• Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Europa

      Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte

meerdavon

  • Home
  • Surf Places
  • Surfreisen
    • Afrika Amerika Asien Europa Lateinamerika Ozeanien
      Afrika Kapstadt surfen - Tipps

      Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

      Afrika Marokko surfen - Beste Tipps

      In Marokko surfen: 10 Gründe für deine Reise ins Surf-Mekka Afrikas

      Afrika Senegal Surfen - Ngor Island

      Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

      Afrika Surf Doku BEYOND

      BEYOND: Hinter den Kulissen der Surf Doku über Westafrika

      Amerika Hawaii surfen - Oahu und Big Island

      Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

      Amerika Tofino Fotography Aerial

      Tofino in Kanada: Surf-Mekka zwischen Wäldern, Meer und Wild Life

      Amerika Montreal Insider Tipps

      Montreal: Meine Insider Tipps für die Summer City im Osten Kanadas

      Amerika San Diego surfen

      Surfen in San Diego: Beach Life, Tacos und die besten Wellen Kaliforniens

      Asien Sri Lanka Urlaub - Tipps

      Sri Lanka Urlaub: Was du unbedingt erleben musst – und was lieber nicht

      Asien Sri Lanka surfen

      In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

      Asien Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

      Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

      Asien Surfcamp Bali

      Surfcamp Bali: Warum ich Indonesiens beliebtester Insel treu bleibe

      Europa Teneriffa - nachhaltig reisen

      Teneriffa: Kanaren-Insider über nachhaltiges Reisen zwischen Bergen und Meer

      Europa Big Wave Surfen in Nazare Portugal

      Nazaré: Ein Ausflug ins Big Wave Surf Mekka von Portugal

      Europa Schottland Roadtrip

      Schottland Roadtrip: Auf Abenteuerfahrt zwischen Bergen und Meer

      Europa

      Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

      Lateinamerika Nicaragua surfen

      In Nicaragua surfen: Tipps für deine Reise ins tropische Offshore-Paradies

      Ozeanien Work and Travel Neuseeland - eine Insider Story

      Work and Travel Neuseeland: Wenn aus 12 Monaten vielleicht für immer wird…

      Ozeanien Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

      Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

      Ozeanien Noosa Sunshine Coast Surfen

      Noosa, Australien: Warum die Sunshine Coast einen Surftrip wert ist

      Ozeanien Byron Bay Surf Festival: Surf Session

      Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

  • Surf Know How
    • Surf Technik Surf Zubehör Travel Tipps Van Life
      Surf Technik Windsurfen lernen

      Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

      Surf Technik Apnoe Kurs für Surfer - Breath Hold im Wasser

      Apnoe Kurs für Surfer: Luftanhalten lernen für mehr Coolness beim Wipe Out

      Surf Technik Home Workout - Fitnessgeräte

      Home Workout: Meine liebsten Fitnesstools fürs Training zu Hause

      Surf Technik

      Back to school: Woran du eine gute Surfschule erkennst

      Surf Zubehör

      Surfboard gebraucht kaufen: So erkennst du gute Bretter und alte Gurken

      Surf Zubehör Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Zubehör Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Surf Zubehör Boardbag Guide - Reisen mit Surfboard

      Boardbag Guide: Alles was du über Reisen mit Surfboards wissen musst

      Travel Tipps

      Because shit happens: Die beste Auslands-Krankenversicherung für Surfer

      Travel Tipps Glamping Surftrip

      Glamping Surftrip gone wrong: Zwei Mädels, ein Tipi und die Partyhölle

      Travel Tipps Reiseapotheke für Surfer

      Reiseapotheke für Surfer: Diese Mittel helfen gegen (fast) alles

      Travel Tipps Work and Travel Visa für Surfer

      Work and Travel Visa: Die besten Länder zum Surfen und Arbeiten

      Van Life Camper kaufen - Van kaufen

      Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

      Van Life Camper Ausbau - Wanderhorizons

      Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

      Van Life Camper Roadtrip Atlantik

      Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

      Van Life

      Vannomaden: Wie wir im Van leben, arbeiten und auf Surfreisen gehen

  • Surf Lifestyle
    • Shopping Surf Jobs Surf Kultur Surf People
      Shopping Geschenke für Surfer

      Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

      Shopping Surf Shop Guide Deutschland

      Surf Shop Guide Deutschland: Support your local surf dealers

      Shopping Surfbrett kaufen

      Surfbrett kaufen: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

      Shopping Gute Bücher für Surfer und Fans vom Meer

      Gute Bücher für Surfer: Diese Surf Books musst du unbedingt lesen!

      Surf Jobs Zealous Clothing - Surf Bikinis

      Der perfekte Surf Bikini: Wie Marie von Zealous ihn auf Bali erfand

      Surf Jobs Surfcamp gründen - Surf Spirit Sri Lanka

      Surf, Work, Love: Wie wir als Paar ein Surfcamp in Sri Lanka aufbauten

      Surf Jobs Job Reisen - Digitale Nomaden

      Mit Online Job reisen: 7 Wege, um Arbeiten und surfen zu kombinieren

      Surf Jobs Surf Style Surfmöbel Seawilde

      Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

      Surf Kultur

      Vegane Ernährung für Surfer: Unsere Tipps und besten Soul Food Rezepte

      Surf Kultur Surf Festival Guide Deutschland und Europa

      Surf Festival Guide: Die besten Events in Deutschland und in ganz Europa

      Surf Kultur Singer Songwriter Surfmusik

      Surfende Singer Songwriter: Unsere Playlist für den Sound vom Ozean

      Surf Kultur Surf Film Guide

      Surf Film Guide: Die besten Streifen für deinen nächsten Movie Abend

      Surf People Surf Musiker - Jules Ahoi

      Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

      Surf People Lisbon Crooks - Surf Counter Culture

      Lisbon Crooks from Portugal: Surfboard shaping meets surf counter culture

      Surf People Jules Ahoi Close ∏ Stephan van Fleteren

      Jules Ahoi: Wie der Surf Musiker loszog und seinen Saltwater Folk fand

      Surf People Nathan Ball -Singer Songwriter Music

      Nathan Ball: The British singer songwriter who redefines surf music

  • About
    • Wer schreibt hier
    • Contributors
    • Gastautor werden
    • Kooperationen
    • Surf Weltkarte
EuropaSurfreisen

Ab an die Algarve: Ein Winter-Surftrip in den Süden von Portugal

written by Heidi
Algarve im Winter surfen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Portugal lockt mit einer unglaublichen Auswahl an Surf Spots, kulturellen Highlights und lokalen Leckereien wie Nata-Törtchen und Sagres-Bier. Für Surfer ist Europas westlichstes Land also immer eine Reise wert: Zum Beispiel in die beliebte Gegend um Lissabon mit ihren Surfstädtchen, das Big Wave Mekka Nazaré oder in den von Dünen geprägten Norden zwischen Porto und Galizien. Eine Ecke, die ich sträflich vernachlässigte, ist die Algarve im portugiesischen Süden. Warum? Naja, einerseits fuhr ich als Wiederholungstäterin öfters nach Ericeira und Peniche, wo nun sogar unsere Homebase ist. Andererseits dachte ich, dass die Algarve von Hotels und Pauschaltouristen übersät ist und warten kann. Spoiler: Falsch gedacht.

Schließlich lockte mich die Algarve zum letzten Wintereinbruch doch an: Weil ich anfing, zu frieren. Das lag nicht etwa an den sinkenden Wassertemperaturen – dagegen hilft ja bekanntlich dickes Neopren – sondern weil es in portugiesischen Häusern zieht wie Hechtsuppe. So was wie Doppelglasfenster, Zentralheizungen & Co. sind Mangelware und nicht jedes Haus hat einen Kamin. Außerdem sind die Wellen im mittleren und nördlichen Teil Portugals ab November dank großer Winterswells und Wind zum Surfen oft zu wild, groß und verblasen. Was also tun? „Fahrt doch an die Algarve“, raunten mir Freunde zu. „Alleine wirst du dort zwar nicht sein, aber zum Überwintern ist es da unten perfekt.“ Hmmm. Fröstelnd und auf der Suche nach einem netten Quartier gab ich Portugals südwestlichem Küstenstreifen für einen Monat eine Chance. Hier berichte ich, was ich dort erlebt habe…

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Surfsaison: Die Algarve als beliebtes Winterdomizil
  • 2. Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Unsere Zeit an der Algarve im Winter
    • 2.1 Guten Zeiten: Tolle Wellen, Orte im Winterschlaf und neue Freunde
    • 2.2 Schlechte Zeiten: Camper Crowds, weite Wege und Surf Grantler
  • 3. Die Algarve wird uns wiedersehen

1. Surfsaison: Die Algarve als beliebtes Winterdomizil

Ich habe mir von Portugal-Veteranen sagen lassen, dass man theoretisch das ganze Jahr an der Algarve surfen kann. Im Sommer sind die Wellen am kleinsten, was gerade für Surfanfänger nicht schlecht ist. An den südlich exponierten Spots (zwischen Sagres und Portimão) ist es dann aber oft flat und es tummeln sich Badetouristen. Als Surfer weicht man im Sommer lieber an die westlich exponierten Spots (zwischen Sagres und Sines) aus, wo meistens etwas läuft. Im Frühjahr und Herbst können alle Spots an der Algarve funktionieren, doch die höchste Wellengarantie hat man dank fetter Swells im Winter: Was anderswo in Portugal zu groß ist, macht hier richtig Laune. Obendrein sind die Wassertemperaturen schön mild – im 4.3er Neoprenanzug habe ich im Dezember fast nie gefroren. Allerdings kannst du damit rechnen, dass diese Bedingungen viele andere Surfer anlocken.

Surferglück: Wir hatten an der Algarve im Winter viel Spaß

Und wie sind die Wellen? Kurz gesagt, an der Algarve gibt es alles. Beach Breaks, Points und Riffe. Entspannte Wellen und schnelle Brecher mit Barrel-Potenzial. Einen Spotguide schenken wir uns aber, denn so etwas findest du z.B. bei Magic Seaweed oder Wannasurf. Stattdessen berichten wir nun, wie wir unseren Winter-Surftrip an der Algarve erlebt haben.


2. Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Unsere Zeit an der Algarve im Winter

Was für seichte deutsche Soap Operas gilt, trifft ebenfalls auf die Algarve im Winter zu: Mal gibt’s gute und mal schlechte Zeiten. Wobei man diesen Spruch schon fast zum Motto unseres Lieblingssports ernennen kann, bei dem Lust und Frust nie weit voneinander entfernt liegen. Unser Monat an der Algarve war jedenfalls von beidem geprägt – und ein paar Anekdoten will ich mit dir teilen.

2.1 Guten Zeiten: Tolle Wellen, Orte im Winterschlaf und neue Freunde

Logisch, die Algarve ist schon lange kein Geheimtipp mehr und wie überall auf der Welt kannst du hier selbst im Winter mal Pech mit den Wellen haben. Aber mit etwas Geduld beim Spotcheck erlebten wir zauberhafte Sessions, trafen nette Menschen, staunten über irre Landschaften und entdeckten authentische Küstenorte ohne eine einzige Surfschule.

Seltenes Vergnügen: Wellen an Portugals Südküste

Mein Mann Chris und ich sind digitale Nomaden. Nee, keine Landstreicher mit Router auf dem Kopf. Sondern Selbstständige, die überall online arbeiten – solange stabiles Wifi da ist. Wenn wir reisen, bleiben wir immer für mindestens für einen Monat in einem netten Strandhäuschen und erkunden von dort aus die Gegend. So auch an der südlichen Algarve, wo wir in einem winzigen Fischerdorf zwischen Sagres und Lagos wohnten. Neben zwei kleinen Supermärkten, ein paar Tavernen und lässig an der Bushaltestelle abhängenden Senioren gab es dort nicht viel. Aber immerhin einen Surfspot vor der Tür! Jeden Tag lief ich mehrmals hin, um die Wellen zu checken. Und sah meistens: Nichts. Nada. Nur flachgebügeltes Wasser. Dann stiegen wir immer ins Auto und versuchten woanders unser Glück.

Dorf-Romantik an der Algarve: (1) Steilküste, (2) Bushaltestelle aka Seniorentreff, (3) Seltener Swell kommt

Uns war von vorn herein klar, dass die südlich ausgerichteten Surf Spots an der Algarve nur bei großem Swell laufen, den es im Winter angeblich oft gibt. Doch für unseren Homespot hat es leider meistens nicht gereicht. Umso entzückter war ich, als eines Morgens – nach der Yoga-Session im dörflichen Sportclub – eine feine Welle am Strand entlang rollte. Wie von der Tarantel gestochen lief ich nach Hause, warf mich in Neoprenschale und schnappte das Surfboard. Was folgte, war eine Session mit dem italienischen Auswanderer Luigi, der ebenfalls zur goldrichtigen Zeit im Ort war. Wir lachten und warfen uns wie die Kinder in die Spaßwellen, die eigentlich viel zu nah am Strand brachen. Nach zwei Stunden war der Zauber wieder vorbei.

In 4 Wochen an der Algarve lief unser Homespot nur noch ein weiteres Mal. Mit deutlich größeren und schöneren Wellen, aber mehr Leuten und Attitude im Line Up. Doch an diese beiden Sessions an der Südküste werde ich bestimmt noch eine Weile zurückdenken – weil sie so selten und gut waren.

Solo-Surf Sessions an der Algarve sind möglich

Chris war etwas geknickt, dass er meine erste magische Surf Session am Homespot (und dann auch noch mit Luigi!) verpasst hatte. Am nächsten Tag schlich er sich früh aus dem Haus, um selbst sein Glück zu versuchen. Er jagte unseren nicht geländetauglichen Opel über die für die Algarve typischen Schotterpisten. Die bestehen aus rutschigem Geröll, Neigungen bei denen das Fahrwerk kreischt und enden im Nirvana. Oft juckelt man eine ganze Weile durch flaches, grün bewachsendes Land, vorbei an scheinbar verlassenen Bauernhöfen. Außer Vierbeinern trifft man niemanden. Bis du am Surf Spot ankommst, wo schon zig andere Campervans und Autos stehen!

Chris auf Solo-Mission: (1) Lauernd am Beach, (2) Gute Aussichten, (3) Wellengewordene Ski-Pisten

Chris war an seinem Morgen-Trip zu einem malerischen und durch Klippen windgeschützten Point an der Südwestküste sehr früh dran. So früh, dass bei seiner Ankunft gerade erst die Sonne aufging und nur zwei andere Surfer da waren. Vielleicht lag es an den großen Wellen, die Chris mir nach seiner Rückkehr mit wirrem Blick wie folgt schilderte:

„Das war wie auf einer Skipiste. Du fährst einen riesigen Berg hinunter. Nur dass der eben aus Wasser ist und echt mellow läuft. Also wenn man erst mal in der Welle drin war, lief alles wie von allein!“

Klingt doch einladend, oder?! Nach einer Stunde im Wasser kamen noch 15 weitere Surfer dazu, um sich ebenfalls den Hang hinunter zu stürzen. Chris feierte einfach nur, früher dagewesen zu sein und nahezu allein bereits einige Wellen gesurft zu haben. Es gibt sie also durchaus, die Solo Surf-Sessions an der Algarve. Zumindest für frühe Glücksvögel, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Im Winter macht der Pauschaltourismus Pause

Lange war die Algarve für mich ein Synonym für Pauschaltourismus. Vielleicht, weil Freunde der Familie schon immer mit Kind und Kegel dorthin in den Bade- oder Golfurlaub fuhren. Doch trotz einiger Hotels und Ferienwohnungen haben viele Orte im Winter durchaus ihren Charme. Statt Sonnenbaden und Planschen ist dann nämlich Wassersport angesagt. Es sind weder Sonnenanbeter noch Kitschverkäufer da und am Strand hast du freie Sicht, da alle Schirme weggepackt sind. Natürlich kannst du trotzdem ausgehen: Selbst in unserem kleinen Fischerdorf hatte ein Pub geöffnet – Live Musik, heftig feiernde Briten und vollen Gläser inklusive. Wer will, der kann!

Winterschlaf: (1) Tropenfeeling an der Algarve, (2) Leerer Beach in Luz, (3) Sales in den Surfshops in Sagres

Konkrete Tipps gefällig? Lagos hat eine hübsche Altstadt, die zum Bummeln einlädt, und gute Surf Spots. Obwohl es ein beliebtes Touristenziel ist, trafen wir nette Locals im Wasser, die Surftouristen durchaus die Vorfahrt lassen und auch mal für einen Scherz zu haben sind. Luz ist mit seinen weiß getünchten Häusern und dem fast tropisch anmutenden Beach einen (Surf-)Ausflug wert. Und in Sagres hält man es in den kleinen Cafés mit Galão (portugiesischer Kaffee) einige Stunden aus. Besonders lecker sind die Burger im Dromedario! Auch die Ortschaften im Naturpark Costa Vicentina haben uns gut gefallen. Also sattle deinen fahrbaren Untersatz und halte an, wo es dir gefällt!

Alte Surfgeheimnisse mit neuen Freunden entdecken

Unterwegs schließen wir Freundschaften schneller und genießen sie intensiver, wenn wir auf ähnlich tickende Surf- und Outdoor-Heinis treffen. So wie die Camperfans Nina und Anna mit ihrem Labrador-Dackel-Mischling Otto (Kurzform, kein Witz: Labrackel). Wir trafen unsere drei neuen Freunde an einem alten Secret – also einem Surfspot, der eigentlich auf vielen Surf-Plattformen steht, aber etwas weiter ab vom Schuss liegt. Ja, solche Orte gibt es an der Algarve noch und nur wenige Leute haben sie auf dem Schirm! Geduldige Autofahrer und Menschen, die gern mit Board einen Hügel hinunter kraxeln, können also durchaus kleine Juwelen entdecken.

New Friends, Old Secrets: (1) Parkplatz-Romantik, (2) Wir sind das Line Up, (3) Labrackel Otto 

Unser Semi-Secret ist ein kleines Dörfchen bei Aljezur mit Lagune und Beachbreak, den viele Surfer als mittelmäßig beschreiben und gar nicht erst aufsuchen. Gut so, mehr Platz für uns 😉 Wir waren an jenem sonnigen Wintertag kaum aus dem Wasser zu bekommen. Nicht weil die Wellen überirdisch geil waren, sondern wir sie für uns hatten! Nach der Session stärkten wir uns mit lecker Grillgut, kühlem Bier und plauderten unter dem Sternenhimmel, bis der Hintern auf der Decke gefror. Was lernen wir daraus? Erstens: Im Winter an der Algarve ist die Chance groß, nette Surfer Dudes und Dudettes zu treffen. Und zweitens: Die weniger betretenen Routen führen oft zu den schönsten Flecken!

2.2 Schlechte Zeiten: Camper Crowds, weite Wege und Surf Grantler

Florierender Surftourismus hat immer Schattenseiten. Bevor du nun also denkst, die Algarve sei das wahre Paradies für Surfer: Lies unbedingt weiter, um zu wissen womit du bei einem Surfurlaub in Portugals Süden – gerade im Winter – rechnen musst.

Viele Surf Spots, aber auch viel Fahrerei

Die Algarve hat durch die beiden Küsten ein besonders großes Swellfenster. Läuft an der Südküste nichts, macht man sich einfach auf zur Westküste, wo zwischen Sagres und Sines garantiert eine Welle bricht. Und ist es an den Westküsten-Spots zu groß oder zu stürmisch, lohnt sich ein Check der südlich ausgerichteten Spots zwischen Sagres und Portimão. Theoretisch ist die Auswahl an der Algarve riesig und die Wellengarantie im Winter hoch. Allerdings bedeutet das auch viel Zeit für den Spotcheck, denn bequeme Beach Cams gibt es an den meisten Orten der Algarve nicht. Außerdem sind die Distanzen weit und auf den Schotterpisten, die man lieber mit „Sie“ anredet, ist langsam Fahren angesagt.

Für Langzeit-Urlauber und Camper ohne Zeitdruck ist das kein Problem – bei nur wenigen Tagen Surfurlaub oder festen Arbeitszeiten wie bei uns schon. Nach Feierabend hatten wir im Dezember genau einen Versuch für den Spotcheck, bevor es 17:30 langsam dunkel wurde. In vier Wochen waren wir bei Weitem nicht jeden Tag im Wasser, weil z.B. der gecheckte Spot trotz vielversprechendem Forecast nicht lief. Trotzdem gab es gute Sessions, die man einfach umso mehr schätzen muss.

Auf dieser Strecke musste der Unterboden unseres Wagens leiden…

Der Winter an der Algarve ist mild, doch es ist immer noch Europa

Du willst im Winter tropische Temperaturen? Dann fahr nach Bali, Sri Lanka & Co. – an der Algarve ist es zwar mild, aber nicht heiß. Im Dezember haben wir uns im Wasser mit einem 4.3er Neoprenanzug meistens wohl gefühlt, doch bei stärkerem Wind wird Frostbeulen wie mir trotzdem mal kalt. Packe unbedingt Ohrenstöpsel ein, um die Lauscher an der zugigen Algarve vor Entzündungen und dem gefürchteten Surfers Ear (durch Wind und kaltes Wasser verursachtes Wuchern der knöchernen Strukturen im Ohr) zu schützen.

An Land schwanken die Temperaturen zwischen Tag und Nacht sehr stark. Tagsüber waren wir bei Sonnenschein und milden 18 bis 20 Grad im T-Shirt unterwegs, für kurze Hosen war es meistens zu frisch. Am Nachmittag oder am frischen Tagen freut man sich über eine winddichte Jacke und einen kuscheligen Hoodie, und nachts kühlt es mancherorts sogar auf unter 0 Grad runter. Dicke Sachen sind also Pflicht, vor allem wenn du abends gemütlich vorm Camper sitzen willst!

Im Winter an der Algarve mag ich es warm: (1) Mit 4.3er Neoprenanzug im Wasser und (2) Hoodie & Beanie an Land

Camper Crowds und jede Menge Müll

Spätestens seit #vanlife ein Hashtag ist, sind auf Südeuropas Küstenstraßen fast mehr Campervans unterwegs als normale Autos. Wir waren jedenfalls überrascht, wie viele wir davon im Dezember an der Algarve gesehen haben. Egal ob Deutsche, Schweizer, Niederländer, Franzosen, Spanier oder Portugiesen: Sobald der Atlantik in den Wintermodus schaltet und die Wellen überall sonst in Europa zu kalt, stürmisch und wild werden, brechen Surfer und Meeresfreude aus der EU zum Überwintern an die Algarve auf. Besonders kurz vor Weihnachten ist die Hölle los, da viele die Feiertage für einen Urlaub nutzen. Die meisten kennen die Top Surf Spots an der Algarve – und selbst wenn sie am Ende des letzten Schotterweges verborgen liegen, wird der Parkplatz sehr gut gefüllt sein.

Algarve surfen im Winter - Campervans

Selbst an abgelegenen Orten stehen Armadas von Campern

Wie oben beschrieben ist es an der Algarve trotzdem möglich, nahezu allein zu surfen. Doch es gehört schon sehr gutes Timing und Glück dazu. Was uns an den Horden an Campern aber wirklich stört, ist der unverantwortliche Umgang mit der Natur. Auf den ersten Blick sind die Strände relativ sauber. Doch schau man genauer hin, liegt im Sand, zwischen Steinen und Pflanzen viel Müll – wie leere Getränkedosen, Verpackungen, Fäkalien und Toilettenpapier. Traurige Lowlights: An einem Beach hatte jemand eine alte Matratze abgeladen und woanders hatten Urlauber die geschlossene Toilette eines Restaurants nicht hingenommen – sondern sich einfach direkt davor erleichtert.

Algarve Beach Clean Up

Beach Clean Ups sind an der Algarve (leider) nötig

Wenn das so weitergeht, könnte es mit dem eigentlich verbotenen, aber bisher weitestgehend geduldeten Wildcampen an der Algarve bald vorbei sein. Dabei ist es doch eigentlich leicht, seinen Müll selbst mitzunehmen, an einem flachen Tag einfach mal ein Beach Clean Up zu machen und nicht buchstäblich auf die Natur zu scheißen…

Grummelige Locals und selbsternannte Platzhirsche

Wie reagiert ein Local, wenn Surftouristen seinen Home Spot überrennen? Bestenfalls grummelig, schlimmstenfalls mit verbalen Pöbeleien oder Fäusten. Ganz so schlimm war es an der Algarve nicht, aber gelegentlich kippt die Stimmung. Gerade im Winter, wenn wirklich viel los ist. Ein Vorfall ereignete sich, als unser Homespot im kleinen Fischerdorf lief. Wie gesagt kam das nur zweimal innerhalb von vier Wochen vor. Anfangs waren wir noch allein, bis nach zwei Stunden immer mehr Leute anrückten. Darunter war ein Bodyboarder, der im Line Up sofort Ansagen machte: „Ich bin der Local, ich habe immer Vortritt und ihr Touris habt hier eigentlich nix verloren.“ Sofort war die Stimmung gedrückt. Spätestens als besagter Typ einem Surfer seine Flossen ins Gesicht trat, war die Session für uns vorbei. Beim Rausgehen trafen wir noch zwei andere, sehr nette Locals – und wissen nicht, wie die Situation sich im Line Up noch entwickelt hat.

Ebenfalls ein Phänomen sind Nicht-Portugiesen, die seit ein paar Jahren an der Algarve leben. Sie betrachten sich selbst als Halb-Locals, stellen sich anderen gegenüber als solche vor und wollen Überlegenheit demonstrieren: Zum Beispiel mit zickigen Kommentaren am Spot oder Paddelkämpfen im Wasser. Freunde von uns haben solche Typen getroffen.

Algarve Localism

Na na… Hoffentlich ist der Strick an diesem Spot kein Zeichen!

Natürlich sind Bekanntschaften dieser Art selten und die meisten Surfer entspannte Menschen. Doch rechne damit, dass es in surftouristischen Hochburgen zu Localism und Platzhirschgehabe kommen kann. Unser Motto ist immer: What goes around, comes around. Sei nett zu anderen, dann sind sie nett zu dir. Und Karma is a bitch. Meistens funktioniert das recht gut und wir haben nette Sessions.


3. Die Algarve wird uns wiedersehen

Den perfekten Surftrip gibt es nicht, genauso wenig wie den perfekten Ort. Das wäre doch auch langweilig, oder? Doch während man das Wetter und die Strecken an der Algarve nun mal hinnehmen muss, können wir den Umgang mit Müll und unser eigenes Verhalten im Line Up durchaus beeinflussen. Daher, Folks: Lasst uns mit positiven Beispiel vorangehen! Nicht nur eigenen, sondern auch mal fremden Müll entsorgen. Und einfach dufte Typen sein. Das gibt Karma-Punkte, erfreut die Natur und die Mitmenschen. Die Algarve wird uns jedenfalls wiedersehen.

Ab an die Algarve: Ein Winter-Surftrip in den Süden von Portugal was last modified: Januar 14th, 2020 by Heidi
KaltwassersurfenPortugalWinter
1 comment
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Heidi

Heidi ist die Gründerin von meerdavon und bereist als digitale Surfnomadin die Welt. Sie liebt das Meer und verbringt so viel Zeit wie möglich am und im Wasser.

previous post
Der Münchner Eisbach: Alles über das Wellenwunder in Deutschland
next post
Surf Style für dein Zuhause: Tolle Surfmöbel zum kaufen und selbermachen

You may also like

Lombok surfen - Foto by Jeremy Bishop

Lombok Lovers: 9 Gründe, warum Surfen auf Balis Nachbarinsel rockt

25. Februar 2019
Work and Travel Australien - Erfahrungsbericht

Work and Travel Australien: Wie Down Under mein Leben geprägt hat

9. Dezember 2018
Los Angeles surfen

Surfen in Los Angeles: Kalifornischer Lifestyle und die besten Spots

1. September 2017
San Sebastian Wellen

San Sebastian: Surfen, Feiern & Geniessen im Baskenland

16. Juni 2017
Hawaii surfen - Oahu und Big Island

Aloha, Hawaii: So war mein Surf Sabbatical auf Oahu und Big Island

22. April 2020
Senegal Surfen - Ngor Island

Senegal Surftrip: African Vibes und klasse Wellen rund um Ngor Island

16. Dezember 2017
Peru Reisen und Surfen

In Peru reisen und surfen: Ein Trip zu den besten Point-Breaks

7. Mai 2017
Byron Bay Surf Festival: Surf Session

Best of Byron Bay: Beach Life, Surf Spots und Hippie Vibes

21. Mai 2017
Sri Lanka surfen

In Sri Lanka surfen: Wellen, lokale Szene und Tipps für den Surfurlaub

14. Mai 2019
Camper Roadtrip Atlantik

Camper Roadtrip am Atlantik: Ein Mann, vier Räder und das Meer

23. September 2018

1 comment

Avatar
Mueller 30. Januar 2019 at 19:57

Hallo Heidi !!!
Eine sehr schöne und informative Webseite, würden sie gerne an unsere Gäste weiterempfehlen, wenn erlaubt:

Wir vermieten unsere Ferienwohnungen in Lagos und suchen immer nach guten Ideen und tollen Webseiten.

Viele Grüße
Fam. Mueller

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über uns

Über uns

Hi, wir sind Heidi und Christian! Als digitale Surfnomaden arbeiten und leben wir dort, wo es stabiles WiFi und Wellen gibt. Neben dem Surfen ist das Schreiben unsere große Leidenschaft und meerdavon dafür die Spielwiese an Land. Details zu uns und meerdavon gibt es hier. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns eine Mail.

Wo wir sind (Klick)

Hier bin ich gerade

Good Stuff

Finde tolle Beach Homes

Surf Wohnung

Beliebte Beiträge

  • Portugal surfen - Nordportugal, Zentrum, Algarve, Madeira, Azoren

    In Portugal Surfen: Ein Guide über die wichtigsten Surfregionen

  • Frankreich surfen

    In Frankreich surfen: Pinienwälder, Beachbreaks und eine Welle für jeden

  • Surfen in Holland: Warum Scheveningen perfekt für einen Kurztrip ist!

  • Auf Bali surfen: Unsere besten Tipps für einen gelungenen Surftrip

  • Camper Ausbau - Wanderhorizons

    Camper Ausbau: So verwandelst du dein Auto in ein Zuhause auf Rädern

Neue Beiträge

  • Geschenke für Surfer

    Die besten Geschenke für Surfer – an Weihnachten und zu jedem Anlass

  • Camper kaufen - Van kaufen

    Camper kaufen: So kamen wir zu unserem eigenen Van

  • Kapstadt surfen - Tipps

    Kapstadt: Wieso ich mein Surferherz an die Wellen von Südafrika verlor

  • Surf Musiker - Jules Ahoi

    Dive a little deeper: Auf neuen Pfaden mit Musiker Jules Ahoi

  • Windsurfen lernen

    Windsurfen lernen: Ein Experte über seinen Lieblingssport mit vielen Tipps für Anfänger

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • *Partnerlink

Back To Top