Flores? Hört man den Namen zum ersten Mal, so kann man ihn geographisch kaum zuordnen. Das Idyll der kleinen Sundainseln gehört zu Indonesien und ist Gegenstück zum heutigen Bali: Ruhig, menschenleer und ursprünglich. Nicht viele Leute verirren sich hierher und auf die benachbarte Dracheninsel Komodo, der die vielen hier lebenden Komodo-Warane ihren Namen verdanken. Um so mehr horchte ich auf, als meine Freundin Miri von ihrem Trip nach Flores schwärmte! Als Co-Founderin des Musik Startups SofaConcerts und leidenschaftliche Surferin kennt sie sich mit den schönen Dingen des Lebens aus. Erfahre hier von ihr, warum Flores auf den Reiseplan gehört und was du dort erleben kannst!
Kleine Surf-Auszeit von Bali: Warum Flores perfekt dafür ist!
Flores ist eine kleine, aber feine Insel in der indonesischen Provinz Ost-Nusa Tenggara. Sie gehört zu den sogenannten Sundainseln. Ein Freund von mir besucht Flores schon seit Jahren und kam immer mit unglaublich schönen Bildern und Geschichten zurück. Damit hat er mich angesteckt und ich wollte auch dorthin. Nachdem ich schon öfters auf Bali war und es dort doch immer westlicher wird, hatte ich mal wieder Lust auf etwas Neues.
Daher hatten wir uns für eine Kombination entschieden: Erst ein paar Tage auf Bali chillen, dann für 10 Tage nach Flores und danach nochmal 8 Tage auf Bali surfen. Und zwar in Padang Padang mit Freunden, die wir bei einem unserer letzten Trips nach Indonesien kennengelernt haben. Durch diesen straffen Zeitplan konnten wir natürlich nur einen kleinen Teil von Flores sehen, sind aber trotzdem totale Fans geworden! Das nächste Mal möchte ich auf jeden Fall länger dort bleiben.
Anreise mit Flugzeug oder Schiff – viele Wege führen nach Flores
Wir sind von Bali aus für relativ wenig Geld mit kleinen Flugzeugen direkt nach Flores geflogen. Das geht zum Beispiel mit Garuda Indonesia oder Wings Air für unter 100 Euro. Alternativ kann man innerhalb von 3 bis 5 Tagen mit dem Boot von Bali oder Lombok nach Flores fahren, was ähnlich viel kostet wie fliegen. Das will ich das nächste Mal unbedingt ausprobieren, denn man hält unterwegs an unglaublich schönen Stränden z.B. bei Sumbawa, kleinen Inseln rund um Lombok, Rinca und den Komodo-Inseln an! Und auch die Labuan Bajo Bay, in der man ankommt, ist wunderschön.
Foto: Labuan Bajo Harbor by prilfish, used under license CC BY 2.0 (cropped for size & color filter used)
Für alle die etwas seekrank sind ist der Bootstrip aber vermutlich nichts, denn gerade in der Regenzeit (November bis März) kann es schon mal etwas turbulenter auf dem Ozean zugehen. Wenn man trotzdem mit dem Boot von Lombok nach Flores reisen will, dann sollte man bei der Wahl des Veranstalters (z.B. Perama, Kencana oder Blue Water Cruises) achtsam sein. Denn einige Fischerboote sind nicht unbedingt die besten bzw. sichersten für einen mehrtägigen Trip, wie man z.B. bei der Kenter-Geschichte von Adventurous Kate nachlesen kann.
Ursprüngliches Inselleben: Der Zauber von Flores und was du dort erleben kannst
Viele sagen, Flores sei wie Bali vor 10 Jahren. Ich kenne Bali aus dieser Zeit zwar nicht, aber kann bestätigen dass Flores definitiv weniger touristisch und noch etwas ursprünglicher ist. Der Tourismus steckt auf der kleinen Insel noch in den Kinderschuhen und immer mehr Leute interessieren sich für diesen wunderschönen Fleck auf Erden. Der Vibe wird sich also vermutlich demnächst ändern, daher reist möglichst bald dahin 🙂
Während wir nach Bali hauptsächlich zum Surfen gegangen sind, stand bei Flores Wandern, Tauchen und Schnorcheln im Vordergrund. Wir konnten leider nur einen kleinen Teil der Insel sehen, aber der hat uns schon mega fasziniert.
Unwirklich azurblaues Wasser: Der Kratersee vom Kelimutu Vulkan auf Flores (Foto: Flores, Indonesia by Gabriel ^(oo)^, used under license CC BY 2.0, cropped for size & foto filter used)
Lerne beim Wandern die Insel und ihre Kultur kennen
Flores ist unglaublich vielfältig. Neben tollen Stränden hat die Insel zum Beispiel auch mehrere Vulkane wie den Gunung Kelimutu mit drei Kraterseen! Je weiter man ins Landesinnere fährt, desto mehr lernt man Natur und Kultur kennen. Vor allem in Richtung Ruateng, Ende und Kelimutut ist Wandern ein echtes Erlebnis. Dabei stößt du auf unzählige Wasserfälle, flanierst über Straßenmärkte oder bestaunst saftig-grüne Reisfelder. Außerdem hat man unterwegs die Möglichkeit, an verschieden Zeremonien wie den Ceci-Tänzen teilzunehmen.
Gallerie zum Durchklicken: (1) Spinnennetzartige Reisterassen, (2) Fisch auf dem Nachtmarkt, (2) , (3) Kaffeeröstung
Die Nachtmärkte laden zum schlemmen ein und man sollte keine Angst haben das einheimische Essen zu probieren, denn es ist unglaublich lecker! Wir waren in Labuan Bajo häufig auf den Nachtmärkten: die Fische werden tagsüber geangelt und landen Abends schon auf dem Grill.
Entdecke die Unterwasserwelt von Flores beim Tauchen und Schnorcheln
Wenn man Lust auf Tauchen und Schnorcheln hat, dann ist Flores das perfekte Urlaubsziel! Ich habe noch nie so atemberaubende Strände und einen so schönen Ort für Unterwassersport gesehen. In Labuan Bajo kommt man mit dem Flugzeug an und kann von dort aus geniale Ausflüge machen. Die Stadt selber ist nicht wirklich schön – aber sobald man nur etwas aufs Meer hinaus fährt, wird man von der Schönheit der Insel schwärmen. Beim Schnorcheln haben wir nicht nur 20 Mantas auf einmal gesehen, sondern auch Schildkröten, Delphine und sogar Haie. Und natürlich jede Menge kleinere Meeresbewohner wie unglaublich bunte Fische, Seeigel und Seesterne. Also eigentlich alles, was man sich wünscht!
Gallerie zum Durchklicken: (1) Typisches Holzboot, (2)Tauchausrüstung an Board, (3) Vorbeifahrender Fischer (4) Seeigel (Foto: Zealous Clothing)
Anbieter für Unterwasser-Trips gibt es in Labuhanbajo recht viele. Zum Schnorcheln sind wir mit einfach einem einheimischen Fischer aufs Meer gefahren, der für etwas Geld sein Boot zur Verfügung stellte. Freunde vom Tauchen sollten etwas darauf achten, dass der jeweilige Anbieter entsprechend gutes und sicheres Equipment hat. Also einfach das Boot und die Ausstattung genauer ansehen und beim Betreiber erkundigen, wie gut beides in Schuss ist. Ich kann Divine Diving empfehlen: Bei einem Eintagestrip geht man an unterschiedlichen Stellen tauchen und schnorcheln, unter anderem am Manta Point. Das Equipment ist super, die Crew aus Europa und den USA und spricht damit auch super Englisch.
Besuche die Mini-Drachen auf der Nachbarinsel Komodo
Fast jeder, der Flores besucht, schaut sich auch die kleinen Nachbarinseln Komodo und Rinca an. Sie sind absolut sehenswert, aber schon sehr touristisch. Bekannt sind die Inseln durch den Komodo-Waran, der größten lebenden Echsenart der Welt. Die Mini-Drachen leben ausschließlich auf den kleinen Sunda-Inseln und sind quasi nirgendwo sonst auf der Welt in ihrem natürlichen Habitat anzutreffen.

Zissssschel: Komodo-Waranen sieht man ihre Verwandschaft mit Drachen an
Wir wollten zunächst nicht nach Komodo und in den dort liegenden Komodo Nationalpark, haben uns dann aber doch dazu überreden lassen. Und alleine der Trip dorthin mit einem einheimischen Holz-Boot war es schon wert. Es gibt unglaublich viele örtliche Anbieter für die Überfahrt und es lohnt sich auf jeden Fall, die Preise vergleichen und verhandeln.
Jenseits der bekannten Pfade: Herzliche Locals & kleine Abenteuer
Gerade wenn man etwas weg von typischeren Touristenstädten wie Labuan Bajo fährt, sind die Leute auf Flores unglaublich freundlich und hilfsbereit. Ins Landesinnere nach Ruteng sind wir zum Beispiel mit dem einheimischen Bus gefahren – beschallt mit lauter Musik sowie Hühnern als Sitznachbarn – und haben dabei den Local Filan kennengelernt. Während der ganzen Fahrt über Stock und Stein hat er uns ausgiebig über Land und Leute berichtet. Er arbeitet in Labuan Bajo als Touristenführer und wenn ihr Lust habt, wirklich Land und Leute kennenzulernen und nicht nur die Touristenorte, dann schreibt ihn einfach auf Facebook an.
Kaum in Ruateng angekommen lud Filian uns zu seiner Großfamilie ein, die in einem Dorf in der Nähe wohnt. Was für ein Glück! Denn Ruateng ist nicht unbedingt die schönste Stadt und von den meisten Leuten nur für einen Tag besucht. In der Nähe gibt es wesentlich schönere Orte, die man auf eigene Faust erkunden kann. Und so saßen wir mit allen Verwandten von Filian abends in seinem Dorf an der Feuerstelle und die Großmutter röstete für uns frischen Kaffee.

Freundliche Locals: Das Senioren-Empfangs-Kommittee in Filians Dorf & Kids auf dem Weg zum Kindergeburtstag
Am nächsten Tag wollten wir mehr von der Gegend sehen, aber auf die typischen Touristenorte wie das Bergdorf Waerebo verzichten. Also holten Filan und sein Cousin uns mit dem Roller ab und wir zogen gemeinsam los. Auf diese Art lernt man nicht nur das Land, sondern auch die Leute kennen! Winkende Kids am Straßenrand oder spontane Einladungen zum Mittagessen, Kindergeburtstag oder selbst zu einer Hochzeit waren keine Seltenheit. Mittagessen gab es in einem Bergdorf bei Filans Großmutter und wir bekamen unglaublich schöne Reisfelder und Berge zu Gesicht.
Abseits eingetretener Pfade: Durchatmen in den Bergen von Flores (Foto: Flores, Indonesia by Gabriel ^(oo)^, used under license CC BY 2.0, cropped for size & foto filter used)
Eine andere witzige Anekdote: Anstelle einer privaten Unterkunft haben wir in Ruteng in einem Kloster übernachtet, das auch als Pension dient. Denn während auf Bali die meisten Leute Hindus sind, ist Flores vor allem durch das Christentum geprägt. Im Kongregasi Santa Maria Berdukacita, so heißt das Konvent, herrschen strenge Regeln: Man muss z.B. vor 21 Uhr abends zu Hause sein, denn dann wird das Klostertor ohne Ausnahmen zugesperrt. Morgens mit Nonnen frühstücken und Federballspielen war ein einmaliges Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Die Offenheit, Neugier und Herzlichkeit der Menschen in Flores werden uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Nach Flores reisen: Die wichtigsten Dos für deinen Trip
Flores ist einfach perfekt, wenn man gerne reist und offen für Neues ist. Die kleine Insel bietet wirklich alles, was man sich wünscht: Türkisfarbenes Meer sowie eine atemberaubende Flora, Fauna und Kultur. Wie man vielleicht merkt, bin ich megabegeistert von der Insel 🙂 Ein paar Dinge sollte man aber trotzdem beachten bzw. sich darauf einstellen.
Impfen lassen und eine Reiseapotheke packen
Wie überall in Indonesien sind die Standard-Reiseimpfungen (z.B. Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut) auch für Flores Pflicht. Außerdem ist die Insel leider ein Hochrisiko-Malaria-Gebiet, daher sollte man für den Trip ausreichend Mückenspray und zumindest prophylaktisch Malaria-Tabletten wie Malarone einpacken. Je nach Reisezeit wird manchmal sogar die vorherige Einnahme empfohlen. Am besten lasst ihr rechtzeitig vor der Abreise beim Tropeninstitut oder Hausarzt euren Impfpass checken und euch zur Malaria-Situation beraten.

Reiseapotheke packen: Moskitos auf Flores lieben die Dämmerung.
Spontan sein und Hotelketten meiden
Bis auf einen Vorrat an Mückenspray und Malariatabletten hatten wir uns nicht wirklich auf Flores vorbereitet. Das war auch gut so, denn wir bekamen von anderen Backpackern vor Ort viele Tipps und pickten uns davon die Highlights heraus. Außerdem lohnt es sich, spontan zu sein und sich auf Gelegenheiten – wie in unserem Fall die Begegnung mit Filan und seiner Familie – einzulassen. Wer mit einer gewissen Neugier nach Flores geht, wird auf jeden Fall nicht enttäuscht.
Es gibt mittlerweile einige größere Resorts und Hotels auf Flores und anderen kleinen indonesischen Inseln. Sie sind sicher schön und erholsam, aber wenn man Land und Leute kennenlernen will, steigt man lieber in kleinen lokalen Pensionen ab. Wir waren zum Beispiel vom Selini on the Hill (siehe Foto) und dem Ausblick vollkommen verzaubert.

Traumhafter Ausblick aus einer kleinen Pension
Zur Müllvermeidung beitragen
Für Flores ist der Tourismus noch relativ neu, daher ist die Infrastruktur noch nicht auf allzu viele Besucher ausgelegt und es gibt leider ein Müllproblem. Das zieht sich durch das Land und ist vor allem in Labuanbajo präsent. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen – sondern hoffen, dass sich das zukünftig ändern wird und seinen Teil zur Müllvermeidung beitragen.
Mit dem Roller und Bus reisen
Um selbst von A nach B zu kommen sollte man auf Auto und Taxi verzichten. Wie überall in Indonesien ist es auch auf Flores empfehlenswert, mit dem Roller oder dem einheimischen Bus über die Insel zu reisen. Denn nur so lernt man das Land und die Leute auch richtig kennen.

Leere Straßen, vorbei an Nonnen und viel Grün: Mit dem Roller Flores entdecken
Hoffentlich habt ihr nun Lust bekommen, Flores beim nächsten Indonesien-Trip mit auf die Reiseliste zu setzen. Das Insel-Idyll ist ein einmaliges Erlebnis und etwas ganz anderes – gerade für diejenigen, die die Gilis und Nusa Lembogan schon kennen. Schreibt uns, wenn ihr noch Fragen zu Flores habt! Und verewigt eure eigenen Tipps gerne in den Kommentaren 🙂
Titelbild mit freundlicher Genehmigung vom fabelhaften Surf Bikini Label Zealous Clothing.