• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Ozeanien
      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Afrika La Reunion Haie

      Surfen auf La Reunion: Ein Insider erzählt von der Insel der Haie

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Amerika El Salvador - Reisen und Surfen

      Hola, El Salvador: Ein Insider über Surfreisen in seinem Lieblingsland

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Asien

      Mentawais: Traumziel aller Surfer oder ein Trip, der noch warten kann?

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Europa

      Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

      Europa Andalusien surfen

      In Andalusien surfen: Südspanisches Flair und eine Wellen für jeden

      Europa Roadtrip im Camper

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps
      Surf Technik

      Kein Schiss vorm Wipe Out: Wie du Ängste beim Surfen überwindest

      Surf Technik Kitesurfen lernen

      Kitesurfen lernen: Zwei Kitesurf-Experten geben Tipps für Anfänger

      Surf Technik Intermediate Surfkurs - Surfmore Coaching

      Intermediate Surfkurs: Ein Surf Coach verrät, wie du dein Level steigerst

      Surf Technik Sport in der Schwangerschaft - Surfen

      Baby an Board: So funktioniert Surf Sport in der Schwangerschaft

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Shopping Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surfmusiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

      Surf People Surf Contest - Janina Zeitler

      Surf Contest: Ein Ausflug mit der deutschen Meisterin Janina Zeitler

      Surf People Siren Williams - Surfer Singer Songwriter

      Siren Williams: My salty life between surfing and music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Ozeanien
      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Afrika La Reunion Haie

      Surfen auf La Reunion: Ein Insider erzählt von der Insel der Haie

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Amerika El Salvador - Reisen und Surfen

      Hola, El Salvador: Ein Insider über Surfreisen in seinem Lieblingsland

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Asien

      Mentawais: Traumziel aller Surfer oder ein Trip, der noch warten kann?

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Europa

      Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

      Europa Andalusien surfen

      In Andalusien surfen: Südspanisches Flair und eine Wellen für jeden

      Europa Roadtrip im Camper

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps
      Surf Technik

      Kein Schiss vorm Wipe Out: Wie du Ängste beim Surfen überwindest

      Surf Technik Kitesurfen lernen

      Kitesurfen lernen: Zwei Kitesurf-Experten geben Tipps für Anfänger

      Surf Technik Intermediate Surfkurs - Surfmore Coaching

      Intermediate Surfkurs: Ein Surf Coach verrät, wie du dein Level steigerst

      Surf Technik Sport in der Schwangerschaft - Surfen

      Baby an Board: So funktioniert Surf Sport in der Schwangerschaft

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Shopping Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surfmusiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

      Surf People Surf Contest - Janina Zeitler

      Surf Contest: Ein Ausflug mit der deutschen Meisterin Janina Zeitler

      Surf People Siren Williams - Surfer Singer Songwriter

      Siren Williams: My salty life between surfing and music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte
Surf Know HowSurf Technik

Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

written by Heidi
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • e-mail 

Warum braucht man überhaupt eine Surfschule? Reicht es nicht, sich ein Surfboard zu schnappen und es in den Wellen einfach mal auszuprobieren? Doofe Idee! Surfen ist eine tolle Sportart, aber heftig. Ungeübte können sich sowie andere im Wasser verletzen, wie Schiffbrüchige aufs Meer hinaustreiben oder – ähem– sich schlimmstenfalls zu den Fischen schlafen legen. Als Greenhorn im Alleingang wird dir der Ozean eine ordentlich Tracht Prügel spendieren, nach der du auf Surfen erstmal keinen Bock mehr hast. Das muss nicht sein!

Falls du nicht an Surf Spots aufgewachsen und quasi mit blonder Surfermähne zur Welt gekommen bist, solltest du mit Hilfe einer Surfschule das Surfen lernen. Dort bekommst du die nötige Theorie wie Wetter- und Wellenkunde erklärt, wirst an Land mit Trockenübungen vorbereitet und beim ersten Ritt auf gebrochenen Wellen in Ufernähe begleitet. Du lernst Durchtauch-Manöver und den Umgang mit Gefahrensituationen, und wirst behutsam an ungebrochene grüne Wellen herangeführt. Eine gute Surfschule oder ein Surfcamp – die Kombination aus Surfschule und Unterkunft – ist nicht nur für Anfänger, sondern gelegentlich auch für Fortgeschrittene toll, um an der eigenen Surftechnik zu feilen.

Da draußen gibt es aber nicht nur gute Surfschulen, sondern einige schwarze Schafe. Sie bringen dich beim Surfen nicht weiter, verhalten sich fahrlässig und kosten Zeit, Geld und Motivation. Über solche Pappnasen habe ich mich schon schwarzgeärgert! Damit dir das nicht passiert und du bei einem fähigen Anbieter landest, habe ich für dich die wichtigsten Merkmale einer guten Surfschule aufgelistet.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Wichtige Merkmale einer guten Surfschule
    • 1.1 Das Schüler-Lehrer-Verhältnis stimmt
    • 1.2 Es gibt Surfkurse für verschiedene Level & Ansprüche 
    • 1.3 Die Surflehrer sind top ausgebildet & das Kurskonzept ist sinnvoll
    • 1.4 Es gibt eine gute Auswahl an gepflegten Surfboards
    • 1.5 Die Surfschule ist bei Surf Spots und Surfzeiten flexibel
    • 1.6 Du bekommst individuelle Tipps und Feedback
    • 1.7 Eine gute Surfschule schmiert dir keinen Honig ums Maul
  • 2. So findest du eine gute Surfschule – oder ein gutes Surfcamp
  • 3. Ab wann braucht man denn keine Surfschule mehr?

1. Wichtige Merkmale einer guten Surfschule

An manchen Dingen scheiden sich die Geister, auch bei einer Surfschule. Vielleicht fühlst du dich von einem bestimmten Surflehrer besser betreut als deine Freundin, oder hattest einen doofen Surftag, während andere tolle Erfolgserlebnisse feiern. Das ist alles rein subjektiv und ganz normal. Bei einer Surfschule gibt es aber ganz objektiv ein paar Merkmale, die einfach vorhanden sein müssen. Dieselben Standard gelten natürlich ebenfalls für Surfcamps. Viele der folgenden Punkte kannst du schon vorm Buchen deines Surfurlaubs checken!

1.1 Das Schüler-Lehrer-Verhältnis stimmt

Mit einem guten Schüler-Lehrer-Verhältnis meine ich nicht, dass dein Surflehrer eine tolle Type zum Herumalbern sein muss – sondern die Anzahl an Schülern, die auf einen Surflehrer kommt. Je persönlicher man dich betreut, umso besser! Da privater Surfunterricht aber die teuerste Option ist, wirst du dich wahrscheinlich für einen Gruppen-Surfkurs entscheiden. Das ist okay und macht meistens sogar mehr Spaß.

In einer guten Surfschule ist ein Surflehrer für maximal 5 Schüler zuständig, um den Überblick zu behalten und niemanden zu verlieren. Die 1:5 Ratio habe ich mir nicht ausgedacht, sondern so in guten Surfschulen erlebt. Gerade bei Surfanfängern ist das super wichtig! Ein motivierter Surflehrer hält sich immer in ihrer Nähe auf und hat ein Auge auf seine Schützlinge. Er hilft bei der Positionierung in den Wellen und sorgt dafür, dass seine Schüler weder zu dicht aufeinander hängen (Verletzungsgefahr bei Stürzen durch umherfliegende Bretter!) noch zu weit voneinander abtreiben. Außerdem gibt er Tipps zum Vermeiden von Fehlern und Verbessern der Surftechnik – Dinge, an denen auch fortgeschrittene Surfer interessiert sind.

Luxus im Drop In Surfcamp auf Lombok: 3 Surflehrer für 3 Schüler

Luxus im Drop In Surfcamp auf Lombok: 3 Surflehrer für 3 Schüler

Selbst bei „nur“ 5 Schülern ist die Arbeit als Surflehrer kein Zuckerschlecken. Ich stelle es mir vor wie einen Sack (Wasser-)Flöhe hüten! Weniger Schüler pro Lehrer sind immer besser, da jeder höhere Aufmerksamkeit vom Experten erhält. Du lernst mehr, fühlst dich sicher und traust dir deshalb vielleicht auch mehr zu. Manche Surfcamps setzen pro Gruppe sogar zwei Surflehrer ein: Einer sitzt mit den Schülern hinten im Line Up, der andere beobachtet weiter vorn, wie sie die Wellen abfahren.

Extra-Tipp: Erkundige dich bei der Surfschule, falls online Infos zum Schüler-Lehrer-Ratio fehlen! Das gilt natürlich für alles, was dir unklar ist. Erst fragen, dann buchen.

1.2 Es gibt Surfkurse für verschiedene Level & Ansprüche 

Mittlerweile weiß jede Surfschule, dass man nicht alle Schüler in ein und denselben Surfkurs steckt. Kein Surfer gleicht dem anderen, jeder hat andere Erfahrungen und Ansprüche. Doch wie grenzt sie sinnvoll voneinander ab?

Unterschiedliche Surf Level sind schon mal ein guter Anfang. Zum Beispiel Surfkurse für Anfänger (Ziel = sicheres Surfen im Weißwasser), Intermediates (Ziel = sicheres Surfen von grünen Wellen) und Advanced (Ziel = astreine Surftechnik). Ein Surfcamp auf Bali setzt sogar auf fünf Surf Level: Vom Anfänger mit null Erfahrung bis zum absoluten Crack. Das sorgt für homogene Gruppen mit ähnlichem Kenntnisstand, in denen keiner unter- oder überfordert ist. Eine gute Surfschule hilft dir beim korrekten Einschätzen deines Surf Levels. Sie erläutert z.B. bereits online, welcher Kenntnisstand je nach Gruppe vorausgesetzt wird. Und vor Ort erkundigen sich fähige Surflehrer nach deinen Erfahrungen und beobachten dich im Wasser, um die richtige Gruppe auszuwählen.

Online Surftrip-Planer bei KIMA auf Bali: Spots für jedes Surf Level

Online Surftrip-Planer bei KIMA auf Bali: Spots für jedes Surf Level

Achte bei der Suche nach einer guten Surfschule außerdem darauf, ob Surfkurse oder Surfguiding angeboten werden. Beides ist komplett verschieden. Nur bei einem Surfkurs (identisch mit „Surf Lesson“ oder „Surf Coaching“) hast du einen Surflehrer, der dir Surfen von A bis Z beibringt. Beim Surfguiding bekommst du hingegen nur die Fahrt und Einweisung zum Surf Spot. Das setzt voraus, dass du schon halbwegs sicher auf dem Surfboard bist. „Surfguiding für Anfänger“ ist darum ein absoluter Widerspruch in sich – das schreit bestenfalls nach einem grottigen Sprachgefühl und schlimmstenfalls nach verantwortungsloser Kursgestaltung.

1.3 Die Surflehrer sind top ausgebildet & das Kurskonzept ist sinnvoll

Es versteht sich fast von selbst: In einer guten Surfschule arbeiten top ausgebildete, erfahrene Surflehrer! Sie sind von der ISA (International Surfing Association) oder einem Tochterverband zertifiziert und kennen sich mit Ersthilfe aus. In Ländern wie Frankreich, Spanien und Portugal ist das Standard, woanders aber noch nicht der Fall. Zum Beispiel kann man in Siargao auf den Philippinen Surf Guides buchen, die sehr motiviert sind – sich mangels einer Qualifizierungsstelle aber nicht unbedingt mit Surftheorie und Lehrmethoden auskennen. Das ist okay, wenn man selbst schon sicher surft, aber für Surfanfänger suboptimal.

Ebenso wichtig für Surfanfänger ist ein gutes Konzept vom Surfkurs. Einfach alle Schüler zum Spot kutschieren, in die Weißwasserwalzen schieben und dabei ermunternd zurufen? Das ist ein bisschen dünn. Eine gute Surfschule erläutert auf der Website oder spätestens auf Nachfrage, was dich genau erwartet. Wie lange dauert eine Surfstunde und wie läuft sie ab? Sinnvoll sind z.B. gemeinsames Aufwärmen und Trockenübungen an Land, selbst wenn man sich doof dabei fühlt. Durchs Dehnen werden Zerrungen vermieden und Take-Offs am Strand demonstrieren Fehler. Zu deiner Surfstunde sollte außerdem eine Einweisung in den Surf Spot gehören, ausreichend Zeit im Wasser und anschließendes Feedback vom Surflehrer.

Sieht doof aus, aber bringt was: Take-Off-Übungen bei Surfguiding Peniche

Sieht doof aus, aber bringt was: Take-Off-Übungen bei Surfguiding Peniche

Achte ebenfalls darauf, was bei insgesamt bei dem Surfkurs alles dabei ist. Meistens dauern Surfkurse eine Woche, um genügend Zeit zum Üben und Verbessern zu haben. Eine gute Surfschule kombiniert Theorieeinheiten (z.B. Wetter- und Wellenkunde, Surftechnik, Durchtauchmanöver, Gefahren, Surf Etiquette) mit genügend Praxis im Wasser und setzt auf detailliertes Feedback.

Extra-Tipp: Foto- und Videoanalyse sind als Bestandteil eines Surfkurses Gold wert! Sich selbst beim Surfen zu sehen sprengt zwar einige Illusionen. Aber so kann dein Surflehrer dir wertvolles Feedback geben und du wirst sehen, was genau er damit meint! Oft kann man die Bilder und Filmchen von sich mit nach Hause nehmen.

1.4 Es gibt eine gute Auswahl an gepflegten Surfboards

Die Surfboard-Garage ist die Schatzkammer einer jeden Surfschule – außer es stehen nur ranzige, endlos geflickte Planken drin. Idealerweise wird der Inhalt der Surfboard-Garage so sorgsam ausgesucht, gehegt und gepflegt wie die Talerchen in Dagobert Ducks Geldspeicher! Für Surfanfänger sollte es ausreichend Softtop-Boards geben und für Fortgeschrittene eine gute Auswahl an Glasfiber- oder Epoxy-Boards in verschiedenen Längen. Besonders lacht das Surferherz, wenn neben massentauglichen Bretter von BIC oder NSP auch tolle lokale Shapes dabei sind. So kann man viele Boards ausprobieren bis man eines findet, mit dem man richtig gut klarkommt. In dem Fall unbedingt die Maße und Marken notieren! So bekommst du ein Gefühl dafür, welcher Shape zu dir passt. Denn das erste eigene Surfboard kommt bestimmt!

Ein Traum von einer Board Garage bei Pacific Surf in Tofino (Kanada)

Viele Surfschulen geben bereits online Infos über die Auswahl an Surfboards. Noch wichtiger ist allerdings, das sie gut in Schuss sind. Das kann man leider erst vor Ort feststellen. Surfschul-Bretter gehen durch viele Hände, kassieren öfters ein Ding und müssen geflickt werden. In Maßen ist das kein Problem, aber ein zu oft geflicktes Brett ist schwer, hat Wasser gezogen und ein bescheidenes Fahrverhalten. So ein Board solltest du nicht wählen!

In Kaltwasser-Revieren sollten Surfschulen zusätzlich intakte und nicht zu stark ausgeleierte Wetsuits stellen. Doch allein aus Hygienegründen lohnt es sich, in einen eigenen Neoprenanzug zu investieren und damit anzureisen.

Extra-Tipp: Haftest du für Schäden am Leihmaterial? Frag in deiner Surfschule nach! Sonst bleibst du am Ende auf den Kosten einer maroden Planke sitzen, die zufällig in deiner Hand zerschellt ist. Manchmal kann man gegen einen kleinen Aufpreis eine Versicherung gegen Schäden an geliehenen Surfboards dazu buchen.

1.5 Die Surfschule ist bei Surf Spots und Surfzeiten flexibel

Manche Surfschulen halten ihren Unterricht immer am selben Surf Spot und zwar zur exakt derselben Uhrzeit ab. Egal wie die Bedingungen oder Tidenstände gerade sind. Basta. Routinen haben ja manchmal ihren Charme, aber nicht beim Surfen! An ein und demselben Home Spot kann man zwar super Erfahrungen im Surfen sammeln, weil man ihn richtig kennenlernt. Aber diese Rechnung geht nur auf, wenn die Wellen dort sauber laufen! Und es gibt es viele Faktoren, die die Surfqualität beeinflussen: Zum Beispiel Wind- und Swell-Richtung, Wellengröße und -periode, Stand der Gezeiten und Sandbänke.

Darum ist eine gute Surfschule flexibel: Sie hält ihre Kurse je nach Bedingungen zu verschiedenen Uhrzeiten und eventuell sogar an diversen Surf Spots ab, zu denen man gemeinsam hinfährt. Oft steht schon auf der Website des Anbieters, ob es diesen Service gibt. Ansonsten frag vor der Buchung nach! Gerade für fortgeschrittene Surfer ist eine flexible Spot-Auswahl wichtig, um gute Wellen zum Weiterentwickeln der Surftechnik zu finden.

Die steinige Manu Bay in Neuseeland ist für Intermediates ein Fest! Aber nur bei bestimmten Bedingungen...

Die steinige Manu Bay in Neuseeland ist für Intermediates ein Fest! Aber nur bei bestimmten Bedingungen…

1.6 Du bekommst individuelle Tipps und Feedback

In Sri Lanka stand ich am Beach und fühlte noch vor dem Rauspaddeln eine leichte Panik in mir aufsteigen. Irgendwie waren die Wellen größer als sonst. Seelenruhig kam Bernd, eine coole Socke von Surflehrer, zu mir gelaufen. „Ich seh dir deine Angst an. Jetzt atme mal ruhig durch, und denk nicht zu viel nach. Du kannst das!“ Mit diesem Anstupser hatte ich eine verdammt gute Session!

Genau so muss das sein: In einer guten Surfschule kennt man deinen Namen sowie deine Stärken und Schwächen: Bei dem einen fehlt das Selbstvertrauen, bei anderen ist der Take Off zu lahm oder die Fußposition unpräzise. Damit dich dein Surflehrer so gut kennenlernen kann, sollte er dich über den gesamten Kurs begleiten. So kann er oder sie deine persönlichen Ziele im Blick behalten und dir individuelles Feedback geben.

Klasse statt Masse: Individuelles Feedback bekommst du nur, wenn du mehr bist als Lycra Nummer 9...

Klasse statt Masse: Individuelles Feedback bekommst du nur, wenn du mehr bist als Lycra Nummer 9…

Ich bin übrigens etwas skeptisch, wenn ich Fotos von Scharen an Surfschülern mit einheitlichen Lycras sehe. Das kann ein Indiz für Kurse a) an überfüllten Surf Spots oder b) in sehr großen Gruppen sein. Natürlich helfen diese „Leibchen“ den Surfschulen dabei, ihre Schützlinge im Wasser besser zu erkennen. Aber in kleineren Gruppen (siehe Punkt 1) sollte das ohne Uniformierung möglich sein! Individuelles Feedback kannst du knicken, wenn dein Surflehrer z.B. nur nach Schülern in lila Lycras Ausschau hält – sie aber nicht voneinander unterscheiden kann.

UPDATE: Ein Leser hat mich darauf hingewiesen, dass an manchen Stränden z.B. in Portugal das Tragen von Lycras für Surfschulen Pflicht ist. Wenn die Qualität des Surfkurses trotzdem stimmt, sollte das allein also kein Manko sein.

1.7 Eine gute Surfschule schmiert dir keinen Honig ums Maul

Klingt komisch, ist aber so: Eine gute Surfschule macht es dir nicht immer recht, sondern haut dir vielleicht unangenehme Wahrheiten um die Ohren. Nicht aus reiner Boshaftigkeit, sondern um dich beim Surfen wirklich weiter zu bringen. Vielleicht bekommst du so was in der Art zu hören:

„Ein paar Tage im Anfängerkurs würden dir echt helfen.“

„Dein Surfboard ist etwas zu klein für dich.“

„Sorry, aber wir sollten nochmal genauer über Surf Etiquette sprechen.“

„Du verschenkst viele Wellen, weil du etwas zu faul bist.“

Auuutsch, das hat gesessen. Da schätzt man sich selbst als halbwegs passablen Surfer ein und dann kommt so eine Klatsche! Doch seien wir ehrlich: Ein Surflehrer, der solche Dinge beobachtet und dir schonend mitteilt, macht seinen Job richtig. Anders wirst du dich nicht verbessern! Also schluck deinen Stolz runter, erkundige dich warum es zu diesem dunklen Urteil kam, und lerne daraus. Eine Ehrenrunde im Anfängerkurs kann zur Auffrischung nicht schaden, ein Surfboard mit mehr Volumen garantiert mehr Wellen und die Surf Etiquette ist wie die Straßenverkehrsordnung: Muss man kennen, sonst gehts zum Idiotentest. Ach ja, und zum Thema faul sein… Nimm dir so harte Sprüche nicht zu Herzen. Paddle lieber dagegen an. Muskelkater ist ein geiles Gefühl!

Extra-Tipp: Beim Surfkurs ist es wie in der Uni – Streber wissen einfach mehr. Du hast detaillierte Fragen zur Surftechnik oder nicht so ganz verstanden, was der Surflehrer dir erklären wollte? Dann frag nach! Dafür ist dein Surfkurs doch da!

Ich fand den Ride super, Surfguide Matt (vorn in rot) nicht so doll. Und er hatte Recht!

Ich fand den Ride super, aber Surfguide Matt (vorn in rot) hat geschimpft. Und er hatte Recht!


2. So findest du eine gute Surfschule – oder ein gutes Surfcamp

Ob du lieber eine Surfschule oder ein Surfcamp wählst, ist reine Geschmacksache. In einer Surfschule bekommst du nur den Surfkurs, während in einem Surfcamp die Unterkunft mit dabei ist. Extrovertierte Leute schätzen die „Ferienlagerstimmung“ von Surfcamps: Man wohnt, surft, isst und feiert zusammen. Du lernst garantiert nette Menschen mit ähnlichen Interessen kennen. Surfschulen sind hingegen gut, wenn du nach dem Surfkurs lieber deine Ruhe hast oder diese Option für dich mit einer eigenen Bude wesentlich günstiger ist.

Auf der Suche nach guten Surfschulen oder Surfcamps kann man sich die Finger wund googeln. Einfacher wird es mit Empfehlungen von Freunden und Bekannten oder mit unseren Tipps auf meerdavon places – hier sammeln wir unsere persönlichen Favoriten. Auch sonst schreiben wir sowie unsere Gastautoren bei meerdavon nur über Surfschulen und Surfcamps, die wir wirklich gut finden! Ansonsten kannst du noch Tipps aus Facebook-Gruppen (z.B. Surftravellers) einholen oder natürlich bekannte Bewertungsportale wie Tripadvisor durchforsten. Doch das sollte nicht das einzige Kriterium für deine Auswahl sein. Schau dir die Webseiten der Surfschulen an und frag vor der Buchung nach, falls dir Dinge unklar sind! Eine gute Surfschule geht auf alle deine Fragen ein.

Letztlich wird sich erst vor Ort zeigen, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast. Natürlich kann es vorkommen, dass deine Erwartungen nicht erfüllt werden. Suche in dem Fall unbedingt das Gespräch mit dem Veranstalter und erkläre sachlich, welche versprochenen Dinge nicht eingehalten wurden. Jeder vernünftige Anbieter hat ein Interesse an zufriedenen Kunden und wird sich überlegen, wie er dich doch noch glücklich machen kann!

Eine gute Surfschule bereitet dich auf den Alleingang im Wasser vor!

Eine gute Surfschule bereitet dich auf den Alleingang im Wasser vor!


3. Ab wann braucht man denn keine Surfschule mehr?

Sobald du weißt, wie du mit einem Surfboard umgehen und grüne Wellen sicher allein surfen kannst, kommst du theoretisch ohne Surfschule aus. Doch jetzt kommt das große ABER: Es kann nicht schaden, gelegentlich mit Surflehrern in Wasser zu gehen und noch besser zu werden. Selbst wenn du schon ganz gut surfst, können kleine Experten-Tipps – zum Beispiel von einem Surfcoach für Intermediates – dich noch mal ein ganzes Stück nach vorn bringen! Und in Surfcamps kann man bequem mit den Buddies Surfurlaub machen, ohne sich um Spot-Auswahl oder Transfer kümmern zu müssen.

Was ist dir an Surfschulen oder Surfcamps wichtig? Und hast du mit ihnen bisher gute Erfahrungen gemacht? Schreib mir deine Meinung 🙂

5.0
05
Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst was last modified: Juni 3rd, 2019 by Heidi
SurfcampSurfen LernenSurfschuleSurfwissen
6 comments
2
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Heidi

Heidi ist die Gründerin von meerdavon und bereist als digitale Surfnomadin die Welt. Sie liebt das Meer und verbringt so viel Zeit wie möglich am und im Wasser.

previous post
Red Island: Surfen bis zum Umfallen & Chillen auf der Insel Java
next post
Surfen in Klitmøller: Alles über das Cold Hawaii von Dänemark

You may also like

Neoprenanzug kaufen

Neoprenanzug kaufen: So findest du den idealen Wetsuit für dich

17. Dezember 2018
Line Up - Surfregeln Surfetikette Surftypen

Line Up Typen: Sag mir wo du sitzt, und ich sag dir wer du bist

13. Mai 2018
Surf Bikini

Surf Bikini Guide: Warum der Zweiteiler dein bester Freund ist!

25. Februar 2017
Work and Travel Visa für Surfer

Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

21. Juli 2018
Strömung im Meer - Undertow, Rip Current und Rip Tide

Achtung, Strömung: So gehst du mit Undertow, Rip Currents & Rip Tides um

28. Oktober 2018
Longboard Crew - Asphaltsurfen

Longboard Crew: So macht uns Asphaltsurfen an Land glücklich

3. Juni 2018
Eisbach surfen Eisbachwelle Riversurfen

Der Münchner Eisbach: Alles über das Wellenwunder in Deutschland

28. Januar 2018
Holz Surfbrett Holz Surfboard Kun_Tiqi

Wood is good: Warum ein Holz Surfbrett eine echte Alternative ist

17. Februar 2018
Surfers Ear Gehörgangsexostose

Surfers Ear: Warum Gehörschutz beim Surfen so wichtig ist

10. März 2018
Sport in der Schwangerschaft - Surfen

Baby an Board: So funktioniert Surf Sport in der Schwangerschaft

11. November 2018

6 comments

Avatar
Melanie 16. April 2018 at 15:19

Hallo Heidi,
ich würde gerne das erste Mal eine Surfschule besuchen um es zu lernen. Welche Schulen (nicht camps) würdest du denn im Europäischen Raum empfehlen?
Liebe Grüße
Melanie

Reply
Avatar
Heidi 20. April 2018 at 20:36

Liebe Melanie,
Oh da gibt es viele 🙂
Natürlich sind Empfehlungen da immer subjektiv, aber ich schreibe dir dazu mal eine Mail mit meinen Favoriten.
Liebe Grüße
Heidi

Reply
Avatar
Tanja 30. Mai 2018 at 8:14

Hallo Heidi,
dein Blog ist absolut super! 🙂
Ich bin auf einer Suche nach einer guten Surfschule in Frankreich für diesen Sommer. Surfcamps sind leider keine Option, da wir nicht die Möglichkeit haben An- und Abreisetag auf einen Samstag zu legen. Ich möchte mit einer Freundin fahren, wir sind beide absolute Anfänger.
Hättest du ein paar Tipps für uns?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Tanja

Reply
Avatar
Heidi 30. Mai 2018 at 19:42

Hi Tanja,
Danke für dein Kompliment 🙂
Hmmm Frankreich ist wirklich sehr Surfcamp-dominiert. Hast du schon mal in unserem Frankreich Guide nachgesehen? Da sind einige Camps dabei und ich würde mich wundern, wenn man bei jedem von ihnen nur samstags anreisen kann. Ansonsten frag doch mal in der Facebook Gruppe „Surf Travellers“ nach einem Tipp – die ist sehr groß und dort hat bestimmt jemand einen Tipp.
Liebe Grüße
Heidi

Reply
Avatar
Hanna Hollstien 27. Januar 2019 at 18:48

Hey, ich finde den Block auch spitze, ich möchte gerne im Herbst Anfang Oktober mit meinem Bruder der allerdings erst 12 ist in ein Surfcamp, wir suchen also etwas, das für Jugendliche und Erwachsene geeignet ist, vllt kannst du mir auch etwas in Europa empfehlen? wäre super! Riesen Kompliment für diesen schönen Block!

Reply
Avatar
Heidi 1. Februar 2019 at 14:21

Liebe Hanna,
Danke für dein Lob, und klasse dass du mit deinem Bruder in den Surfurlaub fahren willst!
Ich denke, ihr könntet beide in Frankreich sehr viel Spaß haben, dort sind viele Camps auch auf Jugendliche ausgelegt. Schau doch mal in unseren Frankreich-Artikel, da stellen wir einige vor: https://www.meerdavon.com/in-frankreich-surfen/
Außerdem ist Anfang Oktober eine tolle Zeit: Die Sommer-Crowds sind wieder weg, das Wasser noch schön warm und die Wellen beständig.
Ich hoffe, ihr habt viel Spaß!
Liebe Grüße
Heidi

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Folge uns

  • 13.292 Facebook
  • 3.650 Instagram
  • 312 Pinterest
  • 397 Comments

Wo wir sind (Klick)

Hier bin ich gerade

Good Stuff

Jeden Tag Meer

  • Yesterday in Nazare: Big mama shaking up in the house! Waves with +20 meters height, resembling crumbling hills, lots of tow in surf action and maybe even new records. 🌊💥#hellowinter #bigmama .
.
#nazare #nazareportugal #portugal #praiadonorte #gigantesdenazaré #towin #towinsurfing #surfing #bigwaves #bigwavesurfing #giantwaves #wavewatching #clifftops #perfectday #bigswell #winterishere
  • Slippery when wet 😋💦🍑#pathtohappiness #fellonmyass .
.
#path #pathfinder #followyourpath #muddy #slippery #oceanview #oceanlover #waves #wavecheck #cliffs #clifftops #surfcheck #surfing #surflife #surfportugal #portugal #staysalty
  • Clifftop bromance 👯‍♂️🤘#wavecheck .
.
#portugal #surfportugal #surf #surfing #surflife #offshore #waves #oceanview #bestview #oceanlover #bromance #hisandhis #clifftops #swelltime #staysalty
  • Beach doggos waiting for their best buds to return from surfing. This one kept me entertained in the meantime... Called him Terrence because of his super-blue eyes and mischievous demeanor 😜P.S. Check more animal friends we meet on @charlie_and_the_moustacheers #goodboy #playtime #surfedout #iwish
.
.
#portugal #algarve #surfportugal #beachdog #beachdogs #surfdog #blacklabrador #sandypaws #woofwoof #oceanview #oceanlover #spotcheck #surfing #surflife #swelltime #waves #blueeyes #bestbuddies #staysalty
  • Serf and the city: Seeking shelter and ridable peelers on those bigger days 🤓🌬🌊🌧 #satc #gloomsdaypreppers
.
.
#thesearch #seekingshelter #france #surfinfrance #vendee #vivelafrance #mercibeaucoup #bigswell #surf #surfing #surfspot #waves #gotsome #gloomyday #biggerthanitlooks #cloudporn
  • Soft and blury autumn colours 🍁🌧#fiftyshadesofgrey #obrigada .
.
#portugal #surfportugal #peniche #baleal #surflife #surf #surfing #surfcouple #oceanlover #oceanview #oceanlover #clifftop #greencliffs #lowtide #autumnvibes #smallwaves #lastweek #throwback #staysalty

Finde tolle Beach Homes

Surf Wohnung

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Sri Lanka surfen

    In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

Neue Beiträge

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Schottland Roadtrip

    Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

  • Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

  • Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

  • Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

    Jules Ahoi: Wie der Surfmusiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top