanken dem Kalifornier mit der markanten Augenklappe einige Dinge, die das Wellenreiten sehr viel angenehmer machen.

Der Neoprenanzug für Kaltwassersurfer

Ohne diese Erfindung von Jack O’Neill wäre Surfen bis heute wahrscheinlich zum Großteil auf Warmwasser-Gebiete beschränkt geblieben. Denn selbst die ehrgeizigsten Wellenreiter müssen sich bei niedrigen Wassertemperaturen schnell geschlagen geben, weil der Körper auskühlt und an Energie verliert. Durch die Neoprenanzüge von O’Neill konnte man plötzlich viel länger und besser in kaltem Wasser surfen. Dadurch wurden Kaltwasser-Reviere wie Kalifornien, Oregon und Kanada ganzjährig surfbar und der Sport insgesamt viel populärer. Im kanadischen Tofino war ich jedenfalls sehr dankbar für meinen 5/4er Wetsuit mit Kapuze. Auf Lobenshymnen über seine Erfindung reagierte Jack O’Neill übrigens immer ganz bescheiden und meinte:

I’m just a surfer who wanted to build something

that would allow me to surf longer.

Früher trotzen Surfer wie Jack dem kalten Wasser noch in normaler Kleidung und langer Unterwäsche, die mittels einer Ölschicht imprägniert und von innen mit PVC ausgestopft wurden. Aus diesen frühen Surfanzügen entstand seine erste Firma, doch auf der Suche nach dem perfekten Surf Outfit tüftelte er am Küchentisch mit anderen Materialien weiter.

Jack O'Neill NeoprenanzugWie er letztlich auf Neopren kam, wird bis heute diskutiert. Manche sagen, Freunde hätten ihm erstmals von dem neuen Material erzählt. Andere meinen, dass Jack den Geistesblitz hatte, als er in einem Flugzeug die Fußmatten umdrehte und deren äußere Gummischicht sah. Jedenfalls kam ihm Hugh Bradner, ein befreundeter Physiker von der University of Berkley, mit seinem erfundenen Neoprenschaum zur Hilfe und gemeinsam entwickelten die beiden damit den ersten Neoprenanzug.

Anfangs war das Neopren sehr durchlässig und bedeckte nur den Torso. Es kursieren Bilder von O’Neill mit Freunden, wie sie nach dem Surfen mit einer wasserballon-ähnlichen Fülle aus dem Meer steigen. Später entstanden daraus alle Variationen vom Full Body Wetsuit, wie wir ihn kennen und tragen. Heute ist der Neoprenanzug aus der Standardausrüstung von Surfern und anderen Wassersportlern nicht mehr wegzudenken. Obwohl er mittlerweile von unzähligen Surfbrands angeboten wird, gehört O’Neill immer noch zu den Premium-Marken.

Surf Shops und die moderne Surfindustrie

Irgendwie musste Jack O’Neill seine Neoprenanzüge, damals eine echte Innovation, unter die Leute bringen. Das veranlasste ihn dazu, 1952 den ersten Surf Shop aller Zeiten zu gründen. Bis dahin gab es nur vereinzelte Garagen-Shaper, aber vom einem Fachhandel fürs Wellenreiten hatte man noch nicht gehört. Jack nannte seinen Laden „Surf Shop“ – ein später von ihm sogar geschützter Begriff – und verkaufte neben Balsaholz-Surfboards und Paraffinwachs seine ersten Neoprenanzüge. Anfangs wurde er noch belächelt, doch bald riss man ihm die Teile förmlich aus den Händen. Ein paar Jahre später zog er mit der Firma nach Santa Cruz, wo heute noch der O’Neill Hauptsitz ist. Dort wurde die Produktion erweitert und Jacks sechs Kinder halfen fleißig beim Business mit:

Mike helped dad design suits, Kathy got the whole operation computerized, Pat worked in promotion and organized Team O’Neill, Bridget moved into a new sportswear division, Shawne tested and multi-tasked, and Tim ran all crews for ongoing product-testing expeditions and promotions, as O’Neill began to sponsor major competitions around the world. (O’Neill History)

Das Familienunternehmen wuchs und 1980 war aus dem Garagen-Surfshop ein internationales Unternehmen geworden, dass mit seiner Sportmode weltweit den Ton angab. Jack O’Neill übergab die Führung 1985 an seinen Sohn Pat, um sich anderen Aufgaben und dem Surfen zu widmen. Ein schlauer Kerl! Das beweist auch die Tatsache, dass sein Geschäftsmodell einen regelrechten Boom auslöste. Immer mehr Surf Shops ploppten aus dem Boden und gaben Salzwasserhungrigen ein Zuhause, wo sie auf Gleichgesinnte trafen, in Surf Mags schmökern und natürlich den nötigen Stuff kaufen konnten.

Surf ShopSo eine Surfinfrastruktur ist heute an den meisten bekannten Surforten vorhanden und führt dazu, dass das nötige Equipment und Wellen leichter zugänglich werden. Selbst die damaligen Marketing-Methoden setzten sich durch: Früher stattete das „Team O’Neill“ Top-Surfer aus und gewann sie als authentische Werbeträger. Noch heute macht es jede große Surf Brand so.

Die Leash als Lebensversicherung im Wasser

Neben dem Neoprenanzug geht eine weitere Erfindung auf das Konto von O’Neill: Die gute alte Leash! Erst wenn sie einmal gerissen ist und man ohne Surfboard zurück an den Strand schwimmen muss, weiß man den kleinen Lebensretter richtig zu schätzen. Denn mit einem Surfboard unter dem Körper paddelt es sich leichter und ist es definitiv sicherer im Meer, weshalb man das gute Stück auch nie verlieren will.

Jack O'Neill Sydney Paddle Out LeashAllerdings hat nicht Jack O’Neill, sondern sein Sohn Pat die Nylonleine erfunden – was sicherlich dem Einfluss den surfbegeisterten Vaters zurückzuführen ist. Ironischerweise munkelt man, dass Jack aufgrund eines frühen Prototypen der Leash ein Auge verlor: Bei einem Surfunfall im Jahr 1971 soll sein Brett durch die Leash zurückgeschnellt sein und ihn verletzt haben. Seitdem trug Jack O’Neill eine Augenklappe, die ihm zusammen mit dem Bart das Antlitz eines verwegenen Piraten verlieh. Fortan wurde der „One-Eyed-Jack“ als Unternehmenslogo verwendet und stärkte die Marke O’Neill.  Heute liebt jeder Surfer die Erfindung hinter dieser Story – die Leash. Sie sofern sie gut in Schuss und nicht zu kurz ist, muss man mit der korrekten Falltechnik (hinter das Surfboard) übrigens keine so schlimmen Unfälle fürchten!

Bewusstsein für den Umwelt- und Meeresschutz

Jack O’Neill liebte den Ozean und galt als einer der ersten Watermen in Kalifornien, die ihr Leben den Weltmeeren verschrieben. Seine Freizeit widmete er allem, was man im Meer tun kann: Surfen, Bodysurfen, Tauchen, Segeln und Fischen. Und sein berufliches Vermächtnis ist eines der ältesten Surfunternehmen der Welt, das sich noch immer in Familienbesitz befindet. Jack O’Neill war überzeugt:

When you get all screwed up, and you jump in the ocean,

everything’s all right again.

Aus diesem Grund widmete er sich nach seinem Ausstieg aus der Geschäftsführung von O’Neill zahlreichen Projekten zum Umwelt- und Meeresschutz. So unterstütze er die Rettung des weißen Hais vor dem Aussterben, half lange Jahre bei der Bergung von gesunkene Schiffen und rief 1996 die O’Neill Sea Odyssey ins Leben. Auf einem Katamaran als schwimmendem Klassenzimmer lernen Kinder und Jugendliche alles Nötige über Meeresbiologie und die Rolle des Ozeans. Diese Initiative hat schon über 90.000 Schüler weitergebildet und wird noch heute fortgeführt.

Jack O'Neill in Kalifornien

Jack O’Neill an einem seiner Home Breaks (Foto: O’Neill USA)

Außerdem sind die heutigen World Surfing Reserves auf Jacks Idee zurückzuführen, seine kalifornische Heimatstadt anzuerkennen und zu schützen. Neben Santa Cruz gibt es heute noch 6 weitere solcher Reserves, zum Beispiel Ericeira in Portugal, die Gold Coast in Australien oder Huanchaco in Peru. Dieser Status trägt dazu bei, die Umweltverschmutzung und Küstenbebauung einzugrenzen.

Abschied von Captain Jack: Ehre wem Ehre gebührt

Am 2. Juni 2017 nahm Jack O’Neill im Alter von 94 Jahren Abschied von der Welt. Auf einer Klippe mit Blick aufs Meer in seinem Haus im kalifornischen Santa Cruz und im Kreise seiner Familie. Die Surfszene trauerte und mehrere Wochen dominierten die Nachrufe auf einen der größten Surfpioniere das Zeitgeschehen. O’Neill veröffentlichte das oben gezeigte Memorial Video, Facebook quoll über vor Portraits von Captain Jack, Zeitungen resümierten sein ereignisreiches Leben (hier ein wirklich guter Bericht) und Künstler hielten ihn in Bildern fest.

Die größten Memorial Paddle Outs aller Zeiten

Zu Ehren von Jack O’Neill wurden auch zahlreiche Memorial Paddle Outs veranstaltet, die man schon für andere Ikonen der Surferszene wie Eddie Aikau oder Andy Irons regelmäßig abhält. Dabei paddeln Surfer meistens zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang aufs Meer, bilden dort auf ihren Surfboards sitzend einen Kreis und halten sich an den Händen. In der Mitte des Kreises werden Reden auf den Geehrten gehalten, die von den Anwesenden mit Cheers und Chants begleitet werden. Am Ende der Zeremonie heben die Surfer die Hände, spritzen Wasser in die Luft und werfen Blumen oder Kränze in die Mitte des Kreises. Es folgen Minuten der andächtigen Stille, bevor die Surfboards gen Himmel aufgerichtet werden und man langsam zum Strand zurückkehrt.

Memorial Paddle Outs für Jack O’Neill: (1) Aufruf in Kalifornien, (2) Main Circle in Santa Cruz, (3) Jordy Smith in Südafrika, (4) Paddelnde Crowds in England, (5) Circle in Holland, (6) Surferkette in Sydney, (7) Water Splashing, (8) Rose in Frankreich zum Zeremonieende

Was bei Jack O’Neill anders war: Sein Memorial Paddle Out war das größte der Welt und es gab so viele Teilnehmer wie nie zuvor. Neben Jacks Lieblings-Surfspot Pleasure Point in Kalifornien wurde in Frankreich (Anglet), Holland (Scheveningen), Knokke-Heist (Belgien), Newquay (England), Manly (Australien), Tofino (Kanada) und Jeffreys Bay (Südafrika) zu Paddle Outs ausgerufen. Schau dir allein mal die Luftaufnahmen aus Kalifornien an: Es sind Tausende von Menschen im Wasser, die zusätzlich noch von fast 100 Schiffen umkreist werden!  Wahnsinn, wie viele auf diese Weise Abschied von Captain Jack nehmen wollten. Im folgenden Video bekommst du einen intimen Einblick, wie das Paddle Out in Newquay ablief.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Farewell: Captain Jack in Heaven

Nur die wenigsten wissen, dass Jack O’Neill nicht nur im Ozean, sondern ebenfalls in der Luft zu Hause fühlte. Er besaß sogar einen eigenen Heißluft-Ballon, mit dem er gern über den Dingen schwebte. An schönen Tagen ließ er sich mit dem Ballon von Freunden im Schnellboot über das Meer ziehen, um seine beiden Leidenschaften – das Wasser und die Luft – zu vereinen. Manchmal landete er dabei im Meer, was ihn zur Erfindung des „Super Suit“ anregte. Dieser spezielle Neoprenanzug füllte sich im Fall eines Sturzes schnell mit Luft und verlieh dem Betroffenen im Wasser Auftrieb.

Jack O'Neill - Farewell

Gute Reise, Captain Jack. (Foto: O’Neill USA)

Nun befindet sich Captain Jack auf der letzten Reise zwischen Ozean und Himmel. Wir sagen danke für seine Leidenschaft, seinen Erfindungsgeist und dafür, dass er unseren Lieblingssport zu dem gemacht hat, was er heute ist!

Fotos: O’Neill / O’Neill USA.

Jack O’Neill: Warum er ein Pionier der Surfszene war was last modified: Mai 28th, 2018 by Heidi
KaltwassersurfenPersönlichkeitenSurfkulturSurfwissen
0 comment
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Heidi

Heidi ist die Gründerin von meerdavon und bereist als digitale Surfnomadin die Welt. Sie liebt das Meer und verbringt so viel Zeit wie möglich am und im Wasser.

previous post
Love all Surf: Warum Kitesurfen die perfekte Ergänzung zum Surfen ist
next post
Duck Dive Guide: So gelingt dir das Durchtauchmanöver

You may also like

Surf Yogalehrer werden: Ein flexibler Traumjob am Meer

2. Mai 2016
Nathan Ball -Singer Songwriter Music

Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

2. Februar 2019
Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

19. Mai 2020
Surf Style Surfmöbel Seawilde

Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

10. Februar 2018
Singer Songwriter Surfmusik

Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

7. April 2019

Als Surflehrer leben und arbeiten – wie Carmen zu ihrem Traumjob kam

21. Februar 2016
Weihnachtsbräuche aus aller Welt - Surfen

Surfing Santa, Yule Cat & Co: Salzige Weihnachtsbräuche aus aller Welt

21. Dezember 2017
Surf Film Guide

Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

16. November 2018
La Reunion Haie

Surfen auf La Reunion: Ein Insider erzählt von der Insel der Haie

1. Juli 2017

Surfmusik: Songs und Bands, die dir den Ozean nach Hause holen

5. August 2016

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Wo wir sind (Klick)

Hier bin ich gerade

Good Stuff

Finde tolle Beach Homes

Surf Wohnung

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Camper Ausbau - Wanderhorizons

    Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

Neue Beiträge

  • Lofoten Guide - Aurora by Felix Inden

    Lofoten Tipps vom Insider: Ein Fotograf nimmt dich mit zu den Inseln über dem Polarkreis

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Camper kaufen - Van kaufen

    Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

  • Kapstadt surfen - Tipps

    Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

  • Surf Musiker - Jules Ahoi

    Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top